
Kreisspielleiter Marco Göbet hat nun alle Spielpläne für die neue Saison für die Männer-Ligen im Fußball-Kreis Würzburg veröffentlicht. In den Kreisligen und Kreisklassen geht es am letzten Juli-Wochenende los. A- und B-Klassen beginnen dagegen in aller Regel am zweiten August-Wochenende (11./12. August). Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zur neuen Saison auf Kreisebene:
Wann und mit welchen Paarungen geht es in den Kreisligen los?
Die ersten drei Paarungen in den beiden Würzburger Kreisligen finden am Samstag, 27. Juli, statt. "Es gibt kein Kreisliga-Eröffnungsspiel", erklärt Göbet, weil es eine zeitliche Überschneidung bei räumlicher Nähe mit dem Bezirksliga-Eröffnungsspiel zwischen dem TSV Rottendorf und dem SV Kürnach am Freitag, 26. Juli, geben würde. Auch seien Kreisliga-Eröffnungsspiele in der Vergangenheit keine Ereignisse gewesen, die Menschenmassen angezogen hätten.
Die ersten Heimspiele bestreiten in der Kreisliga 1 am Samstag, 27. Juli, Dettelbach und Ortsteile in Euerfeld gegen den TSV Lengfeld und der ETSV Würzburg an der Mergentheimer Straße gegen den SV Heidingsfeld, in der Kreisliga 2 beginnen am selben Tag der TSV Homburg gegen den TSV Karlburg II sowie die neu formierte (SG) TSV Duttenbrunn, in der auch der TSV Urspringen und der FC Karbach dabei sind, gegen den FV Karlstadt mit Heimspielen die neue Runde.
Der 1. Spieltag,
Kreisliga Würzburg 1:
Samstag, 27. Juli, 16 Uhr:
Dettelbach und Ortsteile – TSV Lengfeld
Samstag, 27. Juli, 17 Uhr:
ETSV Würzburg – SV Heidingsfeld
Sonntag, 28. Juli, 15 Uhr:
SpVgg Gülchsheim – TSV Grombühl
SpVgg Giebelstadt – TSG Sommerhausen
FC Eibelstadt – FC Hopferstadt
TSV Kleinrinderfeld – (SG) SV Gelchsheim
SV Oberpleichfeld/DJK Dipbach – SB Versbach
TSV Gerbrunn – SV Sonderhofen
Kreisliga Würzburg 2:
Samstag, 27. Juli, 16 Uhr:
TSV Homburg – TSV Karlburg II
Samstag, 27. Juli, 17.15 Uhr:
(SG) TSV Duttenbrunn – FV Karlstadt
Sonntag, 28. Juli, 15 Uhr:
(SG) TSV Retzbach – TSV Neuhütten-Wiesthal
FV Thüngersheim – SV Veitshöchheim
TSV Uettingen – FV Gemünden/Seifriedsburg
FV Helmstadt – FC Thüngen
FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach – TuS Frammersbach II
SV Waldbrunn – FSV Esselbach-Steinmark
Wann und mit welchen Paarungen geht es in den Kreisklassen los?
Auch in zwei Kreisklassen finden die ersten Spiele am Samstag, 27. Juli, statt. In Gruppe 1 hat der TSV Erlabrunn gegen die (SG 1) SC Roßbrunn-Mädelhofen Heimrecht, in Gruppe 3 der SV Sendelbach-Steinbach gegen die SG Burgsinn (in Steinbach), die (SG 2) TSV Duttenbrunn gegen den SV Bachgrund (in Duttenbrunn) sowie die (SG 1) SV Bischbrunn gegen den FC Wiesenfeld-Halsbach (in Oberndorf).
Die 1. Spieltag
Kreisklasse Würzburg 1
Samstag, 27. Juli, 15 Uhr:
TSV Erlabrunn – (SG 1) SC Roßbrunn-Mädelhofen
Sonntag, 28. Juli, 15 Uhr:
FV Stetten-Binsfeld-Müdesheim – FT Würzburg
FC Würzburger Kickers II – (SG 1) VfR Burggrumbach
TSG Estenfeld – (SG 1) SG Hettstadt
(SG 1) SpVgg Leinach – TSV Güntersleben
DJK Retzstadt – SV Maidbronn
SB DJK Würzburg – SV Kürnach II
Sonntag, 28. Juli, 16 Uhr:
FSV Holzkirchhausen/Neubrunn – ASV Rimpar II
Kreisklasse Würzburg 2
Sonntag, 28. Juli, 12.45 Uhr:
TSV Rottendorf – FV Ülkemspor Kitzingen
Sonntag, 28. Juli, 15 Uhr:
SV Tückelhausen/Hohestadt – SSV Kitzingen II
SG Buchbrunn-Mainstockheim – TSV Mainbernheim
SG Randersacker – FC Iphofen
TSV Reichenberg – TSV Gnodstadt
(SG 1) SV Bütthard – SV Sickershausen
FG Marktbreit-Martinsheim – (SG 1) Ippesheim-Gollhofen
Spielfrei: FC Kirchheim
Kreisklasse Würzburg 3
Samstag, 27. Juli, 14 Uhr:
SV Sendelbach-Steinbach – SG Burgsinn
Samstag, 27. Juli, 14.45 Uhr:
(SG 2) TSV Duttenbrunn – FV Bachgrund
Samstag, 27. Juli, 15 Uhr:
(SG 1) SV Bischbrunn – FC Wiesenfeld-Halsbach
Sonntag, 28. Juli, 15 Uhr:
SV Erlenbach – TSV Sackenbach
SV Altfeld – (SG 1) FC Karsbach
SV Trennfeld – TSV Lohr II
SV Rieneck – FC Gössenheim
Sonntag, 28. Juli, 16 Uhr:
BSC Aura – SV-DJK Wombach
Was ist mit A- und B-Klassen?
