zurück
Remlingen
Prunksitzung mit kleinen Pannen und großen Emotionen: In Remlingen wird wieder Fasching gefeiert
Mit zwei Prunksitzungen und einer Kinderprunksitzung startet die Remlingen Faschingsgesellschaft nach zwei Jahren Pause wieder voll durch.
Die Prinzengarde begeisterte in Remlingen mit ihrem Marschtanz mit geradliniger, eleganter Choreographie sowie mit vielfältigen Schrittkombinationen, Ballettelement-Variationen und immer wechselnden Bildern.
Foto: Elfriede Streitenberger | Die Prinzengarde begeisterte in Remlingen mit ihrem Marschtanz mit geradliniger, eleganter Choreographie sowie mit vielfältigen Schrittkombinationen, Ballettelement-Variationen und immer wechselnden Bildern.
Elisabeth Streitenberger
Elfriede Streitenberger
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:26 Uhr

Nach der Corona-Pause erlebten die Gäste wieder ein Feuerwerk der Narretei auf der Bühne der Remlinger Faschingsgesellschaft (RFG). Tolle Garde- und Showtänze und allerlei Themen in der Bütt: Vom kritischen Lokalkolorit über "fränggische" Comedy bis zum Weihnachtsmann lieferten die Akteure Spaß, Freude und Schenkelklatscher.

Und wer braucht schon Technik, wenn er ein tolles Publikum hat? Diese Frage stellten sich Sitzungspräsident Sven Öhring und Gesellschaftspräsident Heinrich Schwab sicher auch nach der ersten erfolgreichen Prunksitzung am Freitagabend. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause blättert nicht nur der Putz von der TSV Halle in Remlingen, sondern auch die Technik musste erst wieder ihren Weg vom Mischpult quer durch die TSV-Halle zur Bühne finden. Panik war keine Option; denn die Faschingsvereine wären nicht Garanten für Spaß und Lebensfreude, wenn sie nicht die kleine Panne mit Bravour überbrücken könnten.

Statt dem teilweise ausgefallenen "Lacher Tusch" und dem traditionellen Auszugsmarsch, sangen die Gastvereine vom ACC Altertheim, die Krackeblitze aus Goßmannsdorf, die FaschingsFreunde Greußenheim und die RoKG Rottendorf A'cappella und begleiteten die erste Darbietung mit ihrem vielseitigem Können.

Tanzmariechen Melina Schmitt wirbelte über die Bühne mit einer tollen Choreographie und vielen Elementen des Marschtanzes.
Foto: Elfriede Streitenberger | Tanzmariechen Melina Schmitt wirbelte über die Bühne mit einer tollen Choreographie und vielen Elementen des Marschtanzes.

Tanzmariechen wirbelte über die Bühne

Die Stimmbänder erstmal so richtig in Schwingung gebracht, folgte viel Applaus und noch mehr gute Stimmung. Mit den Bambinos und den Muchachas präsentierte sich der Tanz-Nachwuchs auf der Bühne. Ein Highlight folgte dem anderen, angeführt von Melina Schmitt, dem Tanzmariechen der RFG. Sie wirbelte über die Bühne mit einer tollen Choreographie und vielen Elementen des Marschtanzes mit Sprungschritten und Tanzschritten aus dem klassischen Ballett, ergänzt durch anspruchsvolle Bogengänge und Spagat-Variationen. Auch die Prinzengarde der RFG begeisterte mit ihrem Marschtanz mit geradliniger, eleganter Choreographie. Die Showtanzgruppe Grashachhoppers erinnerte das begeisterte Publikum an das eigene Aerobic-Outfit aus den 80er Jahren - ohne Hüftgold und Bierbauch.

Er ist nicht nur der neue Sitzungspräsident, sondern auch in der Bütt zuhause: Sven Öhring.
Foto: Elfriede Streitenberger | Er ist nicht nur der neue Sitzungspräsident, sondern auch in der Bütt zuhause: Sven Öhring.
Fotoserie

Ernst und emotional wurde es bei der Ernennung von Normen Siegordner zum Ehrenpräsidenten. Bei der letzten Prunksitzung im Jahr 2020 zog er sich zusammen mit seiner Frau Ute aus der ersten Reihe zurück. Er war Gründungsmitglied und zusammen mit seiner Frau waren sie das erste Prinzenpaar der RFG. 18 Jahre war er Sitzungspräsident und hat die RFG zusammen mit Gesellschaftspräsident, Heinrich Schwab, geformt. Seine Nachfolge übernahm bereits 2020 Sven Öhring. Zusammen mit dem Prinzenpaar Marco II und Melissa I, sowie tatkräftig unterstützt von seinem Stellvertreter Benedikt Schmitt und den Elferräten rockten die beiden die Bühne.

Normen Siegordner, Sitzungspräsident aD, wurde in Würdigung seiner Verdienste um die RFG zum Ehrensitzungspräsidenten ernannt.
Foto: Elfriede Streitenberger | Normen Siegordner, Sitzungspräsident aD, wurde in Würdigung seiner Verdienste um die RFG zum Ehrensitzungspräsidenten ernannt.

Sven Öhring ist nicht nur der neue Sitzungspräsident, sondern auch in der Bütt zuhause. Kritisch, nachdenklich und mit viel Witz sprach er das "wirkliche Leben", aber vor allem das Hin und Her im Rathaus an. Er verpackte die Wunschliste der Bürgerinnen und Bürger in Frage- und Antwortspiele. Ein besonderes Anliegen der Vereine: der Zustand der TSV Halle. An den Wänden bröckelt der Putz und eine Sanierung sei dringend nötig. Allerdings seien nach zwei Jahren Pandemie die finanziellen Reserven des TSV und der anderen Vereine fast aufgebraucht. Stellt sich die Frage: Wer soll das bezahlen?

Mit "fränggischer" Comedy begeisterte Bernd Kleinschnitz aus Greußenheim in der Bütt mit Gschichtli, Witzli und sorgte für Schenkelklopfer. Mit Michael Meisenzahl aus Karlstadt stand ein Handwerker in der Bütt, der auf so manchen Miss-um-stand auf dem Bau aufmerksam machte. Fachkräftemangel in jeder Branche mache es den guten Handwerkern schwer, den weniger guten hingegen leicht. Leidenschaftlich begeisterte der Handwerker, der im wahren Leben Lehrer, Schauspieler, Büttenredner und Musiker ist, und prangerte die Missstände mit viel Witz an. Mit Frank Beck aus Greußenheim stand ein geplagter Ehemann auf der Bühne, der ganz vertraulich über die Probleme und vielen Missverständnisse seiner Ehe sprach und sich Hilfe beim Führen eines Tagebuches oder besser "Nachtbuch" versprach.

Mit einem farbenprächtigen Tanz begeisterten die Mädchen und Jungs der Bambinos
Foto: Elfriede Streitenberger | Mit einem farbenprächtigen Tanz begeisterten die Mädchen und Jungs der Bambinos

Die Mitwirkenden

Tanzmariechen: Melina Schmitt, Trainerinnen Leandra Hindermann und Lara Papst. Büttenreden: Seven Öhring Remlingen, Frank Beck Greußenheim, Michael Meisenzahl Karlstadt, Bernd Kleinschnitz Greußenheim, German Keller Greußenheim. Tänze: Bambino's mit Man in Black: Mila Zoe Häderer, Jana Häußler, Alexa Häußlein, Marvin Müller, Lotte Petri, Lene Petri, Hanne Pfennig, Annelie Rothenhöfer, Jea Rothenhöfer, Merle Sophie-Schmidt, Amelie Schreck, Lea Schwab, Frieda Schwab, Rosa Schwab. Trainerinnen Carola Franz, Leonie Roth, Laura Gräder, Sabine Franz. Muchachas mit Auf nach Malle: Emma v.d. Berg, Franziska Köhn, Lilly Kämmer, Eileen Scholz, Eva Lannig, Julia Lannig, Jana Römisch, Jonas Rauscher, Selina Müller, Anna Schwab, Luisa Bauer, Leonie Berger. Trainerinnen: Anna Wohllaib, Melina Klein, Silvia Wohllaib. Prinzengarde: Anna Wohllaib, Lena Wohllaib, Gina Häußlein, Carola Franz, Pia Häußlein, Sina Pfister, Laura Winzenhöler, Agnes Schumacher. Showtanzgruppe die Grasbachhopper's: Fit in den 80ern: Anna Wohllaib, Lena Wohllaib, Melina Klein, Pia Häußlein, Laura Gräber, Leonie Roth, Leandra Hindermann, Emilia Senger, Laura Winzenhöler, Elisabeth Soetebeer, Selina Liebsch, Benedikt Schmitt, Florian Mohr.
Quelle: Remlinger Faschingsgesellschaft
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Remlingen
Elfriede Streitenberger
Fasching
Florian Mohr
Karnevalsvereine
Lebensfreude
Prunksitzungen
Remlinger Faschingsgesellschaft
TSV Uettingen
Theater
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top