zurück
Würzburg/Wülfershausen
Trockene Wälder und Wiesen: Hat die Feuerwehr in Unterfranken überall genügend Löschwasser, wenn es brennt?
Im Sommer steigt das Risiko für großflächige Brände. Doch woher bekommen Feuerwehrleute vor Ort im Ernstfall Wasser, wenn ohnehin alles trocken ist?
Auf trockenen Feldern hat Feuer ein leichtes Spiel: Feuerwehrleute versuchen den Brand mit sogenannten Waldbrandpatschen in Schach zu halten, bis die Versorgung mit Löschwasser steht.
Foto: Hanns Friedrich (Archiv) | Auf trockenen Feldern hat Feuer ein leichtes Spiel: Feuerwehrleute versuchen den Brand mit sogenannten Waldbrandpatschen in Schach zu halten, bis die Versorgung mit Löschwasser steht.
Jonas Keck
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:37 Uhr

Mit längerer Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in der Region. Die Regierung von Unterfranken ordnet in den Sommermonaten deshalb immer wieder Luftbeobachtungen an. Aus dem Flugzeug heraus hält die Besatzung Ausschau nach Bränden in Wäldern, Wiesen und auf Feldern.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar