GIEBELSTADT
Florian Geyer in der Hand der Nazis
Vor 90 Jahren führten Giebelstädter zum ersten Mal ein Florian-Geyer- Spiel auf. Was sie heute zeigen, hat mit dem Original nichts mehr zu tun. Und das ist gut so.

Giebelstadt brachte zwei Männer für die Geschichtsbücher hervor: den Fürstbischof Melchior Zobel von Giebelstadt und den Ritter und Bauernführer Florian Geyer. Beiden hat der Rimparer Ritter Wilhelm von Grumbach Attentäter geschickt: Den Geyer ließ er 1525 erstechen, den Zobel 1558 erschießen. An den Fürstbischof erinnern ein Grabmal im Dom und die drei Zobelsäulen auf dem Weg hoch zur Festung, doch im Gedächtnis der Giebelstädter spielt er keine Rolle. Anders ist das beim Geyer. Dem Bauernkriegshelden, ermordet im Alter von 35 Jahren, widmen sie seit 1925, mit einer Unterbrechung von 1939 bis 1979, alle Jahre ein Freilicht-Theater.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.