zurück
Bad Neustadt
Restaurants, Bars und Kneipen in der Rhön: Diese Entwicklungen gab es seit Sommer 2023 in der Gastronomie
Wo gegessen und getrunken wird, gibt es immer wieder Veränderungen: Diese Redaktion hat zusammengetragen, was sich in den letzten Monaten im Gastro-Bereich getan hat.
Ein Wirt brüht einen Kaffee auf. In der Rhöner Gastronomie gab es in den letzten Monaten einige Veränderungen. Diese Redaktion hat eine Auswahl zusammengestellt.
Foto: Michael Endres (Symbolfoto) | Ein Wirt brüht einen Kaffee auf. In der Rhöner Gastronomie gab es in den letzten Monaten einige Veränderungen. Diese Redaktion hat eine Auswahl zusammengestellt.
Kristina Kunzmann
 |  aktualisiert: 03.05.2024 02:43 Uhr

Gegessen und getrunken wird immer, auch im Landkreis Rhön-Grabfeld. Doch dafür braucht es Restaurants, in die die Menschen einkehren können. In der Rhöner Gastronomie-Szene hat sich viel getan in den letzten Monaten, manche schlossen, andere öffneten neu. Eine Auswahl.

1. Aleksandar Kostoski übernahm "Norberts Imbiss" in Brendlorenzen

Aleksandar Kostoski (links) übernahm im November 2023 den ehemaligen 'Norberts Imbiss' am Cleanpark in Bad Neustadt. Darüber freute sich auch der frühere Chef Norbert Balling.
Foto: Kristina Kunzmann (Archv) | Aleksandar Kostoski (links) übernahm im November 2023 den ehemaligen "Norberts Imbiss" am Cleanpark in Bad Neustadt. Darüber freute sich auch der frühere Chef Norbert Balling.

Einige Monate war "Norberts Imbiss" neben dem Cleanpark in Brendlorenzen geschlossen, nachdem Norbert Balling ihn aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste. Seit Aleksandar Kostoski im November 2023 das Lokal übernahm, glüht der Grill dort wieder. Der neue Name lautet "Aleks Imbiss".

2. Dorfwirtschaft Eyershausen hat mit Peter Vollert einen neuen Wirt

Ein Blick in die Gaststube der Dorfwirtschaft Eyershausen. Seit dem Winter 2023 ist Peter Vollert dort der neue Pächter. Er folgt auf Waltraud und Klaus Brodowski.
Foto: Hanns Friedrich (Archiv) | Ein Blick in die Gaststube der Dorfwirtschaft Eyershausen. Seit dem Winter 2023 ist Peter Vollert dort der neue Pächter. Er folgt auf Waltraud und Klaus Brodowski.

Einen zweijährigen Leerstand beseitigte Peter Vollert aus Schweinfurt im Grabfeld-Dörfchen Eyershausen. Zuvor hatten Waltraud und Klaus Brodowski die Dorfwirtschaft geführt. Vollert, der Mann mit einem Faible für historische Gebäude, hauchte dem Lokal im Winter 2023 schließlich wieder neues Leben ein. 

3. Niko Dzopa eröffnet den Stadtsaal in Bad Neustadt neu

Der Stadtsaal in der Bad Neustädter Gartenstadt hat mit Niko Dzopa einen neuen Pächter. Er folgt auf Michael Minnich, der das Lokal aus gesundheitlichen Gründen aufgab.
Foto: Kristina Kunzmann (Archiv) | Der Stadtsaal in der Bad Neustädter Gartenstadt hat mit Niko Dzopa einen neuen Pächter. Er folgt auf Michael Minnich, der das Lokal aus gesundheitlichen Gründen aufgab.

Seine Gesundheit war es, die Michael Minnich als langjährigen Pächter des Stadtsaals in der Bad Neustädter Gartenstadt zum 30. September 2023 zwang, das Lokal zu schließen. Doch der Leerstand währte nur kurz. Mit Nikola "Niko" Dzopa, der zugleich die "Pfiffikus Bar" und einen Imbisswagen führt, fand sich ein neuer Chef.

4. Kriemhild Knaier schloss ihr Gasthaus Stern in Niederlauer

Kriemhild Knaier schloss Ende 2023 mit dem Gasthaus Stern die letzte Gaststätte in Niederlauer.
Foto: René Ruprecht (Archiv) | Kriemhild Knaier schloss Ende 2023 mit dem Gasthaus Stern die letzte Gaststätte in Niederlauer.

123 Jahre gab es das Gasthaus Stern in Niederlauer, Ende Dezember 2023 kam sein schmerzliches Ende. Die Wirtin Kriemhild Knaier führte unter anderem ihr Alter als Grund für die Schließung an. Damit hat Niederlauer nun keine Wirtschaft mehr. 

5. Aus "Oyzeri" in Bad Neustadt wurde "Taverna Greek"

Der 18-jährige Bejan Mustafi führt seit Februar am Marktplatz von Bad Neustadt das ehemalige 'Café Oyzeri' als 'Taverna Greek'. 
Foto: Kristina Kunzmann (Archivfoto) | Der 18-jährige Bejan Mustafi führt seit Februar am Marktplatz von Bad Neustadt das ehemalige "Café Oyzeri" als "Taverna Greek". 

Mit einer Besonderheit wartet der neue Chef des griechischen Lokals "Taverna Greek" (zuvor "Griechisches Spezialitätenrestaurant Café Oyzeri") in der Bad Neustädter Innenstadt auf: Bejan Mustafi ist erst 18 Jahre alt. Trotzdem wagte er am 1. Februar 2024 den Schritt in die Selbständigkeit. Er löst damit den vorherigen Wirt Pavlos Mouratidis ab, dessen Ex-Schwiegersohn Stavros Kalterimidis im neuen Lokal am Herd steht.

6. Café "Ährenrunde" eröffnete in den Hofwiesen in Bad Neustadt

Im alten Endrich-Gebäude in Bad Neustadt eröffnete im Februar 2024 die Bäckerei Peter Schmitt das Café 'Ährenrunde', in dem nur Backwaren vom Vortag angeboten werden.
Foto: Katharina Büttner (Archiv) | Im alten Endrich-Gebäude in Bad Neustadt eröffnete im Februar 2024 die Bäckerei Peter Schmitt das Café "Ährenrunde", in dem nur Backwaren vom Vortag angeboten werden.

Gegen die Lebensmittelverschwendung möchte sich die Bäckerei Peter Schmitt mit Hauptsitz im Bad Kissinger Stadtteil Reiterswiesen mit ihrem Konzept "Ährenrunde" wenden, denn dort werden nur Backwaren vom Vortag verkauft. Ein solches Café eröffnete die Bäckereikette im Februar 2024, nach Sennfeld und Bad Kissingen, nun auch in Bad Neustadt. Sie baute dafür den vorderen Teil des Endrich-Gebäudes in den Hofwiesen um. 

7. Gaststätte Schmiede in Bad Neustadt schloss

Das Restaurant 'Schmiede' in der Bauerngasse von Bad Neustadt schloss zum 31. März 2024.
Foto: Kristina Kunzmann (Archivbild) | Das Restaurant "Schmiede" in der Bauerngasse von Bad Neustadt schloss zum 31. März 2024.

Erst zu, dann doch nicht, dann doch zu. Einige Wendungen gab es in den vergangenen Monaten rund um die Gaststätte Schmiede in Bad Neustadt. Zunächst hatte Pächter Kai Lüsebrink die Schließung zum 30. September 2023 angekündigt, dann übernahm kurzfristig Hobby-Gastronom Egon Wilhelm und es ging weiter in dem Restaurant. Doch die Rettung war nur von kurzer Dauer: Zum 31. März 2024 schloss Wilhelm das Lokal wieder.

8. Rhön-Arena mit Restaurant eröffnete am Rhön Park Aktiv Resort in Hausen

Im März eröffnete am Rhön Park Aktiv Resort in Hausen eine 'Rhön-Arena' mit Restaurant. Im Bild Manager Gerd Hartmann noch während der Bauarbeiten.
Foto: Franziska Sauer (Archivbild) | Im März eröffnete am Rhön Park Aktiv Resort in Hausen eine "Rhön-Arena" mit Restaurant. Im Bild Manager Gerd Hartmann noch während der Bauarbeiten.

Die neue Rhön-Arena am Rhön Park Aktiv Resort in Hausen in der Rhön beinhaltet neben einem Indoor-Spielbereich auch ein À-la-carte-Restaurant mit insgesamt 360 Sitzplätzen innen und außen. Zum Konzept gehört auch ein "Front-Cooking", bei dem die Gäste den Köchen beim Zubereiten der Speisen zusehen können.

