zurück
Steinbachtal
Ultimate Frisbee in Würzburg: Charlotte Pfister, wie funktioniert eine Sportart, die ohne Schiedsrichter auskommt?
Die Freien Turner Würzburg haben eine Abteilung der Trendsportart Ultimate Frisbee. Charlotte Pfister ist sogar Nationalspielerin und erklärt ihren Sport.
Charlotte Pfister von den Freien Turnern Würzburg spielt den Trendsport Ulitmate Frisbee und ist Nationalspielerin.
Foto: Silvia Gralla | Charlotte Pfister von den Freien Turnern Würzburg spielt den Trendsport Ulitmate Frisbee und ist Nationalspielerin.
Tim Eisenberger
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:09 Uhr

Rund 10.000 Sportlerinnen und Sportler spielen in Deutschland Ultimate Frisbee. Charlotte Pfister ist nicht nur eine von ihnen – sie gehört sogar zu den besten. 2016 begann die heute 22-Jährige in ihrer Heimatstadt Bamberg mit der Trendsportart. Mittlerweile ist Frisbee aus ihrem Leben nicht mehr wegzudenken. Häufig geht sie nach dem Besuch der Mensa erst mal eine halbe Stunde in den Würzburger Ringpark, um zu trainieren. Im Interview berichtet sie von ihrer Leidenschaft, den Turnieren mit der Nationalmannschaft und der besonderen Fairness beim Ultimate Frisbee.

Frage: Wer hat Sie angespielt?

Charlotte Pfister: Michaela Kessie kenne ich von den Freien Turnern. Sie ist dort beim Lacrosse. Es gefällt mir, dass die Freien Turner viele verschiedene unbekanntere Sportarten anbieten.

Wie war Ihr Laufweg?

Pfister: Zum Ultimate Frisbee kam ich im Herbst 2016. Bei mir in der Wohnsiedlung in meiner Heimatstadt Bamberg hatte eine Gruppe von Jugendlichen schon länger im Park geworfen. Mein Bruder hat schon Ultimate Frisbee gespielt, ich habe es dann auch mal ausprobiert. 2021 kam ich zum Studium nach Würzburg. Ich kannte die Freien Turner schon von Turnieren, deshalb war es für mich selbstverständlich, dass ich dort im Verein weiterspiele.

Haben Sie früher auch andere Sportarten gemacht?

Pfister: Ja, ich habe zehn Jahre Fußball gespielt bei der TSG Bamberg.

Hilft das bei Ihrer aktuellen Sportart?

Pfister: Ultimate Frisbee ist ein Laufspiel, das die athletischen Fähigkeiten und das Werfen vereint. Räumliches Denken und das Erkennen von Freiräumen sind wichtig. Wir merken, dass Spielerinnen, die Fußball oder Basketball gespielt haben, das direkt besser können, als Einzelsportlerinnen, die vom Tennis oder Ähnlichem kommen.

Nach welchen Regeln wird Ultimate Frisbee gespielt?

Pfister: Es gibt verschiedene Spielformen. Die erste Liga wird auf Zeit gespielt, aber das Spiel endet auch, wenn eine Mannschaft bei 15 Punkten angekommen ist. Einen Punkt erzielt man, wenn die Scheibe in der Endzone gefangen wird, wie beim American Football. Wir spielen auf einem circa 100 mal 37 Meter großen Feld. Etwa so lang wie ein Fußballfeld, aber nur halb so breit. Die Frisbee muss gepasst werden, in Scheibenbesitz darf man nicht angegangen werden, aber sich auch nicht bewegen. Außerdem kann meine Gegenspielerin mich anzählen. Dann habe ich zehn Sekunden Zeit, um die Scheibe loszuwerden.

100 Meter! Können Sie die Frisbee so weit werfen?

Pfister: Ich nicht, aber es gibt in unseren Teams Spielerinnen und Spieler, die das können. Angriffe können manchmal nach einem Pass in die Endzone führen oder nach 50 Pässen. Das ist immer unterschiedlich, und auch von der Verteidigung des Gegners abhängig.

Was macht die Karriere neben der Karriere?

Pfister: Ich studiere an der Universität Würzburg Grundschullehramt mit Sport als Didaktikfach.

Ulitmate Frisbee wird auf der Homepage des Verbands als selbstverwalteter Sport ohne Schiedsrichter beschrieben. Gibt es kein Lamentieren oder Diskussionen wie auf jedem Kreisliga-Sportplatz beim Fußball?

Pfister: Ultimate Frisbee ist ein sehr fairer Sport. Der gefoulte Spieler sagt an, wenn er der Meinung war, er wurde gefoult. Der Gegenüber kann das dann annehmen oder die Entscheidung anfechten. Wenn die Entscheidung angefochten wird, geht die Scheibe einfach zum Werfer zurück und der Spielzug wird wiederholt.

Es braucht also keine Schiedsrichter?

Pfister: Bei größeren Turnieren mit der Nationalmannschaft gibt es sogenannte Game-Advisor. Wenn eine Situation unklar ist, kann man sie befragen. Auch Mitspielerinnen, die eine Situation vielleicht besser gesehen haben, können ihre Meinung sagen.

Klingt nach Friede, Freude, Eierkuchen. Ist das auch bei Turnieren so?

