zurück
Oberelsbach
Neuer Partner, ruhiges Rudel, aufgetauchte Wölfin: Das ist aktuell bekannt über die Wölfe in Rhön und Spessart
Wölfe sind in der Region heimisch geworden. Manche sind unauffällig, andere sorgen für Schlagzeilen. Was der Stand in diesem Frühjahr ist und welche Befürchtungen es gibt.
In den vergangenen Jahren sind Wölfe in der Region heimisch geworden. Offiziell erfasst sind ein Rudel, ein Paar und ein Einzeltier.
Foto: Patrick Pleul/dpa (Symbolfoto) | In den vergangenen Jahren sind Wölfe in der Region heimisch geworden. Offiziell erfasst sind ein Rudel, ein Paar und ein Einzeltier.
Thomas Pfeuffer
 |  aktualisiert: 15.07.2024 11:39 Uhr

Im Winter war es ruhiger beim Thema Wölfe in der Region. Verschwunden waren die Tiere nicht. Ende Januar wurde bei Kilianshof (Lkr. Rhön-Grabfeld) ein Pferd vermutlich von einem Wolf gerissen. Ob es Wolf war, der Mitte Februar einen Nandu bei Schönderling (Lkr. Bad Kissingen) getötet hat, wird noch untersucht. Wie aber geht es weiter, wenn im Laufe des Frühjahrs Schafe und Ziegen Ende April wieder auf die Weiden kommen und sich Wolfsnachwuchs einstellt?

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar