
Die "Rettung" der Gaststätte Schmiede in der Bad Neustädter Innenstadt war offenbar nicht von langer Dauer: Zum 1. Oktober 2023 hatte Gast und Hobby-Gastronom Egon Wilhelm das Lokal vom langjährigen Vorpächter Kai Lüsebrink übernommen. Doch bald werden in der Schmiede samt Biergarten erneut die Lichter ausgehen.
Wie Egon Wilhelm auf Anfrage dieser Redaktion informiert, habe er mit dem Verpächter Christian Geis keine Einigung zum Weiterführen der Schmiede finden können. Er werde deshalb zum 31. März 2024 den Betrieb einstellen. "Obwohl ich kein Gastwirt sein wollte und auch nicht werden will, habe ich die Schmiede vor dem Geschlossen werden 'gerettet'. Daher sehe ich mich auch nicht als der Pächter auf lange Sicht, muss ja nicht damit einen Lebensunterhalt bestreiten!", so Wilhelm weiter.
Egon Wilhelm ist kein gelernter Gastronom, übernahm aber trotzdem die Schmiede in Bad Neustadt
Ruheständler Egon Wilhelm (Jahrgang 1955) reparierte früher beruflich Kohle- und Gaskraftwerke und half lediglich ab und zu in den Lokalen seiner Geschwister aus. Er hatte sich gegenüber dieser Redaktion dennoch optimistisch gezeigt, mit dem bewährten Team "das Kind schon schaukeln" zu können. "Meinerseits war ein Ausstieg zu jeder Zeit zugesagt - sollte sich ein Gastronom finden, der die Schmiede führen möchte", so Wilhelm.

Der Verpächter habe ihm im Herbst 2023 einen - aus Wilhelms Sicht nicht akzeptablen - Vertrag für sechs Monate mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist vorgelegt, den er "zähneknirschend" akzeptiert habe. "In den Wintermonaten war die Wirtschaftlichkeit nicht optimal, deshalb sah ich mich gezwungen, den Pachtvertrag erstmal zu kündigen", sagt Wilhelm. "Sonst hätte ich einen Ein-Jahres-Vertrag (automatische Verlängerung) an der 'Backe', was ich in meinem Alter nicht wollte".
Verpächter Christian Geis ist Egon Wilhelm für die kurzfristige Übernahme dankbar
Verpächter Christian Geis sagt auf Anfrage, er sei dankbar, dass Egon Wilhelm die Schmiede so kurzfristig übernommen hatte. "Ich habe ihm gesagt: 'Probier es einfach mal ein halbes Jahr und dann sehen wir weiter'", so Geis. Er bestätigt, dass der Hobby-Gastronom den Sechs-Monats-Vertrag mit Wirkung zum 31. März gekündigt hat. "Einen Ein-Jahres-Vertrag muss niemand akzeptieren, wenn er das nicht möchte". Eine fehlende Einigung will Christian Geis nicht als Grund für die Schließung zum 31. März verstanden wissen.
"Alles lief schriftlich. Es hat kein persönliches Gespräch stattgefunden. Wenn man nicht miteinander spricht, kann man sich auch nicht einigen". Er sei offen, im Dialog mit Egon Wilhelm eine Lösung für den Weiterbetrieb der Schmiede zu finden. Ein neuer Pächter ist nach Geis' Aussage derzeit nicht in Sicht.
Einfach den Rachen nicht vollbekommen.
Man beachte: die rosigen Zeiten sind vorbei.
Anscheinend ist das noch nicht bei allen gutsituierten Vermietern mit Altverträgen noch nicht angekommen.