Pfister: Ja, die ganze Frisbee-Community ist so. Wir sehen uns im Sommer auf den Turnieren und sind eine kleine, aber sehr besondere Familie. Eines der größten Turniere findet jeden Sommer in Köln auf den Jahnwiesen am Stadion statt. Bei den Disc Days Cologne geht es auch nicht nur um den Spaß, sondern wirklich um den Wettkampf. International gibt es sogar eine Art Frisbee-Champions-League. Ich habe letztes Jahr beim Heidelberger Damen-Team das Turnier in Wroclaw in Polen mitgespielt.

Wie funktioniert der Ligen-Spielbetrieb im Ultimate Frisbee in Deutschland?

Pfister: Wir haben ein Mixed-Team in Würzburg. Bei den Männern gibt es kein eigenes Team mehr. Sie spielen jetzt im Open Team FrankN mit Bamberg, Aschaffenburg, Bayreuth und Nürnberg. Aber wir haben jetzt ein eigenes Frauen-Team. Wir hoffen, dass wir direkt einen Platz in der ersten Liga bekommen. Die Saisonvorbereitung beginnt im März. In der Frauen-Liga spielen wir an zwei Spielwochenenden im August. Wir überlegen uns noch, ob wir einen der Spieltage in Würzburg ausrichten wollen. Außerdem gibt es bei uns im Sommer ein Turnier, die Würzburger Club-Championship.

Wo in Deutschland wird denn noch so ambitioniert Ultimate Frisbee gespielt?

Pfister: Meistens in Städten, die große Universitäten haben. Heidelberg, München, Aachen, Münster oder Bremen. In Berlin gibt es ein großes Frauen-Team und die Mannschaft "Wall City", die sich nach der Berliner Mauer benannt hat und 2022 deutscher Meister wurde.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert
Ultimate Frisbee ist eine junge Sportart, aber es gibt schon eine Nationalmannschaft, in der auch Sie spielen.

Pfister: Ich habe letztes Jahr noch in der U24-Nationalmannschaft gespielt. Bei der Weltmeisterschaft in Nottingham sind wir Dritter geworden, der bisher größte Erfolg für uns. Die USA haben bei den Frauen, Männern und im Mixed gewonnen. Japan ist auch stark im Ultimate Frisbee.

Das nächste Ziel wäre dann die Nationalmannschaft der Frauen?

Pfister: Ja, das ist mein Ziel. Zum Auswahllehrgang lädt der Bundestrainer ein. Außerdem will ich mit dem Mixed-Team in der ersten Liga unter die ersten fünf Teams kommen. Es gibt bei den Freien Turnern noch zehn weitere Nationalspielerinnen und -Spieler, unter anderem auch fünf Beachnationalspieler.

Beach? Wird Ultimate Frisbee auch am Strand gespielt?

Pfister: Ja, in den südlichen Ländern ist das sehr beliebt. Wir möchten uns mit unserem Open Team auch für die World-Beach-Club-Championships qualifizieren.

Mit den vielen Turnieren, der Nationalmannschaft und dem Liga-Betrieb sind Sie viel unterwegs. Haben Sie im Sommer noch ein freies Wochenende?

Pfister: Von April bis September waren im Sommer bis auf ein paar Wochenenden alle mit Turnieren belegt. Ultimate Frisbee ist für mich mittlerweile viel mehr als ein Hobby, weil ich auch zu Trainingslagern mit der Nationalmannschaft muss. Deshalb dauert mein Studium auch etwas länger, aber das ist es absolut wert.

Kann man auch als erwachsener Mensch noch mit Ultimate Frisbee beginnen?

Pfister: Ich freue mich immer über Neulinge. Wir haben bewusst die Aufgabe angenommen, in Würzburg mit Anfängerinnen zu trainieren und machen dann meistens noch ein extra Training mit dem Wettkampfkader.

Was trainieren Sie dann da?

Pfister: Es gibt verschiedene Spielzüge mit Laufwegen, die der Kapitän ansagt. Wir haben meist zwei Aufbauspielerinnen und fünf Läuferinnen, die ausgemachte Laufwege ausführen und dann von den Aufbauspielerinnen angespielt werden.

Wen spielen Sie an?

Pfister: Ich spiele die Scheibe innerhalb meines Vereins weiter an Dominik Friesacher. Er ist der Aufstiegstrainer der Fußballer und hat bestimmt einige Anekdoten von der Aufstiegsfeier im vergangenen Sommer.

Das Interview-Format "Steilpass"

In unserem Interview-Format "Steilpass" übernehmen die Interviewten die Regie. Am Ende des Gespräches dürfen sie entscheiden, wer als Nächstes an der Reihe ist, von uns befragt zu werden – sie spielen also den nächsten Protagonisten oder die nächste Protagonistin an.
Quelle: cam
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Steinbachtal
Tim Eisenberger
Alf Mintzel
American Football
Berliner Mauer
Bundestrainer
Daniel Mache
Dirk Nowitzki
FC Würzburger Kickers
Frauenfußball
Frisbee
Golf Club Würzburg
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
RB Leipzig
Steffen Krautschneider
Steilpass
TSG Waldbüttelbrunn
TSV Eisingen
Zenon Droszcz
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top