9. Im Stallcafé in Weisbach können Gäste beim Kaffeetrinken Kühe beobachten

Mit ihrem Stallcafé hat sich Familie Büttner aus Weisbach einen Traum erfüllt. Das Bild zeigt (von links) Marcel und Theresa Büttner mit Sohn Hannes sowie Michaela und Theo Büttner.
Foto: Franziska Sauer | Mit ihrem Stallcafé hat sich Familie Büttner aus Weisbach einen Traum erfüllt. Das Bild zeigt (von links) Marcel und Theresa Büttner mit Sohn Hannes sowie Michaela und Theo Büttner.

Wer in das am 31. März eröffnete Stallcafé in Weisbach einkehrt, trifft dort auf besondere "Gäste". Denn während man isst oder trinkt, kann man einen Blick auf die 60 Bio-Rinder der Betreiber werfen. Mit dem Stallcafé hat sich die Familie Büttner einen Traum erfüllt.

10. "Flair Cocktailbar" statt "Waikis Bar" in Herschfeld

Erion Qyra (links) und Christian Ollmann übernahmen die ehemalige 'Waikis Bar' und eröffneten sie als 'Flair Cocktailbar' neu.
Foto: Giulia Fischer (Archivbild) | Erion Qyra (links) und Christian Ollmann übernahmen die ehemalige "Waikis Bar" und eröffneten sie als "Flair Cocktailbar" neu.

Mit etwas Wehmut, wie er selbst sagte, schloss Waios "Waiki" Dinudis Ende 2023 nach 17 Jahren seine "Waikis Bar" im Keller des griechischen Restaurants Piräus in Herschfeld. Doch der Leerstand währte nicht lange: Anfang April übernahmen Dinudis' ehemaliger Mitarbeiter Erion Qyra und Kumpel Christian Ollmann das Lokal und eröffneten es als "Flair Cocktailbar" mit leicht verändertem Konzept neu.

11. Berggasthof Rother Kuppe öffnete nach Tod der Wirtin neu

Marcel Schill führt den Berggasthof Rother Kuppe in der Rhön weiter, nachdem seine Ex-Frau Anja gestorben ist.
Foto: Franziska Sauer | Marcel Schill führt den Berggasthof Rother Kuppe in der Rhön weiter, nachdem seine Ex-Frau Anja gestorben ist.

Die Nachricht vom tragischen Tod der Wirtin des Berggasthofs Rother Kuppe Anja Schill erschütterte im November 2023 die Rhöner Gastronomie-Szene. Doch zumindest für den Fortbestand der Gaststätte gab es einige Wochen später eine gute Nachricht, denn zu Ostern öffnete ihr Ex-Mann Marcel Schill das Restaurant in der Rhön wieder

12. Marco Hepp sorgt für neues Leben im "Rhönstübchen" in Brüchs

Marco Hepp führt nun das 'Rhönstübchen' im Fladunger Stadtteil Brüchs, das zuvor fast 30 Jahre leer stand.
Foto: Franziska Sauer (Archivbild) | Marco Hepp führt nun das "Rhönstübchen" im Fladunger Stadtteil Brüchs, das zuvor fast 30 Jahre leer stand.

Fast 30 Jahre Leerstand fanden zu Ostern im Fladunger Stadtteil Brüchs ein Ende. Der Mann, der das "Rhönstübchen" aus dem Dornröschenschlaf holte, heißt Marco "Mocca" Hepp und ist kein Unbekannter in der Rhön. Denn er führte zuvor bereits den Fladunger Gasthof "Krone" und den Museumsgasthof "Zum Schwarzen Adler"

13. Aus "Peggys Wohnzimmer" wurde im April "Aura – Irish Pub"

Aleksandar Stojanovski eröffnete in der Innenstadt in Bad Neustadt das 'Aura – Irish Pub'.
Foto: Kristina Kunzmann (Archivbild) | Aleksandar Stojanovski eröffnete in der Innenstadt in Bad Neustadt das "Aura – Irish Pub".

Im April zog irisches Flair in die Innenstadt von Bad Neustadt ein, denn Aleksandar Stojanovski eröffnete in der Roßmarktstraße das "Aura – Irish Pub". Zuvor hatten die Pächter des Lokales in den letzten Jahren mehrfach gewechselt. So dürfte einigen die Bar noch als "Peggys Wohnzimmer", "Kirschs Brasserie" oder "Hannes" ein Begriff sein. 

