zurück
Gerolzhofen
Jahresrückblick: Das waren 2024 die 10 meistgelesenen Artikel im Raum Gerolzhofen
Dauerbrenner "Wilder Mann", ein schließender Gasthof und Unwetter – viele Themen wurden rege gelesen. Doch an der Spitze steht das Schicksal eines kleinen Buben.
Begleitet vom großen Interesse der Leserinnen und Leser hat der Brauerei-Gasthof Weinig in Gerolzhofen Ende 2024 geschlossen.
Foto: Anand Anders | Begleitet vom großen Interesse der Leserinnen und Leser hat der Brauerei-Gasthof Weinig in Gerolzhofen Ende 2024 geschlossen.
Michael Mößlein
 |  aktualisiert: 06.01.2025 02:30 Uhr

Welche Themen haben in diesem Jahr Leserinnen und Leser im Raum Gerolzhofen am meisten interessiert? In die Top Ten der Lese-Onlineaufrufe haben es Artikel geschafft über Themen, die seit Jahren bewegen, über Unwetter-Ereignisse, vor allem aber Geschichten über Menschen – freudige wie traurige.

1. Mutmacher-Geschichte: Schicksal eines jungen Tumor-Patienten weckt Hilfsbereitschaft

Nachbarn haben ein Willkommensschild an die Haustür gehängt, als Leonard von einem seiner Klinik-Aufenthalte zurückgekommen ist.
Foto: René Ruprecht | Nachbarn haben ein Willkommensschild an die Haustür gehängt, als Leonard von einem seiner Klinik-Aufenthalte zurückgekommen ist.

Die Geschichte des damals dreijährigen Leonard und seiner Familie bewegt die Menschen stark. Der am Neujahrstag veröffentlichte Artikel über den Buben aus Gerolzhofen, der an einem Hirntumor erkrankt ist, schildert nicht nur dessen Schicksal. Es geht vor allem darum, das Gute im Menschen darzustellen, zu zeigen, welche Hilfe die Familie durch eine ins Leben gerufene Online-Spenden-Aktion erfahren hat. 34.000 Euro sind zusammengekommen, etwa für Behandlungskosten, die die Krankenkasse nicht übernimmt. Eine Geschichte zum Jahresstart, die Mut machen möchte.

2. Gasthaus-Sterben geht weiter: Gerolzhöfer Brauerei-Gasthof Weinig schließt

Eine Ära geht zu Ende. Nach vier Generationen müssen Claudia und Paul Wehner (im Bild) den Brauerei-Gasthof Weinig in Gerolzhofen schließen. In erster Linie liegt's am fehlenden Personal, sagen die beiden.
Foto: Anand Anders | Eine Ära geht zu Ende. Nach vier Generationen müssen Claudia und Paul Wehner (im Bild) den Brauerei-Gasthof Weinig in Gerolzhofen schließen. In erster Linie liegt's am fehlenden Personal, sagen die beiden.

Der Brauerei-Gasthof Weinig in Gerolzhofen hat zum Jahresende 2024 geschlossen. Nach vier Generationen ist in der gemütlichen, weithin bekannten Wirtsstube das Licht erloschen. Hauptgrund für die Schließung des gutbürgerlichen Gasthofs sind "personelle Engpässe", sagen die letzten Betreiber, Claudia und Paul Wehner. Ob eine Nachfolge für das alteingesessene Gasthof gelingt, ist mehr als fraglich.

3. Spuk am Himmel: Bedrohliche Windhose über Gerolzhofen richtet keinen Schaden an

Dem Gerolzhöfer Julian Fehlbaum gelingt am 24. Mai gegen 13.30 Uhr aus dem Auto heraus diese beeindruckende Aufnahme  der sich entwickelnden Windhose über Gerolzhofen.
Foto: Julian Fehlbaum | Dem Gerolzhöfer Julian Fehlbaum gelingt am 24. Mai gegen 13.30 Uhr aus dem Auto heraus diese beeindruckende Aufnahme  der sich entwickelnden Windhose über Gerolzhofen.

Im Frühjahr sorgt eine kurze Meldung über ein Wetterphänomen für Aufregung. Am Freitagnachmittag, 24. Mai, beobachten Augenzeugen am Stadtrand von Gerolzhofen eine Windhose, die sich aus dunklen Wolken in Richtung Boden schlängelt. Manche sprechen auch von einem Tornado. Nach einer Minute ist der Spuk vorbei. Schäden entstehen keine, weil der rotierende Luftstrom den Boden nicht erreicht.

4. Gewitter mit Unwetterpotenzial: Starkregen sorgt für überflutete Keller und Anwesen

An der Straßenbrücke in der Ortsmitte von Zeilitzheim ist das Wasser der Volkach am Morgen des 2. Juni 2024 nach starken Gewitter-Regen über die Ufer getreten.
Foto: Michael Mößlein | An der Straßenbrücke in der Ortsmitte von Zeilitzheim ist das Wasser der Volkach am Morgen des 2. Juni 2024 nach starken Gewitter-Regen über die Ufer getreten.

Am ersten Juni-Wochenende ziehen schwere Gewitter über die Region hinweg. Starkregen fluten im Raum Gerolzhofen mehrere Keller. Anschwellende Bäche treten über die Ufer, wie so oft auch wieder in Zeilitzheim. Sturzfluten aus der Flur überschwemmen Anwesen in Baugebieten, in Mönchstockheim und auch in Gerolzhofen. Zur gleichen Zeit verschwinden in den Katastrophengebieten in Südbayern ganze Landstriche in Wassermassen (siehe unter 8.).

5. Zwangsversteigerung: Hotel-Gasthof "Wilder Mann" wechselt den Besitzer

Ein Privatmann ersteigert Ende November den leerstehenden Hotel-Gasthof 'Wilder Mann' in Gerolzhofen, samt angrenzender Baugrube.
Foto: Stefan Pfister (Archivfoto) | Ein Privatmann ersteigert Ende November den leerstehenden Hotel-Gasthof "Wilder Mann" in Gerolzhofen, samt angrenzender Baugrube.

Wie es mit dem einstigen Hotel-Gasthof "Wilder Mann" in Gerolzhofen weitergeht, interessiert die Menschen vor Ort seit Jahren. In der zweiten Runde der Zwangsversteigerung am Amtsgericht in Schweinfurt überbietet Ende November ein Privatmann das Angebot der Stadt zum Erwerb des historischen Gebäudes samt angrenzender Tiefgaragen-Baugrube. Für 696.000 Euro erhält dieser eine Woche später während eines Verkündungstermins den Zuschlag. Er wolle an den bisherigen Plänen, den "Wilder Mann" zu einem größeren Hotel samt Gastronomie auszubauen, festhalten, äußert sich der neue Besitzer gegenüber dieser Redaktion.

6. Trotz Kehrtwende im St.-Josef-Krankenhaus: Geomed-Klinik erhöht Bettenkapazität

An der Geomed-Klinik in Gerolzhofen sollen künftig mehr Patientinnen und Patienten untergebracht und versorgt werden können.
Foto: Anand Anders (Archivfoto) | An der Geomed-Klinik in Gerolzhofen sollen künftig mehr Patientinnen und Patienten untergebracht und versorgt werden können.

Die überraschende Ankündigung der Erlöserschwestern, das Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt zum Jahresende doch nicht schließen zu wollen, ist für die Geomed-Klinik in Gerolzhofen kein Anlass, ebenfalls eine Kehrtwende hinzulegen. Anfang Oktober erklärt der Landkreis als Träger der Geomed-Klinik: Es bleibt bei dem Beschluss, in der Geomed-Klinik die Kapazitäten in der Notaufnahme zu erweitern sowie die Bettenkapazität um 20 Plätze zu erhöhen. Man wolle darauf vorbereitet sein, falls das Krankenhaus St. Josef doch noch schließen sollte.

7. Schnee und Frost im Frühjahr: Große Schäden beim Raps und in den Weinbergen

Der schwere, nasse Schnee, der am 21. April morgens gefallen ist, hat bei Donnersdorf schwere Schäden auf Rapsfeldern angerichtet.
Foto: Markus Weissenseel (Archivfoto) | Der schwere, nasse Schnee, der am 21. April morgens gefallen ist, hat bei Donnersdorf schwere Schäden auf Rapsfeldern angerichtet.

