Würzburg
Zu Ostern: Wie das Kreuz für Christen zum Zeichen der Hoffnung wurde
Warum gibt es so viele Darstellungen der Kreuzigung, aber fast keine von der Auferstehung, der eigentlichen frohen Botschaft? In Würzburger Museen gibt es - einfach wie tiefgründig - Antworten.

"Da haben Sie in ein Wesepennest gestochen", sagt Prof. Damian Dombrowsi. Mit "Wespennest" meint der Direktor der Neueren Abteilung des Martin von Wagner Museums der Universität Würzburg nicht etwa eine brisante oder gar anstößige Frage, sondern eine aus Laiensicht eher beiläufige Beobachtung: Es gibt unendliche viele Darstellungen der Kreuzigung Christi und vergleichsweise wenige seiner Auferstehung. Dombrowski bestätigt diesen Eindruck: "Das ist völlig disproportional."
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.