14. Attila Schröder übernahm die Schlossbergschänke am Hillenberg

Attila Schröder ist der neue Wirt der Schlossbergschänke auf dem Hillenberg in der Rhön. Zuvor führte er den Museumsgasthof 'Zum Schwarzen Adler' in Fladungen.
Foto: Franziska Sauer (Archivbild) | Attila Schröder ist der neue Wirt der Schlossbergschänke auf dem Hillenberg in der Rhön. Zuvor führte er den Museumsgasthof "Zum Schwarzen Adler" in Fladungen.

Seinen zweiten Anlauf als selbständiger Gastronom in der Rhön wagte Attila Schröder. Nachdem er zuletzt Wirt im Museumsgasthof "Zum Schwarzen Adler" in Fladungen war, eröffnete der gebürtige Ungar Mitte April die Schlossbergschänke im Weiler Hillenberg bei Hausen in der Rhön. Er freue sich auf viele Wanderer und Einheimische, sagte Schröder im Gespräch mit dieser Redaktion.

15. Neues Leben im früheren "Plonkl" in Bad Neustadt

Langer Leerstand ist beendet: Franziska Schirber will im ehemaligen 'Plonkl'  ('Cafe Wiener') in Bad Neustadt im Sommer ein Café und Bistro eröffnen.
Foto: Anand Anders | Langer Leerstand ist beendet: Franziska Schirber will im ehemaligen "Plonkl"  ("Cafe Wiener") in Bad Neustadt im Sommer ein Café und Bistro eröffnen.

Der "Plonkl" oder auch – wie das Lokal korrekt hieß – das "Café Wiener" hatte so etwas wie Kultstatus in Bad Neustadt. 2014 schloss es nach mehr als 40 Jahren, es folgten die Pizzeria "Bella Italia" und die "Unico Foodbar". Seit 2020 standen die Räume am Rand der Bad Neustädter Innenstadt leer, nun soll – voraussichtlich im Juni – mit "Franzis Café und Bistro" wieder neues Leben einkehren. Das Besondere: Die Lokal-Besitzerin Franziska Schirber ist erst 25 Jahre alt. 

16. Tanja Steiner-Kaminskys Café Steinchen in Hohenroth schließt

Ende Oktober soll das Café Steinchen in Hohenroth schließen. Tanja Steiner-Kaminsky denkt aber nicht an das Aufhören, sondern ist auf der Suche nach neuen Räumen für ihr Café.
Foto: Markus Büttner  (Archivbild) | Ende Oktober soll das Café Steinchen in Hohenroth schließen. Tanja Steiner-Kaminsky denkt aber nicht an das Aufhören, sondern ist auf der Suche nach neuen Räumen für ihr Café.

Diese Nachricht sorgte für viel Aufsehen in Rhön-Grabfeld. Tanja Steiner-Kaminsky gab im März bekannt, dass sie ihr Café Steinchen am Hohenrother See im Herbst schließen wird. Der Grund ist, dass ihr Mietvertrag endet. Weil ihr die Aufgabe als Café-Chefin Freude macht, wie sie im Pressegespräch sagte, ist sie derzeit auf der Suche nach neuen Räumen für ihr Café.

17. Burger King und Café Pappert auf dem Heinlein-Areal in Bad Neustadt

Noch liegt das Heinlein-Areal in Bad Neustadt brach, bald sollen dort unter anderem ein Burger King und ein Café der Firma Pappert entstehen.
Foto: Torsten Leukert (Archivbild) | Noch liegt das Heinlein-Areal in Bad Neustadt brach, bald sollen dort unter anderem ein Burger King und ein Café der Firma Pappert entstehen.

Was mancher Fastfood-Fan schon lange hofft, soll voraussichtlich im Sommer 2025 Realität werden: Auf dem Heinlein-Areal in Bad Neustadt, wo sich früher ein Schrotthandel befand, soll ein Burger King eröffnen. Außerdem sind dort ein Norma-Supermarkt, zwei weitere Läden geplant und ein Café der Firma Pappert geplant.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Brendlorenzen
Eyershausen
Niederlauer
Roth
Weisbach
Herschfeld
Hausen
Brüchs
Oberstreu
Fladungen
Hohenroth
Kristina Kunzmann
Brendlorenzen
Burger King
Bäckerei Peter Schmitt
Cafe
Cocktailbars
Peter Vollert
Pizzerias
Freizeittipps und Ausflugsziele in der Rhön
Rother Kuppe
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top