Die Rückkehr des Winters mit Schnee und Frost Ende April erwischt manche Winzer und Landwirte im Raum Gerolzhofen hart. Besonders im Steigerwaldvorland zerstört der nasse und schwere Schnee Rapskulturen großflächig. Erzeuger rechnen in einer ersten Reaktion mit Ernteausfällen von 70 bis 80 Prozent. Weinbaubetriebe fürchten nach zwei Frostnächten auf manchen Lagen einen Totalverlust beim 2024er-Jahrgang.

8. Hochwasser-Hilfe: Feuerwehrkontingent tagelang im Katastrophengebiet im Einsatz

120 Einsatzkräfte von Feuerwehren aus dem Landkreis Schweinfurt helfen Anfang Juni im Hochwasser-Katastrophengebiet im Landkreis Aichach-Friedberg.
Foto: Martin Zink/Feuerwehr Gerolzhofen | 120 Einsatzkräfte von Feuerwehren aus dem Landkreis Schweinfurt helfen Anfang Juni im Hochwasser-Katastrophengebiet im Landkreis Aichach-Friedberg.

Während der Raum Gerolzhofen am ersten Juni-Wochenende von Unwettern getroffen wird, von großflächigen Schäden jedoch verschont bleibt (siehe unter 4.), machen sich 120 Einsatzkräfte von Feuerwehren aus dem Landkreis Schweinfurt auf, um in Südbayern zu helfen. Dort ist in mehreren Landkreisen nach verheerenden Überflutungen der Katastrophenfall ausgerufen worden. Das Hilfskontingent aus Stadt und Landkreis Schweinfurt ist für knapp vier Tage im Landkreis Aichach-Friedberg im Einsatz. Dort pumpen die Ehrenamtlichen Keller und Unterführungen leer, versorgen Anwohner mit Notstrom. So groß die Strapazen sind, so groß sei die Dankbarkeit der betroffenen Bevölkerung gewesen, berichten Einsatzkräfte.

9. Überraschende Personalie: Vorständin Jutta Ackermann verlässt VR-MainBank

Duo statt Trio: Seit dem plötzlichen Ausscheiden von Jutta Ackermann (Mitte) besteht die Führungsspitze der VR-MainBank aktuell aus den Vorständen Thomas Endres (links) und Franz-Josef Hartlieb.
Foto: Markus Köller (Archivfoto) | Duo statt Trio: Seit dem plötzlichen Ausscheiden von Jutta Ackermann (Mitte) besteht die Führungsspitze der VR-MainBank aktuell aus den Vorständen Thomas Endres (links) und Franz-Josef Hartlieb.

Knapp zweieinhalb Jahre, nachdem Jutta Ackermann als erste Frau in den Vorstand der VR-MainBank (damals noch VR-Bank Gerolzhofen) aufgestiegen war, hat sie das Bankhaus Ende November verlassen. Auf ihr Ausscheiden deutet lediglich eine kurze Meldung auf der Homepage der Bank hin. Zu Hintergründen möchten sich die verbleibenden beiden Bank-Vorstände auch auf Nachfrage dieser Redaktion nicht äußern.

10. Nach 47 Jahre: Kindergartenleiterin Heidrun Hertrich geht in Ruhestand

Seit Mai 2024 ist die bisherige Leiterin der Oberschwarzacher Kindertagesstätte, Heidrun Hertrich, im Ruhestand.
Foto: Anand Anders (Archivfoto) | Seit Mai 2024 ist die bisherige Leiterin der Oberschwarzacher Kindertagesstätte, Heidrun Hertrich, im Ruhestand.

Nach 47 Jahren als Erzieherin geht Heidrun Hertrich Ende April als Leiterin der katholischen Kindertagesstätte in Oberschwarzach in den Ruhestand. Sie habe ihre Arbeit immer gerne gemacht, sagt sie zum Abschied. Tränen trocknen, Kinderherzen trösten und mit Kindern spielen, das hätte sie stets geliebt, Schreien und Toben gerne ausgehalten. Was sie eher belastet hat: Aufgaben und Ansprüche an ihren Job hätten sich im Lauf der Jahre "maximal gewandelt". Heute fließe viel Energie und Zeit in die Bürokratie. Der knappe Personalschlüssel der Kitas halte dem nicht Stand.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gerolzhofen
Zeilitzheim
Schweinfurt
Oberschwarzach
Donnersdorf
Michael Mößlein
Gaststätten und Restaurants
Gewitter
Stadt Gerolzhofen
Tumorpatienten
VR-Bank Gerolzhofen
Zerstörung
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top