Karlstadt
Karlstadter Stadtrat verabschiedet zweithöchsten Haushalt: So beurteilen die 4 Fraktionen das Zahlenwerk von 2023
In den kommenden Jahren stehen große und teure Projekte an. Eine Herausforderung für die Stadt sind zudem die Kostensteigerungen in Folge der Inflation und des Ukrainekriegs.
![Wie wird sich Karlstadt in den kommenden Jahren entwickeln? Die Weichen dafür stellte am Donnerstag der Stadtrat mit der Verabschiedung des Haushalts 2023. Wie wird sich Karlstadt in den kommenden Jahren entwickeln? Die Weichen dafür stellte am Donnerstag der Stadtrat mit der Verabschiedung des Haushalts 2023.](/storage/image/4/2/3/4/9974324_app-article-teaser-large_1Bs6nF_sJ3xsh.jpg)
Der Karlstadter Stadtrat hat am Donnerstag einstimmig den mit über 49 Millionen Euro zweithöchsten Haushalt der Stadt verabschiedet. Das liegt an anstehenden großen Investitionen wie der Wiesenfelder Ortsumgehung, aber auch an den allgemeinen Kostensteigerungen. Allein bei den Energiekosten hat Kämmerer Ralf Liebl mit 1,4 Millionen Euro 70 Prozent mehr angesetzt, als im vergangenen Jahr. "Die finanziellen Mittel sind ausgereizt, wir müssen sparsam haushalten", warnte Liebl.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.