zurück
FUSSBALL: LANDESLIGA NORDWEST
Fußball-Landesliga: Zwei frühe Tore bringen den TSV Karlburg gegen Mönchröden auf Siegkurs
Für die DJK Schwebenried/Schwemmelsbach gibt es bereits das fünfte Unentschieden im sechsten Saisonspiel. Auch zwei Treffer von Tobias Burger reichen nicht zu einem Sieg über den TuS Röllbach.
Erzielte bei seinem ersten Landesliga-Einsatz gleich sein erstes Tor: Sebastian Reusch vom TSV Karlburg.
Foto: Yvonne Vogeltanz | Erzielte bei seinem ersten Landesliga-Einsatz gleich sein erstes Tor: Sebastian Reusch vom TSV Karlburg.
Steffen Forstner
 und  Uli Sommerkorn
 |  aktualisiert: 10.02.2024 16:41 Uhr

Fußball: Landesliga Nordwest, Männer

TSV Karlburg – TSV Mönchröden 4:1 (2:0).

Deutlicher Heimsieg für den TSV Karlburg, der sich damit für die jüngste Niederlage in Röllbach rehabilitierte. "Uns hat natürlich in die Karten gespielt, dass wir unsere ersten beiden Chancen gleich genutzt haben", spielte Karlburgs Trainer Markus Köhler auf die frühen Tore von Nico Kuß und Markus Mjalov an. In der Folge hatten dann die Gäste aus Oberfranken jedoch Möglichkeiten zum Anschlusstor. "Das können wir besser verteidigen", monierte Köhler.

Nach dem Wechsel stabilisierte sich die Hintermannschaft der Heimelf, so dass der TSV Mönchröden in der zweiten Spielhälfte offensiv nur noch selten in Erscheinung trat. Und mit dem 3:0 durch Nico Kuß' zweiten Treffer an diesem Samstagnachmittag war eine Vorentscheidung gefallen.

Dann folgte noch eine Premiere im doppelten Sinn: Der vom Kreisklassisten FC Wiesenfeld-Halsbach gekommene Sebastian Reusch wurde in der 67. Minute für Markus Mjalov eingewechselt und erhielt so seinen ersten Landesliga-Einsatz. Elf Minuten später erzielte dann Reusch gleich seinen ersten Landesliga-Treffer.

Umfrage
Ted wird geladen, bitte warten...

Viel Zeit, sich auszuruhen, haben die Karlburger jedoch nicht, geht es doch für sie in die vierte Englische Woche in Folge. Am Dienstag, 15. August, tritt die Mannschaft von Markus Köhler in der zweiten Totopokalrunde auf Verbandsebene beim unterfränkischen Bezirksligisten DJK Hain an. Anpfiff im Laufacher Ortsteil ist um 16 Uhr.

Karlburg: Eiselein – Tudor (72. Jordan), Schramm, Kübert, Schlagmüller – Kuß (81. Franz), Fenske –  Mjalov (67. Reusch), Martin,  Hock (81. Heuchert) – Kunzmann (72. Jeni).

Schiedsrichter: Czepluch (Hallstadt). Zuschauende: 177. Tore: 1:0 Nico Kuß (15.), 2:0 Markus Mjalov (18.), 3:0 N. Kuß (54.), 3:1 Julian Irrenfried (70.), 4:1 Sebastian Reusch (78.).

DJK Schwebenried/Schwemmelsbach – TuS Röllbach 2:2 (0:0).

Im sechsten Saisonspiel gab es für die DJK Schwebenried/Schwemmelsbach bereits das fünfte Unentschieden. Dabei war die DJK am Samstagnachmittag stark ersatzgeschwächt angetreten. Vor allem in der eigentlich so üppig besetzten Offensive waren die Improvisationskünste des Spielertrainerduos Felix Zöller/Thomas Cäsar, die beide von Beginn an selbst auf dem Platz standen, gefragt. Unter anderem fielen Vincent Held, Yannick Deibl, Marc Müller sowie die Lehmann-Brüder Christopher und Sebastian aus.

