Grafenrheinfeld
Ungewöhnliche Idee zum AKW Grafenrheinfeld: Strom aus Wasser statt aus Uran?
Ein Oberwerrner hat ausgetüftelt, wie man aus dem ehemaligen AKW Grafenrheinfeld ein Wasserkraftwerk machen könnte. Darauf hat er sogar ein Patent.

Im Juli 2024 möchte Betreiber Preussen-Elektra die Kühltürme des stillgelegten AKW Grafenrheinfeld per Sprengung einlegen. Das wäre nicht im Sinne des Oberwerrners Helmut Heilmann. Denn er hat ein System ersonnen, wie man das ehemalige Atomkraftwerk auf Wasserkraft umrüsten könnte. Dabei spielen für ihn die Kühltürme eine wichtige Rolle.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.