zurück
Oberelsbach
Kaum noch Schlaf und stinksauer: Wie es Rhöner Schäfern nach den möglichen Wolfsattacken auf ihre Herden geht
Noch ist nicht nachgewiesen, ob Wölfe für die Attacke auf zwei Herden in der Langen Rhön verantwortlich sind. Die Schäfer dennoch fordern Konsequenzen.
Sorgt sich nicht erst nach der möglichen Wolfsattacke in der Nacht zum Montag um die Zukunft seiner Tiere.  Rhönschäfer Julian Schulz aus Ginolfs.
Foto: Thomas Pfeuffer | Sorgt sich nicht erst nach der möglichen Wolfsattacke in der Nacht zum Montag um die Zukunft seiner Tiere.  Rhönschäfer Julian Schulz aus Ginolfs.
Thomas Pfeuffer
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:08 Uhr

Es ist Herbst im Naturschutzgebiet Lange Rhön. Sonne und Wolken wechseln sich ab. Ein kühler Wind weht. Eine kleine Schaf- und Ziegenherde nahe der Elsquellen stört die Kälte nicht. Teils sind die Tiere mit Fressen beschäftigt, teils liegen sie wiederkäuend im Gras. Ein Idyll. Zumindest oberflächlich. Bei genauem Hinsehen ist allerdings zu erkennen, dass einige der Tiere hinken.  

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar