Würzburg
Bio statt konventionell: Könnte sich Unterfranken nur mit ökologisch produzierten Lebensmitteln versorgen?
Nur noch ökologische Landwirtschaft - für viele klingt das utopisch. Aber wäre das in Unterfranken möglich? Und welche Folgen hätte das für Verbraucher?

Seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine steigt weltweit die Angst vor Engpässen bei der Versorgung mit Nahrungsmitteln. Gleichzeitig möchte die Ampel-Regierung den Anteil der ökologischen Anbaufläche bis 2030 auf 30 Prozent der gesamten landwirtschaftlichen Fläche in Deutschland ausweiten. Während Umwelt- und Klimaschützern die Umstrukturierung der Landwirtschaft zugunsten der Artenvielfalt nicht schnell genug vorangeht, warnen konventionelle Landwirte und Landwirtinnen vor mangelnden Erträgen und Hunger auf der Welt. Sie forderten deshalb von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir die Freigabe von ökologischen Vorrangflächen zur Produktion von Lebensmitteln.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.