zurück
Schonungen
Schonunger Carnevalsclub zündete nach zwei Jahren Pause wieder ein Feuerwerk der guten Laune
Das Zeitgeschehen aus galaktischem Blickwinkel glossierten die 'Außerirdischen' (von links ): Thomas Westerhausen, Ralf Wagenhäuser und Tim Westerhausen.
Foto: Rita Steger-Frühwacht | Das Zeitgeschehen aus galaktischem Blickwinkel glossierten die "Außerirdischen" (von links ): Thomas Westerhausen, Ralf Wagenhäuser und Tim Westerhausen.
Rita Steger-Frühwacht
 |  aktualisiert: 04.02.2023 02:31 Uhr

Zu Beginn der Prunksitzung fragte Gesellschaftspräsidentin Anne Römmelt scherzhaft das närrische Publikum: "Könnt ihr das überhaupt noch?" Mit einem kräftigen Ja und lauten Helau-Rufen der Narren sowie den anschließenden Schunklern zu altbekannten Faschingshits kam gleich fröhliche Stimmung im Pfarrheimsaal auf. Die zahlreichen, meist jugendlichen Akteure, boten mit Büttenreden, Tänzen, Turnauftritt und Gesangseinlagen Kurzweil und Humor bei dem fünfstündigen Programm. Musiker "Udo" ergänzte dies mit passender Livemusik.

Eine fulminante Show zogen die 'Bocksbeutel Babes' mit (von links) Wolfgang Feser, Anne Römmelt und Eva Gleichmann ab.
Foto: Rita Steger-Frühwacht | Eine fulminante Show zogen die "Bocksbeutel Babes" mit (von links) Wolfgang Feser, Anne Römmelt und Eva Gleichmann ab.

Wie ein roter Faden zog sich die Suche nach einem neuen Sitzungspräsidenten durch den Abend. Jürgen Schäfer, der das Narrenschiff bis zur Coronapause 29 Mal durch die Prunksitzungen steuerte, hat aus Altersgründen sein Amt aufgegeben. Mit launigen Worten besorgten die Moderation der Sitzung mehrere Mitwirkende, darunter auch Jan Bauer. Bei seinem Dank für den diesjährigen Faschingsorden des SCC merkte Bürgermeister Stefan Rottmann schelmisch an, dass es für den Schonunger Feuerwehrkommandanten Jan Bauer doch schon ein Aufstieg sei, das Amt des Sitzungspräsidenten zu übernehmen.

Drei Außerirdische auf einer verrückten Erde

Mit tosendem Applaus gaben die Narren im Saal ihre Zustimmung dazu kund. Einen Orden bekam auch der Zweite Bürgermeister Jürgen Geist, von dem das SCC-Trio in seinem Auftritt berichtete, dass er in jüngster Zeit auffallend viel in der Öffentlichkeit präsent sei. Der Dritte im Bunde bei den Ehrungen war Ludwig Roßkopf als Vertreter der Kirchengemeinde, da der SCC seit Jahrzehnten das Pfarrheim als Faschingshochburg in der fünften Jahreszeit nutzt.

Just dorthin brachte ein unbekanntes Flugobjekt "Drei Außerirdische" (Ralf Wagenhäuser, Thomas Westerhausen und sein Sohn Tim). Sie hatten "keine so verrückte Ecke, wie hier gefunden", weshalb sie auch auf Corona, Klimaaktivistenkleben, Ampelsumpf, Zeitlupenwende, Gendern und Ukraine-Krieg nur diesen Reim machen konnten: "Es nimmt der Schwachsinn seinen Lauf – wo führt das hin, wo hört das auf?" Der zehnjährige Leo Gräf feierte sein Debüt als "Zauberer", der den Narren im Saal zum Schluss ein großes Lob ausstellte: "Ihr macht doch jeden Blödsinn mit". Herbert Geng kam als Faschings-Rentner

Das Sterben der Dorfgaststätten

Ganz schön biestig gaben sich die beiden Bütten-Neulinge Holger und Susanne Stumpf als "Prinzenpaar". Herbert Geng erzählte von der Coronazeit mit ihren Einschränkungen für Feste und Feiern. "Als letzter Schörninger" machte sich Gangolf Schleyer Gedanken über schwindende Einwohnerzahlen und das Sterben der Dorfgaststätten. Joachim Zehe reimte brillant Familien- und Städtenamen und ein altes und ein junges Ehepaar (Sigrid und Rainer Mai, Ina und Jan Bauer) plauderten aus dem Nähkästchen des Alltags. Die Turner des SCC wurden für ihre waghalsigen Sprünge mit Applaus belohnt.

Ein Urgestein des SCC: Herbert Geng in der Bütt als 'Faschings-Rentner'.
Foto: Rita Steger-Frühwacht | Ein Urgestein des SCC: Herbert Geng in der Bütt als "Faschings-Rentner".

Nicht fehlen durften in der Sitzung Gesangseinlagen, die einerseits das Zeitgeschehen in der Welt und im Ort glossierten (SCC-Trio: Gangolf Schleyer, Herbert Geng, Wolfgang Feser) oder mit Klamauk die Stimmung im Saal zum Kochen brachten (Bocksbeutel Babes: Anne Römmelt, Eva Gleichmann, Wolfgang Feser). Ein Charleston leitete das Finale ein.

Ab nach Malle und in den Zirkus

Ein Pfund des SCC sind die Tanzgruppen, von denen die Kindertanzgarde mit einem flotten Marsch die Sitzung und die Große Garde den zweiten Sitzungsteil eröffnete. Mit ihren farbenfrohen Röckchen griff die Kindershowtanzgruppe das diesjährige Motto der SCC Faschingskampagne "Wir sind bunt" auf. In ihrem "Zirkus" traten unter Leitung des "Zirkusdirektors" Max Sauer Balletttänzerinnen und Clowns auf. Beim Tanz der Großen Garde ging es "ab nach Malle" und die Teensgarde verabschiedete das Publikum in die Pause. Rasant wirbelte das Tanzmariechen Lena Schmitt über die Bühne.

Fotoserie

Beim grandiosen Auftritt der "SCC-Elfen" (Männerballett) bogen sich die närrischen Gäste vor Lachen. In den amerikanischen Bundesstaat South Carolina nahmen die 15 Damen des Großen Showtanzes in weinrotem Outfit mit schwarzen Franzsen das Publikum bei ihrem Charleston, dem krönenden Abschluss der Sitzung, mit.

Weitere Faschingsveranstaltungen des SCC im Pfarrheim: Prunksitzung, Samstag, 4. Februar, 19.33 Uhr und Sonntag, 5. Februar, 13.33 Uhr. Karten bei Schreibwaren Helmschrott in Schonungen oder an der Abendkasse.

Kinderfasching am Faschingssonntag, 19. Februar, 14 bis 17 Uhr.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schonungen
Rita Steger-Frühwacht
Clowns
Karnevalsveranstaltungen
Prunksitzungen
Stefan Rottmann
Zirkusdirektoren
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top