
Landauf, landab wird derzeit Fasching gefeiert. Hier finden Sie die schönsten Bilder einiger Sitzungen in Unterfranken.
Prunksitzung des Veitshöchheimer Carneval Clubs
Zahlreiche Närrinnen und Narren feierten am Samstag ihre Prunksitzung im unterfränkischen Mekka des Faschings: In den Mainfrankensälen, dort wo die legendäre BR-Sendung "Fastnacht in Franken" aufgenommen wird, tanzten und sangen die Veitshöchheimer und Veitshöchheimerinnen an diesem Wochenende.
Prunksitzung der Antöner Narren in Schweinfurt
21 Auftritte, aufwendige Kostüme und überschäumende Stimmung begleiteten die Prunksitzung der Antöner Narrenelf im Pfarrsaal St. Peter und Paul in Schweinfurt. In den Büttenreden wurde Königin Elisabeth, ebenso wie Christine Lambrecht und die Klimaaktivisten der "Letzten Generation" aufs Korn genommen.
Herrensitzung der Gilde Giemaul in Heidingsfeld
Giemaul Markus II. lud am Sonntag alle Narren zur "Würzburger Herrensitzung – Das Original" in den Heidingsfelder Radlersaal ein. Auf der Bühne dabei waren unter anderem die Garde der Hollaria Augsburg, Pole Heaven, Wolfgang Huskitsch und Christoph Maul, für Livemusik sorgen "Die Bengel".
Büttensitzung der Elf Weisen Hasen in Haßfurt
Gaudi, Musik und Tanz präsentierten die Elf Weisen Hasen in ihren fünf nahezu ausverkauften Büttensitzungen in der Haßfurter Stadthalle. Nach der Corona-Zwangspause knüpften die Akteurinnen und Akteure rund um Sitzungspräsidentin Sandra Lohs an die Erfolge der vorherigen Sitzungen an.
Frauensitzung der KiKaG in Kitzingen
Ladies im Look der 20er-Jahre, Hexen, Bienchen, Piratinnen oder Teufelchen: Der Saal der Kitzinger Fastnachtsakademie war fest in Frauenhand. Einige wenige männliche Wesen fanden sich auch vereinzelt im Saal bei der zweiten Frauensitzung der Kitzinger Karnevalsgesellschaft (KiKaG) – die meisten von ihnen standen aber auf der Bühne.
Prunksitzung der Stadtgarde Bad Neustadt
"Proben, hoffen, absagen", die letzten zwei Jahre waren eine harte Zeit für den Karnevalsverein Stadtgarde, doch nun kehrte die Heiterkeit in die Gartenstadt zurück. Und wie! Zwei Prunksitzungen, zweimal volles Haus, es sollte richtig magisch werden und so passte auch das diesjährige Motto "Hokus, Pokus, Fidibus – mit Trübsal ist jetzt Schluss!"
Prunksitzung der MKG in Mellrichstadt
"Ist das real?" fragte Sitzungspräsident Joachim Zoll angesichts der proppenvollen Oskar-Herbig-Halle kurz vor Beginn in die Runde. Es herrschte gespannte Erwartung. Endlich durfte die MKG unter dem Motto "Wikinger" ein närrisches Feuerwerk zünden, das seinesgleichen sucht. Mit jedem Programmpunkt mochte man meinen, dass es keine Steigerung mehr gibt – und wurde eines Besseren belehrt.
Fasching mit dem HCV in Hambach
"Mach dir keine Sorgen, es wird schon weitergehen": Die Hausband "Grooveties" startete mit Westernhagens Optimistenhymne in die Faschingssitzung, nach langer Abstinenz in Sachen fünfter Jahreszeit. "Endlich wieder HCV, darauf ein dreifaches Helau", lautete das Motto des närrischen Treibens in Hambach.
Prunksitzung der Remlinger Faschingsgesellschaft
Prunksitzung mit kleinen Pannen und großen Emotionen bei der Remlinger Faschingsgesellschaft. Die Tolle Garde- und Showtänze und allerlei Themen in der Bütt: Vom kritischen Lokalkolorit über "fränggische" Comedy bis zum Weihnachtsmann lieferten die Akteure Spaß, Freude und Schenkelklatscher.
Büttensitzung in Neubrunn
In der Sitzung in Neubrunn bekamen lokale Würdenträger vom KAB-Vorsitzenden bis zum Pfarrer ihr Fett weg. Ein Thema, das den Narren wohl gar nicht gefällt, ist das Gendern.
Prunksitzung der Höpper Elf in Albertshofen
Da bebte die Albertshöfer Gartenlandhalle, als der Höpper-Elfer mit seinem Gesellschaftspräsidenten Ralf Spiegel seine erste Prunksitzung dieser Session feierte. Die 300 Besucherinnen und Besucher erlebten einen fulminanten Abend mit tänzerischen Feuerwerken und spitzzüngigen Büttenrednern und -rednerinnen.
OCV-Prunksitzung in Oberndorf
Langeweile konnte während der fast sechs Stunden dauernden Prunksitzung in der voll besetzten Oberndorfer Aula nicht aufkommen, denn mitreißende Gardetänze, fantasievolle Kostüme, tolle Akrobatik sowie witzige und unterhaltsame Auftritte in der Bütt brachten die Stimmung in der Aula zum Kochen.
Prunksitzung der KVO in Obervolkach
Vor zwei Jahren hatte Volkachs Stadtoberhaupt Heiko Bäuerlein den Obervolkacher Narren und Närrinnen versprochen: "Wenn ich Bürgermeister werde, dann trete ich in der Prunksitzung auf." Nach zwei Jahren Corona-Pause löste Bäuerlein sein Versprechen ein.
Inklusive Prunksitzung in Kleinrinderfeld
KKC-Präsidentin Gabi Zorn war von Anfang an mit dabei, als die Idee aufkam, in Zusammenarbeit mit den Lebenshilfe-Wohngruppen eine gemeinsame Prunksitzung in Kleinrinderfeld zu veranstalten. Der Schwerpunkt bei der Sitzung am Wochenende lag auf Tanz und Musik, ein Feld, das die Menschen allesamt anspricht. Der Abend war für alle Beteiligten ein voller Erfolg.
Prunksitzung des Erlenbacher Carneval-Vereins (ECV)
Ein ABC-Schütze, das Prinzenpaar und natürlich das Tanzmariechen sorgten für Stimmung in der ersten Prunksitzung des ECV in der Erlenbacher Festhalle.
Prunksitzung in Versbach
Am Samstag feierten die Versbacher Narren ihre erste Prunksitzung. Die Besonderheit der FG Versbach: Es gibt keine Gäste auf der Bühne. Alle Darbietungen der mehrstündigen Sitzungen werden ausschließlich aus eigener Kraft bestritten.
Fasching von KV Rot Weiß und TSC in Frankenwinheim
Mit einem fünfstündigen Spaßprogramm trumpften die Karnevalsvereinigung (KV) Rot Weiß Frankenwinheim und der Tanzsportclub (TSC) Frankenwinheim in ihrer Prunksitzung auf. Erstmals wieder zurück im Begegnungshaus, servierten die Akteure auf der Bühne "(K)eine ganz normale Sitzung".
Prunksitzung der Biegenbacher 11 in Geldersheim
Es herrschte einiges Leben, am bunten Hausriff der Biegenbacher 11 in der FC-Sporthalle. Kapitän Thomas Kundmüller begrüßte in der Unterwasserwelt, inmitten von bissigen Haien, farbenfrohen Korallen, sich ringelnden Oktopussen, feschen Neoprennixen und tropischen Fischen.
Prunksitzung der Grettschter Wasserelf
Mit drei Prunksitzungen und einer Sozialsitzung knüpft die Grettschter Wasserelf an Vor-Corona-Zeiten an, erlebt zeitgleich einen Generationswechsel. Dieser zeigt sich beim Elferrat, den Akteuren, aber auch beim gesamten knapp fünfstündigen Programm.
Fasching des SCC in Schonungen
Die zahlreichen, meist jugendlichen Akteure des SCC in Schonungen boten mit Büttenreden, Tänzen, Turnauftritt und Gesangseinlagen Kurzweil und Humor bei dem fünfstündigen Programm. Musiker "Udo" ergänzte dies mit passender Livemusik.
Prunksitzung der Seinsheimer Galgenvögel
Das große "C" hatte auch die Seinsheimer Galgenvögel fest im Griff. Doch jetzt bestiegen sie wieder das Narrenschiff. Mit einem donnernden dreifachen Helau startete die Familiensitzung auf der Bühne im Jugendheim.
Prunksitzung der KAKAGE in Karlstadt
Mit fetzigen Tänzen, frecher und kluger Bütt sowie flotter musikalischer Begleitung durch "Die Eußenheimer" heizte die Karlstadter Karnevalsgesellschaft (KAKAGE) bei ihrer ersten Prunksitzung nach Corona im Bürgersaal des Historischen Rathauses kräftig ein.
Zwei Elferratssitzungen der Waachkratzer in Seifriedsburg
Lachen und Humor sind wichtig und als Medizin stehts richtig: Den Wahlspruch des Sitzungspräsidenten nahmen sich die närrischen Besucherinnen und Besucher zu Herzen und feierten am Wochenende bei zwei Elferratssitzungen der IG Waachkratzer in Seifriedsburg.
Prunksitzung der FGG in Gaukönigshofen
Nach zwei Jahren ohne Faschingskost servierte die Fasenachtsgilde Gockelhofen (FGG) bei ihrer ersten großen Prunksitzung ein buntes Menü, das voll den Geschmack der nach fröhlichem Feiern ausgehungerten Narrenschar traf.
Bunter Abend mit der Kräuter 11 in Schwebheim
Nach der Corona-Pause begeisterte die Kräuter-11 ihr Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm aus Büttenreden, Gardetanz und Comedy. Besonders gefielen den Gästen das Männerballett und die Jammersänger, die Vorzeigetruppe der "Schwamer Narren".
Bunter Abend in Fellen
Die "Feller Hoase" zündeten im Bunten Abend aus Gaudi, Komik, Musik und Klamauk eine Narrenshow der Extraklasse.
Bunte Prunksitzungen der Narrekröpf in Erlabrunn
Neuer Damen-Elferrat, neuer Sitzungspräsident, neue Vorstandschaft: Bei den "Narrekröpf" in Erlabrunn begann eine neue Ära auf der Faschingsbühne. 108 Akteurinnen und Akteure im Alter zwischen 3 und 62 Jahren boten den Gästen in der ausverkauften TSV-Turnhalle einen gelungenen und unterhaltsamen Abend.