
Mit Spannung wurde am Sonntagabend das Ergebnis der Landtagswahl 2023 in Bayern erwartet. Gegen 18 Uhr gab es die ersten Prognosen, später immer genauere Hochrechnungen und schließlich das vorläufige amtliche Endergebnis. Dazwischen gab es Hochs und Tiefs auf den Wahlpartys in Bayern. Zehn emotionale Fotos vom Wahlabend:
1. Kopf-an-Kopf-Rennen in Würzburg: Andrea Behr jubelt am Ende

Es war lange Zeit spannend in Würzburg: Erst lag Patrick Friedl von den Grünen vorn, dann zog Andrea Behr doch noch an ihm vorbei und sicherte sich und der CSU das Direktmandat im Stimmkreis Würzburg-Stadt.
2. Enttäuschung bei den Grünen in Würzburg: Patrick Friedl verliert sein Direktmandat

Katerstimmung herrschte bei der Wahlparty der Grünen im Würzburger Stadtteil Heidingsfeld, als Direktkandidat Patrick Friedl hinter seiner direkten Konkurrentin Andrea Behr von der CSU landet.
3. CSU feiert Martina Gießübel im Stimmkreis Schweinfurt

Die Grafenrheinfelderin Martina Gießübel hat im Stimmkreis Schweinfurt mit 38,5 Prozent das Direktmandat für den Landtag gewonnen. Die Freude darüber war groß. Alle Fotos aus Schweinfurt finden Sie in der Bildergalerie:
4. Feiern wie ein König: Björn Jungbauer gewinnt das Direktmandat für den Landkreis Würzburg

Als gut die Hälfte der Wahlbezirke im Landkreis Würzburg ausgezählt sind, ist die Freude im Sängerheim Margetshöchheim riesig. Kurz danach spielt schon die Blasmusik aus Margetshöchheim und Zell ein "Hoch soll er leben" – und Björn Jungbauer hat Tränen in den Augen, so überwältigt ist er von seinem Ergebnis. "Fürs erste Mal hätte ich das nicht erwartet", sagt er und umarmt innig seine Frau Sina.
5. Freude in der Familie: Barbara Becker wurde für den Stimmkreis Kitzingen wiedergewählt

Nach den ersten Hochrechnungen brach Barbara Becker nicht in Jubelstürme aus. Dennoch strahlte sie ob ihres Ergebnisses für den Stimmkreis Kitzingen. 2018 hatte sie 38,92 Prozent der Erststimmen im Stimmkreis auf sich vereinigt, in diesem Jahr sind es 43,2 Prozent (vorläufiges amtliches Endergebnis).
6. Selbstbewusstsein bei der Stimmabgabe: Steffen Vogel fährt im Stimmkreis Haßberge/Rhön-Grabfeld ein gutes Ergebnis ein

Lange hat es gedauert, bis am Sonntagabend die Wahlergebnisse für den Stimmkreis Haßberge/Rhön-Grabfeld feststanden. Grund dafür war laut Landratsamt Haßberge ein Software-Problem. Erst gegen 19.40 Uhr gab es die ersten Zahlen für den Stimmkreis. Mit seinem persönlichen Ergebnis zeigt sich Vogel am Wahlabend im Gespräch mit der Redaktion sehr zufrieden, jedoch sei er "erschüttert" über das gute Abschneiden des AfD-Kandidaten Daniel Halemba, der mit über 17 Prozent das zweitbeste Ergebnis aller Direktkandidaten im Stimmkreis erhalten hat.
7. Keine Freude bei der SPD: Pamela Nembach landet in Main-Spessart auf dem fünften Platz

