Würzburg
In Unterfranken wollen immer mehr Winzer Wasser: Wird bald mehr als jeder zweite Weinhang zusätzlich bewässert?
An zwölf Standorten in Unterfranken machen Winzer jetzt Bewässerungskonzepte. Doch wer trägt eigentlich die Kosten für die Millionen-Projekte? Und woher kommt das Wasser?

Schläuche im Weinberg, die das Wasser tröpfchenweise zum Rebstock bringen – noch ist das in Unterfranken ein seltener Anblick. Doch immer mehr Winzer wollen auf die begrenzte Ressource Wasser zurückgreifen. Vielerorts gründen Winzer deshalb Verbände, um Speicherbecken zu bauen und gemeinsam ihre Hänge zu bewässern. Wer die geplanten Millionen-Projekte finanziert, ist an vielen Standorten allerdings noch völlig offen. Und auch die Frage, woher das Wasser entnommen soll, bietet Konfliktpotenzial.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.