
Noch keiner kann genau sagen, welche Auswirkungen das Coronavirus langfristig auf unsere Wirtschaft haben wird. Klar ist jedoch: nach Corona wird die Wirtschaft nicht mehr so sein wie davor. Die ersten Auswirkungen sind jetzt schon zu spüren: viele Unternehmen schicken ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit, zahlreiche Selbstständige und Kulturschaffende stehen vor dem finanziellen Ruin. In diesem Übersichtsbeitrag finden Sie die wichtigsten Informationen über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Wirtschaft in der Region. Weitere gebündelte Informationen finden Sie in unseren anderen themenspezifischen Übersichtsartikeln:
- Auf einen Blick: Alles, was Sie zu Corona wissen müssen
- Corona und Familie – das Wichtigste auf einen Blick
- Corona-Hotspot Würzburg – das Wichtigste auf einen Blick
Hinweis: Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert
Das Wichtigste zu Corona und der Wirtschaft auf einen Blick
- Einkaufen: Maskenpflicht: Was die Kunden in Läden und beim Friseur erwartet
- Tagebuch: Corona-Tagebuch: Unternehmerinnen aus Mainfranken berichten
- Corona-Regeln: Gelockerte Corona-Regeln: Wie Mainfrankens Händler reagieren
- Spielwaren: Wann einem Würzburger Spielwaren-Händler die Tränen kommen
- Zahnärzte: Warum die Corona-Krise bei Zahnärzten Existenzängste schürt
- Exit-Strategie: Konzerte, Wirtschaft, Masken: So könnte es in der Region weitergehen
- Kurzarbeit: Diese Dinge müssen Arbeitnehmer über Kurzarbeit jetzt wissen
- Kulturschaffende: Diese finanziellen Hilfen gibt es jetzt für Kulturschaffende
- Finanzspritze: Wo notleidende Firmen in Mainfranken jetzt Hilfe bekommen
- Gastronomie: Corona: Gaststätten im Landkreis Würzburg werden erfinderisch
- Bürokratie: Corona-Darlehen: Wer trägt die Schuld an zu viel Bürokratie?
- Auswirkungen: Kaum eine Firma in der Region kann der Corona-Krise entkommen
- Wirtschaftshilfe: Bayern erhöht Finanzpaket massiv – nun drohen Schulden in Milliardenhöhe
- Banken: So reagieren Sparkassen und VR-Banken in Mainfranken
- Erntehelfer: Einreisestopp für Saisonkräfte – wie es für die Bauern jetzt weitergeht
- ARGE: Kurzarbeit ist bei der Agentur für Arbeit Kurzarbeit gerade Nummer eins
- Azubis: Diese Dinge sollten Auszubilde wegen Corona jetzt unbedingt beachten
- Pleite: Wernecker Traditionsbrauereri muss wegen Corona dicht machen
- Bezahlen: Warum Sie jetzt lieber mit Karte als mit Bargeld zahlen sollten
- Lehrlinge: Wegen Corona finden IHK-Prüfungen für Lehrlinge erst im Sommer statt
- s.Oliver: Das Würzburger Modeunternehmen kündigt 170 Mitarbeitern in Rottendorf
- Crowdfunding: So können Firmen die Krise mit Crowdfunding überbrücken
- Toilettenpapier: Fripa in Miltenberg: Klopapier-Produktion läuft auf Hochtouren