zurück
Unterfranken
Freizeit-Tipps für schlechtes Wetter: Diese Indoor-Aktivitäten lohnen sich in den Sommerferien in Unterfranken
Museen, Escape-Rooms, 3D Mini Golf, das sind nur drei Beispiele für Indoor-Aktivitäten. Eine Übersicht, welche Unternehmungen in der Region bei Regen oder Kälte möglich sind.
Es sind Sommerferien und es regnet. Zum Glück gibt es in Unterfranken eine Vielzahl an Indoor-Aktivitäten, wie 3D Mini Golf in Würzburg, die auch bei schlechtem Wetter für gute Laune sorgen. 
Foto: Thomas Obermeier | Es sind Sommerferien und es regnet. Zum Glück gibt es in Unterfranken eine Vielzahl an Indoor-Aktivitäten, wie 3D Mini Golf in Würzburg, die auch bei schlechtem Wetter für gute Laune sorgen. 
Nicole Schmidt
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:14 Uhr

Normalerweise ist es in den Schwimmbädern und an Badeseen dieser Tage brechend voll. Doch der Blick aus dem Fenster zeigt derzeit nur eines: Tristes Grau, immer wieder unterbrochen von heftigem Starkregen, der über Deutschland und Unterfranken hinwegzieht. Mehrere Freibäder in der Region haben darauf bereits reagiert: So sind etwa das Dallenbergbad (Würzburg), das Triamare (Bad Neustadt) und das Silvana (Schweinfurt) derzeit aufgrund des schlechten Wetters vorübergehend geschlossen.

Jedoch möchte nicht nur der eigene Nachwuchs in den Ferien beschäftigt werden, sondern auch, wer seinen Sommerurlaub in der Heimat verbringt, sucht nach alternativen Ausflugszielen. Glücklicherweise gibt es in Unterfranken viele Aktivitäten, die in Innenräumen ausgeübt werden können, um dem schlechten Wetter für ein paar Stunden zu entgehen. Welche Indoor-Aktivitäten das sind, hat die Redaktion in einer Übersicht zusammengestellt. 

Umfrage
Ted wird geladen, bitte warten...

Schlechtwetter-Aktivitäten in Würzburg: Von Escape-Rooms bis hin zu Indoor-Spielplätzen

Für viele gehört der Abstecher zum Spielplatz zum Alltag dazu, gerade mit kleinen Kindern. Dass diese draußen spielen, kommt aktuell aber nicht für alle Eltern infrage. In Würzburg gibt es neben Wasserspielplätzen und Erlebnisspielplätzen im Freien, jedoch auch Indoor-Spielplätze. Klarer Vorteil: Sie befinden sich in trockenen, warmen Innenräumen. Freude dürften auch diese dem Nachwuchs bereiten, denn die Indoor-Spielplätze bieten eine Vielzahl an Aktivitäten –Klettern, Springen oder Rutschen – die jedes Kind liebt. Vier Stück stellt die Würzburger Redaktion im nachfolgenden Artikel genauer vor:

Doch auch abseits der Indoor-Spielplätze gibt es in Würzburg zahlreiche Unternehmungen, die bei schlechtem Wetter eine Alternative zum Freibad oder Badesee sein können. Egal ob ruhig oder sportlich, allein oder im Team, das Angebot ist groß und richtet sich an Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Bei einigen der aufgelisteten Aktivitäten gibt es sogar einen Adrenalinkick inklusive, beispielsweise beim E-Kart-Rennen oder bei einer Runde Lasertag:

Schlechtwetter-Aktivitäten in Schweinfurt: Von Flugsimulatoren bis hin zu Virtual Reality

Nicht nur in Würzburg gibt es Aktivitäten, die perfekt zu den aktuellen Wetterverhältnissen passen. Zahlreiche Alternativen lassen sich auch in und um Schweinfurt finden. Erwachsene und Kinder können beispielsweise in die Rolle eines Flugpiloten schlüpfen oder mithilfe einer VR-Brille in digitale Welten eintauchen. Weitere Unternehmungen, bei denen auch gleich der eigene Landkreis erkundet werden kann und die sich im Trockenen abspielen, hat die Redaktion in den nachfolgenden Artikeln zusammengetragen:

Schlechtwetter-Aktivitäten in der Rhön: Von Spielzeugwelten bis hin zu Unterwasserwelten

Manch einem könnte zu Hause die Decke auf dem Kopf fallen, vielleicht quengeln auch bereits die Kinder, dass sie Langweile haben. Wieder andere machen vielleicht gerade Urlaub in der Rhön und sind auf der Suche nach Ausflugszielen. Auch hier kann die Redaktion für Abhilfe sorgen und hat zehn Ziele zusammengestellt, die sich in der unmittelbaren Umgebung befinden und die trotz Schmuddelwetter für etwas Abwechslung und Freude sorgen. Zu entdecken gibt es Kunst und Kultur, interessante Fakten über die Unterwasserwelt oder ein riesiges Abenteuerland:

Schlechtwetter-Aktivitäten in Unterfranken: Mit der Familie ins Museum

Ein Klassiker ist für viele Familien der Besuch im Museum. Langweilig, sind diese schon lange nicht mehr, denn mittlerweile kommen in Museen verstärkt interaktive Elemente (beispielsweise Experimente) oder digitale Anwendungen (wie Virtual Reality) zum Einsatz, die die Besucherinnen und Besucher miteinbeziehen und auf kreative Weise die Vergangenheit zum Leben erwecken.

In Unterfranken gibt es eine bunte Mischung aus urigen, kleinen – teilweise privat geführten – und großen, staatlichen Museen, die beispielsweise über Berufe, unterfränkische Traditionen oder geschichtliche Ereignisse, die sich in der Region abspielten, aufklären:

Extra-Tipp: Besuch einer Wanderausstellung in Würzburg

Immer wieder wird über Lebensmittel und deren Produktionsbedingungen diskutiert. Die Forderung: Alles muss nachhaltiger werden. Wie die Menschen in Unterfranken in der Vergangenheit Handel betrieben haben und wie sich dieser im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat, das zeigt eine Wanderausstellung der Unterfränkischen Kulturstiftung des Bezirks Unterfranken. Noch bis 22. Oktober kann die Ausstellung im Museum für Franken auf der Festung Marienberg in Würzburg besucht werden. Was geboten wird, hat die Redaktion sich einmal genauer angeschaut:

Übrigens: Aktuelle Freizeit-Tipps für Unterfranken finden Sie immer in unserem Freizeit-Dossier! Für regnerische Tage daheim empfehlen wir Ihnen auch unsere Podcast-Angebote.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Bad Neustadt
Schweinfurt
Nicole Schmidt
Dallenbergbad
Freizeit
Silvana
Starkregen
Triamare
Unterfranken
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen