zurück
Grafenrheinfeld
Sprengung der zwei Kühltürme am AKW Grafenrheinfeld: Alles, was man zum Ablauf und zur Detonation wissen muss
Die zwei Türme des früheren Atomkraftwerks im Landkreis Schweinfurt werden am 16. August gesprengt. Was passiert am AKW-Gelände in Grafenrheinfeld? Die wichtigsten Fakten.
Am 16. August 2024 werden die Kühltürme des ehemaligen AKW Grafenrheinfeld im Landkreis Schweinfurt gesprengt. Das Foto stammt aus dem Jahr 1979.
Foto: www.luftbild-bertram.de | Am 16. August 2024 werden die Kühltürme des ehemaligen AKW Grafenrheinfeld im Landkreis Schweinfurt gesprengt. Das Foto stammt aus dem Jahr 1979.
Josef Schäfer
 |  aktualisiert: 16.08.2024 02:43 Uhr

Sie sind 143 Meter hoch, von Weitem sichtbar und sie wirken mächtig: die Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerks in Grafenrheinfeld im Landkreis Schweinfurt. Am Freitag, 16. August, sollen sie gesprengt werden. Weil die Wände der beiden Türme relativ dünn sind, wird nach der Detonation und einer großen Staubwolke gar nicht so viel Betonschutt übrig bleiben, wie man vielleicht vermutet. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar