zurück
Mellrichstadt
Fasching 2025 in Rhön-Grabfeld: Die schönsten Bilder von Umzügen, Prunksitzungen und Büttenabenden
Die fünfte Jahreszeit ist vorbei in Rhön-Grabfeld, doch die Erinnerungen bleiben. Die besten Fasching-Fotos vom Grabfeld bis in die Rhön.
Nicht nur in Wargolshausen (im Bild), sondern auch an anderen Orten in Rhön-Grabfeld läuft das närrische Treiben auf Hochtouren.
Foto: René Ruprecht | Nicht nur in Wargolshausen (im Bild), sondern auch an anderen Orten in Rhön-Grabfeld läuft das närrische Treiben auf Hochtouren.
Kai Kunzmann
 |  aktualisiert: 08.03.2025 02:38 Uhr

Bunte Kostüme, ausgelassene Stimmung und närrischen Treiben: Der Fasching in Rhön-Grabfeld ist für das 2025 schon wieder Geschichte. Ob Rathaussturm, Prunksitzung oder Umzug - den Faschingsfans aus nah und fern wurde so einiges geboten. Wir haben für Sie die schönsten Fotos der Narrenzeit in der Übersicht.

Rathaussturm der Uhstemer Fosenöchter (UFOs) in Ostheim

In Ostheim haben die Narren das Zepter übernommen. Vor dem Platz auf dem Rathaus brannte eine Olympische Flamme. Denn das diesjährige Sessionsmotto der Uhsthmer Fosennöchter, kurz UFOs, heißt "Es lebe der Sport - Uestemer Olympiade". Unterstützt wurde der Ostheimer Karnevalsverein beim Rathaussturm  von der Mellrichstädter Karnevalsgesellschaft (MKG) und dem Oberfladunger Carneval Club (OCC). 

Fotoserie

Die Karnevalsgesellschaft HeKaGe zog ins Hendunger Rathaus ein

Unter dem Trommelwirbel der Bandan Sambistas zog die Karnevalsgesellschaft HeKaGe durch die Straßen von Hendungen. Das Ziel der Narren: das Rathaus. Dort forderten sie vom Bürgermeister den Rathausschlüssel, um bis Aschermittwoch die Regentschaft in der Gemeinde zu übernehmen.  

Fotoserie

Die MKG eroberte das Rathaus in Mellrichstadt

Ziel erreicht! Das Kinderprinzenpaar Mila und Jenrik freute sich gemeinsam mit MKG-Präsident Volker Gue sowie ihren erwachsenen Pendants Prinzessin Theresa II. und Prinz Daniel II. über die Eroberung des Rathausschlüssels.
Foto: Tanja Heier | Ziel erreicht! Das Kinderprinzenpaar Mila und Jenrik freute sich gemeinsam mit MKG-Präsident Volker Gue sowie ihren erwachsenen Pendants Prinzessin Theresa II. und Prinz Daniel II.

Die Mellrichstädter Karnevalsgesellschaft (MKG) hatte traditionell kurz nach dem Jahreswechsel zum Rathaussturm geblasen. Mit Verstärkung befreundeter Karnevalsvereine ging es voll Getöse daran, Bürgermeister Michael Kraus den Rathausschlüssel und somit die Macht zu entreißen. Stadtchef und Stadtrat setzten sich zunächst tapfer zur Wehr, am Ende blieb ihnen jedoch nur die Kapitulation.  Schlagabtausch geboten.

Fotoserie

Die 68. Prunksitzung der HeKaGe: Jahrmarktfeeling in Hendungen 

Die Gäste der 68. Prunksitzung in Hendungen konnten sich auf einen unterhaltsamen Abend freuen. 
Foto: Heiko Rebhan | Die Gäste der 68. Prunksitzung in Hendungen konnten sich auf einen unterhaltsamen Abend freuen. 

