Bad Neustadt
"Das reine Lernen von Mathematik und Deutsch ist nicht die Lösung": Diskussion um die Grundschulreform
Die Grundschulreform stärkt Kernfächer und kürzt kreative Fächer. Experten aus Rhön-Grabfeld äußern Bedenken hinsichtlich dieser Schwerpunktverschiebung.

Die Basiskompetenzen an den Grundschulen sollen gestärkt werden. Dieses Fazit zog die Bayerische Staatsregierung nach dem schlechten Abschneiden der deutschen Schülerinnen und Schüler bei der jüngsten Pisa-Studie. Die Grundschulreform sieht ein Aufstocken der Unterrichtsstunden für Deutsch und Mathematik vor. Auf Kosten der kreativen Fächer Musik, Kunst und Werken sowie bei Bedarf auch zulasten von Englisch. Hatten Dritt- und Viertklässler bisher wöchentlich eine Stunde Kunst und je zwei Stunden Musik und Werken, können die Schulen den Unterricht künftig auf insgesamt vier Stunden beschränken.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.