zurück
Eyershausen
Eyershausener Dorfwirtschaft gehört der Vergangenheit an
39 Jahre brannten existierte das Eyershäuser Dorfwirtshaus. Nun geht die Ära der Wirtsleute Waltraud und Klaus Brodowski zu Ende. Die Stadt sucht jetzt Nachfolger.
Foto: Volker Schmid | 39 Jahre brannten existierte das Eyershäuser Dorfwirtshaus. Nun geht die Ära der Wirtsleute Waltraud und Klaus Brodowski zu Ende. Die Stadt sucht jetzt Nachfolger.
Volker Schmid
 |  aktualisiert: 08.02.2024 13:55 Uhr

Wie ein Lauffeuer verbreitete sich diese Tage im Stadtteil Eyershausen, dass die Wirtsleute Waltraud und Klaus Brodowski nach 39 Jahren ihr Engagement als Wirtsehepaar zum 1.- Mai beenden. Verpächterin der dortigen Gemeindegaststätte ist ja die Stadt Bad Königshofen. Mit Eyershausen verliert nun auch der letzte der sieben Stadtteile von Bad Königshofen seine Gaststätte.

Jung und Alt traf sich in diesem typisch fränkischen Dorfwirtshaus, redete, diskutierte und feierte miteinander. Hier wurde Politik gemacht und Schafkopf geklopft und die Eyershäuser waren stolz, dass sie solche Wirtsleute hatten. Und nicht zuletzt war die gut-bürgerliche Küche weit über die Grenzen des Dorfes hinaus bekannt. Nun kehrt erstmal Ruhe ein in das altehrwürdige, ortsbildprägende Gebäude aus dem Jahre 1874. Damals wurde es mit Backstube, Außenkegelbahn und dem jetzt noch vorhandenen Saal neu errichtet. Die Sandsteine zum Bau der Gaststätte wurden gar im Eyershäuser Steinbruch geschlagen.  

Viele gemeinsame Erlebnisse in der Dorfwirtschaft

Mittlerweile schließt sich ein lauschiger Biergarten unter der schattenspendenden Kastanie dem Wirtshaus an. In diesem begrüßten die Wirtsleute auch viele Radfahrer und Wanderer als ihre Gäste. Unzählige Veranstaltungen, Kirchweihfeste, Familien- und Vereinsfeiern bewirteten die Brodowskis mit ihrem Team. Man schaute miteinander Fußballspiele im Fernsehen, wurde zusammen 1990 und 2014 Fußballweltmeister beim gemeinsamen Fernseherlebnis der WM Finals. Da wurde schonmal die alte Handsirene der Feuerwehr in der Gaststube zum Torjubel gekurbelt. Das war alles selbstverständlich für die Eyershäuser, dies wird nun erstmal fehlen.  

Auch die für  2022 geplante, alle zehn Jahre stattfindende Plankirchweih steht nun vorerst ohne Wirt da. Veranstalter ist der Zechverein. Sowohl die Eyershäuser als auch die Stadt Bad Königshofen hoffen natürlich auf neue Pachtinteressenten. Die Lage an der gut frequentierten Staatsstraße und an dem sehr belebten Radweg südlich der Ortschaft wäre natürlich auch nicht die Schlechteste. Viele Stammgäste, Stammtische oder auch der Seniorenclub waren stets zufriedene Gäste und würden sich natürlich über neue Wirtsleut`  in Eyershausen freuen. Auch aus den Nachbarortschaften welche ja größtenteils ohne Gaststätte sind, kamen viele Familienfeiern nach Eyershausen um Brodowskis gute Küche zu genießen.

So wollten die beiden Wirtsleute mit Leib und Seele nicht aufhören, die unsichere Lage in Sachen Corona ließ ihnen jedoch nichts anderes übrig. Dazu kommen gesundheitliche und Altersgründe. Das letzte Bier wurde am 1. November vergangenen Jahres ausgeschenkt. Damals wusste noch niemand, dass das der letzte Abend bei Waltraud und Klaus war. Der Stadtteil Eyershausen wird um eine Institution ärmer sein. Interessenten für die Bewirtung der Gaststätte sind natürlich willkommen und möchten sich mit der Stadtverwaltung im Rathaus in Bad Königshofen in Verbindung setzen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Eyershausen
Volker Schmid
Biergärten
Covid-19-Pandemie
Eyershausen
Fußballspiele
Gaststätten und Restaurants
Ortsteil
Radwege
Stadt Bad Königshofen
Stammtische
Weltmeisterschaften
Zufriedenheit
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top