Bunte Kostüme, zahlreiche Tanzeinlagen und viel Humor. Die 68. Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft HeKaGe bot den Gästen ein vielfältiges Programm. Das Thema des Abends war: Wie kann man das Leben in Hendungen attraktiver gestalten? Von einem Jahrmarkt in Bandan bis hin zum Bungee-Jumping-Springen vom Kirchturm, die Mitwirkenden zeigten sich kreativ bei der Lösungsfindung. 

Fotoserie

Prunktsitzung der MKG in Mellrichstadt: Aufwendige Tänze und witzige Darbietungen

Die Prunksitzung der Mellrichstädter Karnevalsgesellschaft überzeugte mit einem abwechslungsreichen Programm. Das Duo bestehend aus Fredi Breunig und Martin Wachenbrönner alias  "Gotthold & Eustach" bewies, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Das Nachwuchstalent Felix Amthor zog in feinster Jugendsprache über seine Nachbarn her. Es gab auch beeindruckende Tanzvorführungen, darunter von der Purzelgarde und der Großen Garde. Der Abend endete mit einem mitreißenden Auftritt des Elferrats und der MKG-Hauskapelle "Los Krawallos".

Fotoserie

Prunksitzung der WaKaGe in Wargolshausen: Ankunft auf der "Faschingsinsel"

Die Prunksitzung der WaKaGe stand unter dem Motto 'Faschingsinsel'.
Foto: Eckhard Heise | Die Prunksitzung der WaKaGe stand unter dem Motto "Faschingsinsel".

Die WaKaGe steuerte in ihrer Prunksitzung in diesem Jahr eine "Faschingsinsel" an. Kapitän Jochen Gans führte das "Traumschiff" durch ein unterhaltsames Programm, das mit einem Empfang durch seltsame Pfadfinder begann. Die Juniorengarde präsentierte einen Showtanz, und ein missglückter Banküberfall sorgte für Lacher. Die Gästegarde aus Euerdorf stellte mit einem Tanz den mexikanischen Tag der Toten dar. Das Männerballett und andere Akteure sorgten für weitere Unterhaltung, darunter ein Sketch à la "Wer wird Millionär", bei dem die Kandidaten dialekt-fest sein mussten.

Fotoserie

Prunksitzung des Fladunger Fastnachts-Club: Eine Zeitreise durch die Epochen

"Im Affenzahn durch die Zeit" - so lautete das Motto der Prunksitzung des Fladunger Fastnachts-Club FFC. Dieser nahm die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine außergewöhnliche Zeitreise, die von den Dinosauriern über die Urzeitmenschen bis in die Zukunft voller Roboter reichte. So legte unter anderem die Purzelgarde im grünen Saurieroutfit zusammen mit den Steinzeitmenschen im Leopardenlook einen Tanz hin. Söder, gespielt von Gerd Frickel, erklärte kurzerhand das Rhönmuseum für wiedereröffnet

Fotoserie

Kappenabend in Strahlungen: Mit Garden und Sketchen in die Unterwasserwelt

Viele Tänze gab es beim Kappenabend in Strahlungen.
Foto: Andreas Sietz | Viele Tänze gab es beim Kappenabend in Strahlungen.

Wie im vergangenen Jahr hatte die Strahlunger Garde in Hauptverantwortung den Kappenabend in der frisch renovierten Günter-Burger-Halle organisiert. Das Motto lautete "Unter dem Meer" und beinhaltete ein mehrstündiges, abwechslungsreiches Programm.

Fotoserie

Büttenabend der Hollerboller Frankenheim: Ablenkung vom ernsten Alltag

Der Büttenabend der Frankemer Hollerboller lenkt vom Alltag ab. Der Hollerboller-Nachwuchs enterte als Wikinger die Fränkische Küste.
Foto: Barbara Enders | Der Büttenabend der Frankemer Hollerboller lenkt vom Alltag ab. Der Hollerboller-Nachwuchs enterte als Wikinger die Fränkische Küste.

Bis nach Italien führten die Narren in Frankenheim. Prinz Schmacko, die Gruppe Hoffnung und eine Reise nach Rimini gehörten zum Programm des Büttenabends der Frankenheimer Hollerboller. Auch viele anmutige Tänze waren zu sehen.

Fotoserie

Prunksitzung der Ufos Ostheim: Sportliche Höchstleistungen mit Spezial-Disziplinen

Olympia in Ostheim: Das erlebten die Besucher der Prunksitzung der Ufos. Die Akteure boten eine olympische "Party pur", bei der auch Bürgermeister Steffen Malzer einige Seitenhiebe einstecken musste.

Fotoserie

Prunksitzung der Stadtgarde Bad Neustadt: Von Transsilvanien bis zum Pfadfinderlager

Der tänzerische Trip nach Transsylvanien sorgte für Begeisterung. 
Foto: Andreas Sietz | Der tänzerische Trip nach Transsylvanien sorgte für Begeisterung. 

"Jung und Alt verbindet, die Liebe zum Fasching nie schwindet." So lautete das Motto der Prunksitzung des Karnevalsvereins Stadtgarde Bad Neustadt. Dementsprechend bunt war das Bühnenprogramm, das den Gästen geboten wurde. Vom Auftritt der Gartenstädter Ministernchen, die gerade einmal zwei bis vier Jahre alt sind, bis hin zum Auftritt des KVSG-Urgesteins Uli Herde, war alles dabei.

Fotoserie

Prunksitzung der BA-KA-GE: Manege frei für die Faschingsnarren in Bastheim

Manege frei! Unter dem Sessionsmotto "Jedes Jahr der gleiche Zirkus" ließ die BA-KA-GE bei ihrer ersten Prunksitzung sechs Stunden lang die Besengau-Scheuer beben.
Foto: Tanja Heier | Manege frei! Unter dem Sessionsmotto "Jedes Jahr der gleiche Zirkus" ließ die BA-KA-GE bei ihrer ersten Prunksitzung sechs Stunden lang die Besengau-Scheuer beben.

In der Besengau-Scheuer fand unter dem Motto "Jedes Jahr der gleiche Zirkus" die Prunksitzung der Bastheimer Karnevalsgesellschaft statt. Das Sitzungspräsidenten-Duo Jutta Fatt und Sebastian Landgraf führte durch ein abwechslungsreiches Programm mit Tänzen, Büttenreden und musikalischen Einlagen.

Fotoserie

Mädchensitzung in Hendungen: Wo Frauen feiern und Männer das Tanzbein schwingen

Bei der Mädchensitzung der Hendunger-Karnevals-Gesellschaft konnten die Frauen von Jung bis Alt gemeinsam feiern. Männer waren lediglich auf der Bühne, als Bedienung sowie hinter dem Tresen zu finden. Highlight des Abends waren vor allem die Männergarden, von denen dieses Jahr gleich sechs an der Zahl auf der Bühne standen.

Fotoserie

Dorfball in Eußenhausen: Ausgelassene Stimmung und viel zu lachen

Tänze, Sketche, Büttenreden: Beim närrischen Dorfball in Eußenhausen war Spaß garantiert.
Foto: Heiko Rebhan | Tänze, Sketche, Büttenreden: Beim närrischen Dorfball in Eußenhausen war Spaß garantiert.

Der Dorfball in Eußenhausen bot ein abwechslungsreiches Programm mit Tänzen, Sketchen, Gesang und Büttenreden. Bürgermeister Michael Kraus, verkleidet als Spiderman, lobte die Veranstaltung als großes Kino voller "Superhelden". Die Kindergarde und weitere Tanzgruppen beeindruckten mit akrobatischen Darbietungen. Satirische Beiträge von Konrad Then und Felix Amthor sorgten für zusätzliche Lacher. 