Enttäuscht zeigte sich SPD-Kandidatin Pamela Nembach, als die ersten Hochrechnungen mit 8,5 Prozent für die Sozialdemokraten in Main-Spessart kamen. Allerdings habe sich das schlechte Abschneiden schon im Vorfeld angedeutet, so Nembach, die im Kreis von rund 15 SPD-Anhängern im Lohrer Fußballerheim die Wahlsendung des BR verfolgte. Thorsten Schwab verteidigte für die CSU das Direktmandat.
8. Applaus in München: Immer noch unangefochten auf Platz 1 in Bayern

Bei der Landtagswahl in Bayern hatten vor allem Parteien rechts von der CSU - die AfD und die Freien Wähler - Stimmen gewonnen. Markus Söders Christsoziale landeten laut Hochrechnungen noch unter dem schlechten Ergebnis von 2018 (37,2 Prozent). „Es verändert sich was in der Demokratie in Deutschland”, sagte Söder. „Wir müssen uns noch den Folgen widmen.”
9. Jubel bei den Freien Wählern: Zum ersten mal gab es Direktmandate

Die Freie-Wähler-Politiker Hubert Aiwanger und Roland Weigert haben die bundesweit ersten Direktmandate für ihre Partei geholt. Nach vorläufigem amtlichen Ergebnis kam Aiwanger bei der Landtagswahl am Sonntag im niederbayerischen Stimmkreis Landshut auf 37,2 Prozent der Stimmen, Weigert im oberbayerischen Stimmkreis Neuburg-Schrobenhausen auf 31,6 Prozent.
10. AfD wird zum "kleinen Wahlsieger des Abends"

Martin Böhm, zweiter Spitzenkandidat der AfD, bedankte sich auf der Wahlparty der Partei im Maximilianeum bei den Mitgliedern. "Ohne unsere Basis sind wir nichts, aber mit unserer Basis sind wir alles." Böhms durchdringende Stimme donnert durch den kleinen Saal, "und wir holen diesem Land unsere bewährte Demokratie zurück!"
11. Kein Wunschergebnis, aber trotzdem gute Stimmung bei den Grünen in Bayern

Trotz der Verluste der Grünen bei den Landtagswahlen in Bayern und Hessen spricht die Bundesvorsitzende Ricarda Lang von stabilen Ergebnissen. „Es sind stabile Ergebnisse, auch wenn es nicht das ist, was wir uns vielleicht gewünscht hätten”, sagte Lang am Sonntag im ZDF nach den ersten Prognosen. Das sei eine gute Basis für die Zukunft, in Bayern hätten die Grünen außerdem noch die Chance, auf den zweiten Platz hinter der CSU zu kommen. Mit Sorgen beobachte man, dass alle drei Ampel-Parteien, also SPD, Grüne und FDP, nicht dazugewinnen konnten. Die Grünen stünden bereit, auch in Bayern Regierungsverantwortung zu übernehmen, betonte Lang. „Und es wäre auch anständig von Markus Söder, mit allen demokratischen Parteien hier zu sprechen.”
Landtagswahl in Bayern 2023: Ergebnisse im Wahlkreis Unterfranken
Klicken Sie einfach auf den gewünschten Stimmkreis im Wahlkreis Unterfranken, um zum jeweiligen Wahlergebnis zu gelangen:
- Aschaffenburg-Ost: Ergebnisse der Landtagswahl
- Aschaffenburg-West: Ergebnisse der Landtagswahl
- Bad Kissingen: Ergebnisse der Landtagswahl Haßberge
- Rhön-Grabfeld: Ergebnisse der Landtagswahl
- Kitzingen: Ergebnisse der Landtagswahl
- Main-Spessart: Ergebnisse der Landtagswahl
- Miltenberg: Ergebnisse der Landtagswahl
- Schweinfurt: Ergebnisse der Landtagswahl
- Würzburg-Land: Ergebnisse der Landtagswahl
- Würzburg-Stadt: Ergebnisse der Landtagswahl
Alle weiteren Informationen zur Landtagswahl in Bayern mit dem Fokus auf Unterfranken finden Sie unter mainpost.de/wahl