Die starten im Regelfall am zweiten August-Wochenende (10./11. August) in die Runde. Eine Ausnahme bildet die B-Klasse Würzburg 2, in der das erste Spiel schon am Freitag, 2. August, stattfindet.
1. Spieltag
A-Klasse Würzburg 1
Sonntag, 11. August, 13 Uhr:
(SG 1) Soccer Club Würzburg – SV Heidingsfeld II
ETSV Würzburg II – TSV Lengfeld II
TSV Grombühl II – SV/DJK Gramschatz
SB DJK Würzburg II – SC Lindleinsmühle
Sonntag, 11. August, 15 Uhr:
SV Bergtheim – TSG Estenfeld II
SV Kist – (SG 1) TG Höchberg
SV Oberdürrbach – SV Maidbronn II
A-Klasse Würzburg 2
Samstag, 10. August, 13 Uhr:
SpVgg Giebelstadt II – (SG 2) TSG Sommerhausen
Sonntag, 11. August, 12.45 Uhr:
(SG) TSV Eibelstadt – (SG 2) TSV Aub
Sonntag, 11. August, 13 Uhr:
TSV Gerbrunn II – TSV Rottenbauer
TSV Sulzfeld II – SV Gaukönigshofen
Sonntag, 11. August, 15 Uhr:
(SG 1) SG Fuchsstadt/Gaubüttelbrunn – SV Nenzenheim
A-Klasse Würzburg 3
Freitag, 9. August, 18.30 Uhr:
SV Willanzheim – FC Iphofen II
Samstag, 10. August, 16 Uhr:
TSV Sulzfeld – SC Schwarzach II
Sonntag, 11. August, 13 Uhr:
Dettelbach und Ortsteile II – TSV Biebelried
Sonntag, 11. August, 15 Uhr:
FVgg Bayern Kitzingen – TSV Repperndorf
SC Schernau – SC Mainsondheim
TSV Albertshofen – SV Hoheim
Sonntag, 11. August, 15.15 Uhr:
VfR Bibergau – DJK Effeldorf
A-Klasse Würzburg 4
Sonntag, 11. August, 13 Uhr:
TSV Homburg II – FV Bergrothenfels/Hafenlohr
(SG 2) FSV Zellingen – TV Marktheidenfeld
TSV Eisingen II – (SG 2) SG Hettstadt
FV Helmstadt II – (SG 1) FC Holzkirchen
Sonntag, 11. August, 15 Uhr:
SC Schollbrunn – (SG 1) FC Zell
A-Klasse Würzburg 5
Sonntag, 11. August, 13 Uhr:
FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach – SV-DJK Wombach
Sonntag, 11. August, 15 Uhr:
SV Schaippach – (SG 1) TSV Gambach
DJK Fellen - SG Ruppertshütten
SpVgg Waldzell-Ansbach/FC Roden – FV Gemünden/Seifriedsburg II
TSV Partenstein - TuS Frammersbach III
FV Wernfeld/Adelsberg – (SG 2) FC Wiesenfeld-Halsbach
Woher kommen die Teams?
In der Kreisliga 1 spielen 17 Mannschaften aus der Stadt Würzburg und den nördlichen, östlichen und südlichen Teilen des Landkreises Würzburg sowie aus Süden und Westen des Landkreises Kitzingen, der zum Fußball-Kreis Würzburg gehört. Im Osten und Norden des Landkreises Kitzingen gehören die Teams zum Fußball-Kreis Schweinfurt.
Der westliche Landkreis Würzburg sowie der Main-Spessart-Kreis sind in der Kreisliga 2 vertreten, die mit 16 Mannschaften spielt.
Die Kreisklassen 1 und 3 spielen mit 16 Mannschaften, in der Kreisklasse 2 sind 15 Teams vertreten, die aus dem südlichen und östlichen Landkreis Würzburg kommen sowie aus dem Teil des Landkreises Kitzingen, der zum Fußball-Kreis Würzburg gehört. In die Gruppe 1 sind die Mannschaft aus der Stadt Würzburg sowie dem nördlichen und westlichen Landkreis eingeteilt, hinzu kommen zwei Main-Spessart-Vertreter. Die übrigen Main-Spessart-Klubs sind in der Kreisklasse 3 unter sich.
Welche Termine sind wichtig?
Weil die Kreisliga 1 mit 17 Teams eine Mannschaft mehr hat als die Gruppe 2, erstreckt sich deren Saison auf 34 statt 30 Spieltage. Zusätzliche Spieltage gibt es für die Gruppe 1 deshalb am Mittwoch, 31. Juli, am Mittwoch, 28. August, am 23. und 24. November – dem letzten regulären Spieltag vor der Winterpause – sowie am Ostermontag, 21. April 2025. Das heißt: In der Kreisliga 1 finden zwei ganze Spieltage an Werktagen unter der Woche statt. Weitere Spiele unter der Woche könnten im neuen Jahr folgen, weil der Ostermontag als Nachholtermin nicht mehr zur Verfügung steht.
An Mariä Himmelfahrt (Donnerstag, 15. August) und am Tag der Deutschen Einheit (Donnerstag, 3. Oktober) sind reguläre Spieltage angesetzt.
Der letzte Spieltag vor der Winterpause findet in der Kreisliga 2 sowie in den drei Kreisklassen am 16. und 17. November statt, eine Woche vor der Kreisliga 1. Im neuen Jahr geht es in beiden Klassen am 8. und 9. März weiter, direkt nach dem Faschingswochenende. "Natürlich hätten wir auch an Fasching spielen können. Das wollte ich aber vermeiden, weil viele etwas anders vorhaben", erklärt Göbet. Der letzte Spieltag der Kreisliga- und Kreisklassen-Saison 2024/25 ist für Freitag, 16. Mai 2025, ab 18.30 Uhr terminiert.
A- und B-Klassen beginnen mit Ausnahme der B-Klasse Würzburg 2 am 10./11. August, der letzte reguläre Spieltag vor der Winterpause ist am 17./18. November vorgesehen. Neustart im Jahr 2025 ist am 22./23. März, der letzten Spieltag ist am Samstag, 17. Mai, vorgesehen.
Wer steigt auf und ab?
Die Meister der beiden Würzburger Kreisligen steigen in die Bezirksliga auf, in beiden Gruppen steigen der Vorletzte und Letzte in eine der Kreisklassen ab.
Die Meister der Kreisklassen steigen in eine der Kreisligen auf, die Meister der A-Klassen in die Kreisklassen. In den B-Klassen besitzen die jeweils zwei bestplatzierten Aufstiegswilligen bzw. -fähigen ein Aufstiegsrecht.
Aus den Kreisklassen 1 und 3 sowie den A-Klassen gibt es jeweils zwei Direktabsteiger, aus der Kreisklasse 2 steigt nur eine Mannschaft ab.
Und wer geht in die Relegation?
In die Aufstiegsrelegation zur Bezirksliga gehen wie in der Vorsaison jeweils die Zweit- und Drittplatzierten aus beiden Kreisliga-Gruppen. Abstiegsrelegation spielen in der Kreisliga 1 drei Teams (Plätze 13, 14 und 15), in der Kreisliga 2 sind es zwei Mannschaften (Plätze 13 und 14).
In den Kreisklassen geht der jeweils Zweitplatzierte in die Aufstiegsrelegation, die Teams auf den Tabellenplätzen 13 und 14 spielen Abstiegsrelegation. Bei der Relegation um den Aufstieg aus den A-Klassen sind alle Zweit- und Drittplatzierten startberechtigt.
Wie läuft die Relegation?
Eine Relegation zu den Kreisligen sei schwieriger zu planen als die zu Bezirksligen, erklärt Göbet. Die Unbekannte bei der Planung sei nämlich, wie viele Absteiger es aus der Bezirksliga West, die Vereine aus den Fußball-Kreisen Würzburg und Aschaffenburg beherbergt, in die Würzburger Kreisligen geben wird. Zudem gibt es in der Bezirksliga Ost mit dem SC Schwarzach einen Verein, der auf Kreisebene im Fußball-Kreis Würzburg antreten würde.
"Ich plane erst einmal eine Relegationsrunde mit insgesamt acht Mannschaften", blickt Göbet voraus. An der würden die fünf genannten Teams auf den Abstiegsrelegationsplätzen der beiden Kreisligen sowie jeweils die Zweiten aus den drei Kreisklassen teilnehmen. Sollte es aber abzusehen sein, dass es durch einen Bezirksliga-Abstieg zu viele Vereine in den Würzburger Kreisligen geben sollte, behält sich Göbet vor, eine weitere Relegationsrunde anzusetzen.
Für die Kreisklassen ist eine Relegation mit 16 Teams vorgesehen, die in acht Vergleichen auf neutralem Platz gegeneinander spielen. Auch hier ist offen, ob es eine zweite Runde gibt.
Zu den A-Klassen gibt es im Fußball-Kreis Würzburg anders als im Kreis Rhön keine Relegation.