Fotoserie

Frauenpower beim Weiberfasching in Leubach am Valentinstag

Jede Menge Gaudi war für die Damenwelt der oberen Rhön beim Weiberfasching in Leubach geboten.
Foto: Franziska Sauer | Jede Menge Gaudi war für die Damenwelt der oberen Rhön beim Weiberfasching in Leubach geboten.

Am Valentinstag konnten die Rhöner Frauen beim Weiberfasching in Leubach in ein Fest voller Humor und Frauenpower genießen. Besonders beeindruckten das Tanzpaar Franziska Misch und Johannes Stumpf sowie die humorvollen Einlagen von Jutta Link und Madeleine Roßhirt. Die Stödemer Miezen begeisterten mit ihren Geschichten über ihre nächtlichen Ausflüge. Annemarie Grief und Evamarie Wirth sorgten mit humorvollen Beiträgen über Frauenprobleme für Lacher. 

Fotoserie

Prunksitzung in Aubstadt: Tanzende Wikinger und fliegende Sterne

Die 123. Prunksitzung der Abschter Fosenöchter stand unter dem Motto "Vergesst den Alltag". Höhepunkte waren das Abschter Männerballett mit "Ragnars Walzer – Wenn Wikinger tanzen", der Auftritt des Witzeprofessors Fredi Breunig und die humorvollen Sketche über arbeitsscheue Handwerker. Auch die Gäste aus Mühlheim am Main, darunter das Männerballett und die "Flying Starz", sorgten mit ihren Darbietungen für Begeisterung. Die Veranstaltung endete mit dem Showtanz "Bella Italia" der Großen Garde und hinterließ ein begeistertes Publikum.

Fotoserie

Prunksitzung der Burg-Elf in Burglauer: Eine Reise durch das alte Ägypten

Die Burg-Elf in Burglauer nahm ihre Gäste mit auf eine Reise in das antike Ägypten.
Foto: Andreas Sietz | Die Burg-Elf in Burglauer nahm ihre Gäste mit auf eine Reise in das antike Ägypten.

Die Prunksitzung der Burg-Elf Burglauer entführte die Gäste ins alte Ägypten. Das Motto des Abends, "Cäsar, Kleopatra und Druiden, die Burg-Elf bei den Pyramiden" zog sich durch alle Auftritte und fand sich auch in der Dekoration der Bühne wieder. Bürgermeister Marco Heinickel lobte das Engagement der lokalen Akteure und betonte die Bedeutung des Karnevals für die Gemeinde.

Fotoserie

Büttenabend in Bischofsheim: Vom Wilden Westen bis ins Weltall

Ein Ausflug ins Weltall: Das Männerballett 'Magic Maumers' betrat in aufwendigen Kostümen die Bühne.  
Foto: Barbara Enders | Ein Ausflug ins Weltall: Das Männerballett "Magic Maumers" betrat in aufwendigen Kostümen die Bühne.  

Beim Büttenabend der Böschemer Maumer begeisterten Jung und Alt das Publikum mit beeindruckenden Auftritten. Moderator Michael Geis, unterstützt von der achtjährigen Nachwuchsmoderatorin Ella Glier, führte charmant durch den Abend. Die "Magic Maumers", die jungen Böschemer Männer, katapultierten mit ihrer Performance das Publikum ins Weltall. Der Auftritt der Dancing Queens markierte den Abschluss des Büttenabends. 

Fotoserie

Prunksitzung in Waltershausen: Buntes Programm und viel Humor

Der Verein Frohsinn veranstaltete auch in diesem Jahr eine Prunksitzung mit vielfältigen Tanzeinlagen der Garden und musikalischen Highlights. Die Veranstaltung begann mit der Kindergarde, gefolgt von einer Ehrung für engagierte Mitglieder. Die Jugendgarde führte ihr Programm fort, gefolgt von "Oma" Margit Kast, deren humorvolle Erzählungen das Publikum begeisterten. Die große Garde präsentierte ein Tanzeinlagen-Feuerwerk, während der Wortwitz von Rene Bamberger für Lacher sorgte. 

Fotoserie

Elferratssitzung der Schönauer Fosenöchter: Überraschungen aus der Entbindungsstation

Passend zum Motto des diesjährigen Faschings: der Elferrat der Schönauer Fosenöchter im Babykostüm.
Foto: Lina Ziegler | Passend zum Motto des diesjährigen Faschings: der Elferrat der Schönauer Fosenöchter im Babykostüm.

Bei der Elferratssitzung der Schönauer Fosenöchter lautete das Motto "Wir wer'n des Kind scho schaukeln". Der Kolpingsaal wurde deshalb zu einer Entbindungsstation umfunktioniert. Julius Gans, als Arzt verkleidetet, stellte sich die Frage, wie Babys auf die Welt kommen. Sandra und Nele Beck nahmen als Ober- und Lernschwester die aktuellen Trends der Namensgebung von Eltern aufs Korn. 

Fotoserie

Büttenabend in Unterelsbach: Klimawandel und Weinberge  

Dank des Klimawandels herrschen in Unterelsbach beste Bedingungen für den Weinbau. So zumindest das Szenario, dass den Büttenabend auf der Unterelsbacher Narrenbühne bestimmte. Besonders die vielen jungen Akteure überzeugten mit ihren selbstgeschriebenen Stücken und ihrer schauspielerischen Höchstleistung. So standen beispielsweise Nachwuchstalent Ben Weigand oder die von Svea Umla und Alina Dietz trainierten, jungen Tänzerinnen und Tänzer. 

Fotoserie

Große Emotionen und viel Humor erwartete die Gäste der SKG-Prunksitzung

Der Auftritt der Gööger schlängelte sich eine Polonaise durch die Halle am Berglein.  
Foto: Heiko Rebhan | Der Auftritt der Gööger schlängelte sich eine Polonaise durch die Halle am Berglein.  

La-Ola-Wellen, Polonaise und gute Laune. Das Programm der Punksitzung der Sondheimer Karnevalsgesellschaft, kurz SKG, war gespickt mit zahlreichen Höhepunkten. Die Mühlfelder Purzelgarde legte einen zauberhaften Bienentanz hin und das Männerballett begeisterte mit einem futuristischen LED-Tanz die Besucherinnen und Besucher. 

Fotoserie

Büttenabend in Oberelsbach: Abend voller Witz und Unterhaltung

Die Öwerälsbicher Fosenöchter boten den Gästen im Saal der Elstalhalle ein abwechslungsreiches Büttenprogramm. Höhepunkte der Veranstaltung waren, neben den Bütten, die Tanzvorführungen, darunter die Purzelgarde unter Schwarzlicht und akrobatische Einlagen der Tanzmariechen. Sogar Bürgermeister Björn Denner beteiligte sich am Raketen-Tanz der Moonlights. Eine humorvolle Hommage an sein "Fräle"führten Matthias Katzenberger und sein Neffe Ignaz Benkert auf.  Das Männerballett bildete mit einem Tanz in erotischen Kostümen den krönenden Abschluss.

Fotoserie

Büttenabend in Unterweißenbrunn: Erster Büttenabend nach langer Pause

Büttenabend der Unterweißenbrunner Bloobäuch.
Foto: Barbara Enders | Büttenabend der Unterweißenbrunner Bloobäuch.

Nach fünf Jahren Pause kehrt der Fasching nach Unterweißenbrunn zurück. Beim Büttenabend des Faschingsverein "die Bloobäuch" gab Georg Schorsch Wappes amüsante Einblicke in sein Familienchaos, die Märchenfee Kristina Klug erzählte von einem lebhaften Völkchen und Tanzgruppen wirbelten über die Bühne. 

Fotoserie

Faschingsumzug in Aubstadt: Knapp 3000 Gäste und rund 60 Motivwagen

'Aubstadt Helau', hieß es wieder, als sich ein bunter Faschingszug durch die Straßen von Aubstadt schlängelte.
Foto: Heiko Becker | "Aubstadt Helau", hieß es wieder, als sich ein bunter Faschingszug durch die Straßen von Aubstadt schlängelte.

Der Faschingsumzug in Aubstadt ist ein jährliches Highlight. An die 3000 Gäste zogen am Samstag, 22. Februar, durch das Grabfeld-Dorf. Mit von der Partie waren 58 Motivwagen und Fußgruppen. Organisiert wurde der Umzug von den "Abschter Fosenöchter". 

Fotoserie

Faschingsumzug in Ostheim: Etwa 2000 Närrinnen und Narren feierten friedlich

Rund 2000 Besucher waren am Faschingssamstag zum Umzug nach Ostheim gekommen. Besonders junge Familien kamen hier auf ihre Kosten.
Foto: Tanja Heier | Rund 2000 Besucher waren am Faschingssamstag zum Umzug nach Ostheim gekommen. Besonders junge Familien kamen hier auf ihre Kosten.

Närrischer Ausnahmezustand herrschte am Faschingssamstag im Streustädtchen Ostheim. Die Uhstemer Fosenöchter (UFOs) luden zum Umzug im Herzen der Stadt. Der Gaudiwurm war farbenprächtig und abwechslungsreich.

Fotoserie

Umzug in Mellrichstadt mit wilden Tieren, Akrobaten und gekrönten Häuptern

Bei Kaiserwetter waren am Sonntag viele Faschingsfreunde zum Umzug der MKG gekommen, um friedlich miteinander zu feiern und Spaß zu haben.
Foto: Tanja Heier | Bei Kaiserwetter waren am Sonntag viele Faschingsfreunde zum Umzug der MKG gekommen, um friedlich miteinander zu feiern und Spaß zu haben.

Passend zum Umzug lachte am Sonntag die Sonne in Mellrichstadt. Besonders auffällig waren wieder die vielen bunten, ideenreichen Fußgruppen.

Fotoserie

Prunksitzung in Großeibstadt

Ein bunt-süßes Programm bot sich bei der 41. Prunksitzung der GROKAGE in Großeibstadt.
Foto: Peter Fischer | Ein bunt-süßes Programm bot sich bei der 41. Prunksitzung der GROKAGE in Großeibstadt.

Rund um das Thema Süßigkeiten drehte sich die Prunksitzung in Großeibstadt. Neun Tanzauftritte und mehr als 100 Akteure boten einiges an Action.

Fotoserie

Umzug in Heustreu: Großer Gaudiwurm zog wieder alle Blicke auf sich

Der Faschingszug in Heustreu am Samstag lockte wieder viele Närrinnen und Narren an. 
Foto: René Ruprecht | Der Faschingszug in Heustreu am Samstag lockte wieder viele Närrinnen und Narren an. 

Für echte Narren ist der Umzug in Heustreu fast schon so etwas wie Pflichtprogramm in der fünften Jahreszeit. Auch dieses Jahr wurde dort wieder ausgelassen gefeiert.

Fotoserie
Fotoserie

Trappstadt: Märchenhafter Umzug von rund 400 Akteuren begeistert viele Besucher

Ein Gaudiwurm schlängelte sich am Sonntagnachmittag durch die Straßen der Marktgemeinde Trappstadt.
Foto: Hanns Friedrich | Ein Gaudiwurm schlängelte sich am Sonntagnachmittag durch die Straßen der Marktgemeinde Trappstadt.

Beim Umzug in Trappstadt drehte sich viel um das Thema Märchen. Vor allem viele Familien mit Kindern waren unter den Zuschauern.

