
Fußball: Kreisliga Würzburg 2, Männer
TSV Neuhütten-Wiesthal – Würzburger FV 04 II 1:3 (0:0).
Mit dem Sieg im Spitzenspiel festigte die Würzburger Bayernliga-Reserve ihre Tabellenführung und hat nun schon sechs Punkte Vorsprung auf den vor der Saison so hoch gehandelten TSV Neuhütten-Wiesthal. Die Gäste konnten auf dem Sportgelände in Wiesthal in der zweiten Spielhälfte entscheidenden zulegen, nachdem sie im ersten Abschnitt bei mehreren TSV-Chancen das Glück auf ihrer Seite gehabt hatten. Für den so gut in die Runde gestarteten TSV Neuhütten-Wiesthal war es die zweite Niederlage in Serie, die Kicker aus dem Hochspessart sind hinter dem TSV Karlburg II nur noch Dritte.
Tore: 0:1 Luckenson Schumacher (50.), 1:1 Steffen Münster (57.), 1:2 Joscha Obrusnik (70.), 1:3 Ali Fadil (82.).
FV Stetten-Binsfeld-Müdesheim – SV Waldbrunn 0:3 (0:1).
Zehnte Niederlage im zehnten Saisonspiel für Schlusslicht FV Stetten-Binsfeld-Müdesheim. Dennoch war die Stimmung bei der Heimelf in Binsfeld nach dem Abpfiff nicht am Boden. "Wir steigern uns, wir haben ein gutes Spiel gemacht", erklärte FV-Sportleiter Marcel Schmitt, der allerdings auch fehlendes Glück bei seiner Mannschaft beklagte, die bei zwei Aluminiumtreffern einem Tor nahe gewesen war. Am Ende nutzten die cleveren Gäste die Räume, die die Heimelf bei einem 0:1-Rückstand anbot, zu ihren Treffern zwei und drei.
Tore: 0:1 Niklas Pabst (43.) 0:2 Adrian Dürr (77.), 0:3 Philipp Waidt (79.).
FC Gössenheim – TSV Duttenbrunn 1:1 (0:0).
Obwohl sein Stürmer Jonas Heim kurz vor Schluss mit einem Kopfballtor nach einem Eckball zum 1:1-Endstand gegen den TSV Duttenbrunn ausgeglichen hatte, war Gössenheims Trainer Michael Worbis nicht vollends glücklich: "Das Ergebnis ist okay angesichts dessen, dass wir in Unterzahl noch spät den Ausgleich gemacht haben." Allerdings hatte sein Spieler Steffen Klodewig in der chancenarmen Partie kurz zuvor einen an Heim verschuldeten Foulelfmeter verschossen, so dass es am Ende in dem Kellerduell eine Punkteteilung gab.
Tore: 0:1 Timo Leder (69.), 1:1 Jonas Heim (89.). Rot: Jonas Mühlrath (71., Gössenheim, Tätlichkeit).
TSV Uettingen – FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach 2:1 (0:0).
"Wir waren insgesamt die bessere Mannschaft", erklärte Trainer Lukas Weimer vom TSV Uettingen, dessen Team vor dem Wechsel jedoch einige Chancen liegen ließ. Nach der Pause machte es die Heimelf dann besser und legte durch Treffer von Simon Drösler und Nico Bauer eine scheinbar beruhigende 2:0-Führung vor. Doch nach dem sehenswerten Anschlusstor der Gäste von der Fränkischen Platte musste die Uettinger noch einmal zittern.
Tore: 1:0 Simon Drösler (47.), 2:0 Nico Bauer (59.), 2:1 Manuel Bischoff (80.).
SG Retzbach-Zellingen – FV Gemünden/Seifriedsburg 1:1 (1:1).
Von einem "glücklichen Punkt" für seine Mannschaft sprach Michael Zull, der Vorsitzende des TSV Retzbach. In der ersten Hälfte hatte die FV Gemünden/Seifriedsburg gute Chancen, nutzte aber nur eine ihrer Möglichkeiten. Nach dem Wechsel war die Heimelf dann besser im Spiel und kam auch zum Ausgleich. Allerdings geriet die SG in der Endphase, nachdem sie durch eine Gelb-Rote Karte und eine Zehn-Minuten-Strafe dezimiert worden war, noch einmal mächtig unter Druck, überstand diese Unterzahlsituation aber schadlos.
Tore: 0:1 Lukas Kübert (31.), 1:1 Manuel Rumpel (54.). Gelb-Rot: Dimitrios Ntaflos (76., Retzbach/Zellingen).
TSV Homburg – FC Thüngen 3:2 (2:0).
"Das war keine Achterbahnfahrt, das war schon ein Doppel-Looping", beschrieb Homburgs Sportleiter Karl Dengel das Auf und Ab seines Teams beim 3:2-Sieg über den FC Thüngen. Die Gastgeber hatten stark begonnen und schnell eine 2:0-Führung vorgelegt, dann aber den Faden verloren. Thüngen wurde immer stärker, scheiterte mehrmals am starken TSV-Keeper Philipp Schilling und kam nach der Pause durch zwei Treffer von Heiko Steinkampf zum Ausgleich. Doch Homburg kam zurück und entschied das Spiel durch einen von Adrian Ziem verwandelten Foulelfmeter, der zuvor selbst gefoult worden war.
Tore: 1:0 Adrian Ziem (14.), 2.0 Louis Schäfer (17.), 2:1, 2:2 Heiko Steinkampf (54., 67.)., 3:2 Adrian Ziem (80., Foulelfmeter).

FV Karlstadt – TSV Karlburg II 0:1 (0:0).
Die Freude bei den zweiten Mannschaft des TSV Karlburg über den Derbysieg beim FV Karlstadt wurde durch die schwere Verletzung von Gästespieler Sebastian Reusch getrübt. Der erlitt, wie Karlstadts Trainer Jens Fischer berichtete, kurz nach der Pause ohne Einwirkung eines Gegenspielers eine Knieverletzung, weswegen die Partie für über 20 Minuten unterbrochen und ein Notarztwagen gerufen werden musste. Die rund 200 Zuschauer und Zuschauerinnen sahen am Samstagnachmittag eine kampfbetonte Begegnung, in der Karlburgs Steffen Lehofer in der zweiten Hälfte das Tor des Tages erzielte. "Wir verlieren in der Vorwärtsbewegung den Ball und können den Konter nicht mehr verteidigen. Danach waren wir etwas von der Rolle, und Karlburg war bei seinen Kontern dem 2:0 sogar näher als wir dem Ausgleich", fasste Fischer das Spielgeschehen in der entscheidenden Phase der Partie zusammen.
Tor: 0:1 Steffen Lehofer (69.).