
Im Jahr 2021 war es, dass die Pächter Waltraud und Klaus Brodowski die Dorfwirtschaft Eyershausen aus gesundheitlichen Gründen aufgeben mussten. Das war genau der Zeitpunkt, als das Dorfgasthaus sein 450. Jubiläum feierte. Das geht aus den Unterlagen von Kreisheimat- und Archivpfleger Reinhold Albert hervor.
Drei Jahre war die Stadt Bad Königshofen dann auf der Suche nach einem neuen Pächter und hat ihn nun mit Peter Vollert aus Schweinfurt gefunden. Der 60-Jährige ist von Beruf Koch und hatte zuletzt eine Gastwirtschaft in Stammheim. Er hat ein Faible für historische Gebäude, und wer ab dem 1. Dezember die Gaststube in Eyershausen betritt, erkennt schnell, warum das so ist.
Ungewöhnliche Muster an den Wänden
Die Wände zeigen ungewöhnliche Muster, die nicht von einer Tapete stammen. "Das ist 450 Jahre Dorfgeschichte von Eyershausen", sagt der neue Pächter. Beim Ablösen der vielen Tapetenschichten seien Fragmente der früheren Wandfarben hervorgekommen. "Das hat mir so gut gefallen, dass ich es dabei belassen habe, auch wenn der eine oder andere das vielleicht nicht versteht", lacht Peter Vollert.
Graue Vorhänge und ganz besondere Lampenschirme werden dem Gastzimmer ein gemütliches Ambiente verleihen. Geblieben ist das vorhandene Mobiliar. Ein Nebenzimmer wird zur zweiten Gaststube. Wenn sich sehr viel Gäste angemeldet haben, steht auch noch der große Saal im Obergeschoss zur Verfügung.
Außerdem gibt es einen Biergarten, auf dessen Betrieb sich Peter Vollert schon heute freut. Auch wenn er zurzeit immer wieder Laub wegfegen muss, weiß er, dass der Baum mit seinen weit ausladenden Ästen ein vorzüglicher Schattenspender ist. "Da brauchen wir keine Sonnenschirme."
Die Küche ist komplett neu
Weitgehend neu ist die Kücheneinrichtung, die die Stadt Bad Königshofen als Eigentümerin des Hauses eingebaut hat. Neu ist ebenfalls ein kleiner Sozialraum mit Dusche, Waschmaschine, Trockner und Toilette.
Durch Zufall ist Peter Vollert auf die leerstehende Gastwirtschaft aufmerksam geworden und hat nach ersten Gesprächen mit Maria-Theresia Geller sowie Bürgermeister Thomas Helbling und einem Vorort-Termin beschlossen, die historische Gastwirtschaft nach drei Jahren wiederzubeleben.

Die Speisekarte hat Peter Vollert schon entworfen
Natürlich hat er schon die Speisekarte im Kopf: Jeden Freitag hat er Spareribs, eine Spezialität von Peter Vollert. Ansonsten ist sein Anspruch: "Mir geht es um die gute, althergebrachte fränkische Küche."
Da er früher selbst einmal auf der Laienbühne in seinem Scheunentheater in Schwebheim stand, denkt der neuen Pächter an Theateraufführungen im großen Saal nach. Ein weiteres Angebot könnte, wie in seinen früheren Lokalen, ein sogenanntes "Krimi-Dinner" oder auch Whisky-Tastings mit entsprechendem Menü sein. "Ob es hier funktioniert, weiß ich noch nicht." Das gilt auch für seine "Muschelbuffets" in den Wintermonaten.
Wenn auch derzeit das Lokal noch im Aufbau ist, kann man sich bereits vorstellen, dass es wieder der althergebrachten Dorfwirtschaft Eyershausen um nichts nachsteht. Eröffnung ist am 1. Dezember, zuvor als "Schnupperveranstaltung" am 23. November die Bürgerversammlung im großen Saal. Mittlerweile findet man bereits erste Hinweise auf die Dorfwirtschaft Eyershausen, unter anderem am Radweg oder an Werbetafeln.