Fotoserie

Stetten: Rockgrößen geben sich beim Fasching der Feuerwehrnarren ein Stelldichein

Verschiedene Tanzauftritte gehörten ebenfalls zum Programm des Stettener Büttenabends.
Foto: Heiko Rebhan | Verschiedene Tanzauftritte gehörten ebenfalls zum Programm des Stettener Büttenabends.

Bekannte Rockgrößen traten beim Büttenabend der Steedemer Feuerwehrnarren auf. Auch ein Funkenmarichen zeigte sein Können.

Fotoserie

Mellrichstadt: Beim Altweiberfasching herrschte volles Haus

Der Altweiberfasching der Mellrichstädter Karnevalsgesellschaft war auch in diesem Jahr wieder ein Besuchermagnet. Den Höhepunkt bildete für viele die anschließende Faschingsparty in der Oskar-Herbig-Halle. 

Fotoserie

Bischofsheim: Baumaufstellung der Böschemer Maumer

Bei der traditionellen Baumaufstellung in Bischofsheim gab es Musik und witzige Wortgefechte zwischen Bürgermeister und Böschemer Maumern. Etwa 500 Zuschauer verfolgten das Spektakel.

Fotoserie

Bad Neustadt: Prunksitzung der Sälzer Gröpf wartete mit bekannten Gästen auf

Kabarettist und Barde des außergewöhnlichen Liedguts Michl Müller betrat die Bühne in Bad Neustadt und hatte auch seinen neusten Song über die Liebe zu seiner Heissluftfritteuse dabei. 
Foto: Andreas Sietz | Kabarettist und Barde des außergewöhnlichen Liedguts Michl Müller betrat die Bühne in Bad Neustadt und hatte auch seinen neusten Song über die Liebe zu seiner Heissluftfritteuse dabei. 

Eine Premiere gab es in Bad Neustadt: Erstmals veranstalteten die Sälzer Narren ihre Prunksitzungen in der dortigen Stadthalle statt im heimischen Gemeindezentrum. Hochkarätige Gäste, stimmungsvolle Tänze und witzige Sketche machten die Sitzung zu einem Erlebnis. 

Fotoserie

Rosenmontagszug in Wargolshausen: Vielfalt der Themenwagen beeindruckt die Besucher

Der Faschingszug lockte wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Wargolshausen.
Foto: René Ruprecht | Der Faschingszug lockte wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Wargolshausen.

Bei strahlendem Sonnenschein und sehr guter Stimmung schlängelte sich der Umzug durch den Ort. So manches originell Kostüm-Motiv versprühte gute Laune.

Fotoserie

Bischofsheim: Kreative Kostüme und ein fantasievoller Umzug am Rosenmontag

Halex und Helau und feiern bis zum Wecken bei frühlingshaften Temperaturen: Das war möglich beim Rosenmontagszug in Bischofsheim.
Foto: Barbara Enders | Halex und Helau und feiern bis zum Wecken bei frühlingshaften Temperaturen: Das war möglich beim Rosenmontagszug in Bischofsheim.

Eine kleine Fahrzeugschau, viele farbenfrohe Kostüme und gute Laune bot der Rosenmontagsumzug in Bischofsheim. Lauten hallten die "Halex"-Rufe durch die Straßen.

Fotoserie
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mellrichstadt
Hendungen
Ostheim
Wargolshausen
Fladungen
Strahlungen
Frankenheim
Bad Neustadt
Bastheim
Aubstadt
Burglauer
Leubach
Eußenhausen
Bischofsheim
Waltershausen
Schönau
Unterelsbach
Oberelsbach
Unterweißenbrunn
Großeibstadt
Heustreu
Trappstadt
Stetten
Salz
Kai Kunzmann
Karnevalsvereine
MKG Mellrichstadt
Mellrichstädter Karnevalsgesellschaft
Oberfladunger Carneval Club
Prunksitzungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top