Nach einer unspektakulären ersten Hälfte, in der die beiden Neuzugänge Tobias Burger (21.) und Enrico Lingor (30.) die besten Chancen für die DJK hatten, ging es mit 0:0 in die Pause. Direkt nach dem Seitenwechsel nutzte Röllbachs Alexander Grimm einen Fehler im Aufbauspiel der Heimelf für das 0:1. Nach einer Flanke von Andreas Jazev in der 62. Minute legte Lingor per Kopfball auf Burger ab, der zum Ausgleich vollendete. Zehn Zeigerumdrehungen später trafen die Gäste erneut zur Führung. Torschütze Rene Hagendorf stand nach einer Ecke am zweiten Pfosten sträflich frei. Die Antwort der "Adler" kam prompt, drei Minuten später traf erneut Burger, nach einem schönen Doppelpass-Angriff von Zöller mit Jonas Wehner.

Mit der Schiedsrichterleistung zeigte sich Coach Zöller nicht zufrieden. In der 90. Minute wollten die DJK-ler ein elfmeterwürdiges Foul an Doppeltorschütze Burger gesehen habe. Die Pfeife des Unparteiischen Daniel Seifert blieb stumm. Schwebenried/Schwemmelsbach spielte im sechsten Spiel zum fünften Mal unentschieden. "Im Moment kommt viel zusammen", beschreibt Zöller die gegenwärtige Situation. "Aber wir trotzen den Widerständen. Es ist absolut ehrenwert, was für eine Moral die Jungs wieder bewiesen haben."

Schwebenried/Schwemmelsbach: Hartmann – Stürmer (40. Schneider), Reitstetter, Jazev, Lichtlein (56. Wehner), Zöller, Lingor, Schramm, Cäsar, Kühlinger, Burger. 

Schiedsrichter: Seifert (Pfaffendorf). Zuschauende: 115. Tore: 0:1 Alexander Grimm (47.), 1:1 Tobias Burger (62.), 1:2 Rene Hagendorf (72.), 2:2 T. Burger (75.).

Jubel über das 1:0 gegen den SV Vatan Spor Aschaffenburg: Sandro Kramosch hat den ASV Rimpar in Führung gebracht.
Foto: Julien Becker | Jubel über das 1:0 gegen den SV Vatan Spor Aschaffenburg: Sandro Kramosch hat den ASV Rimpar in Führung gebracht.

ASV Rimpar – Vatan Spor Aschaffenburg 2:1 (2:0).

Dieser Arbeitsnachweis kann sich sehen lassen: Mit dem zweiten Sieg innerhalb von vier Tagen hat Aushilfs-Trainer Tobias Jäger, der die urlaubenden Henry Stenzinger und Marcel Heck bereits unter der Woche beim Derbysieg in Unterpleichfeld (2:1) vertreten hatte, den ASV Rimpar an die Tabellenspitze der Landesliga Nordwest geführt.

Dafür legte der ASV gegen die bis dahin noch ungeschlagenen Aschaffenburger früh den Grundstein, indem Sandro Kramosch (16.) und Lukas Behringer (18.) einen schnellen 2:0-Vorsprung herausschossen. Das gab den Hausherren natürlich Sicherheit. Und dennoch habe sich seine Mannschaft gegen stets gefährliche Gäste nie ausruhen können, wie Jäger betonte. Bei einem Vatan-Pfostenkopfball habe die Heimelf zwar Glück gehabt, "aber in der zweiten Halbzeit hätten wir den Sack bei vier oder fünf hundertprozentigen Chancen zumachen müssen", fand Jäger.

So wurde es, nachdem Oktay Sevim verkürzt hatte, noch einmal brenzlig, doch letztlich hielt die ASV-Abwehr dem Gäste-Druck in der Schlussphase stand. Da die Partie auch gleichzeitig für den Toto-Pokal 2024/25 gewertet wurde, zog Rimpar auch hier als Sieger in die nächste Quali-Runde ein.

Rimpar: Michel – Hagen, Baier, Reinhart, Lehner, (56. Bah) S. Kramosch (83. Ott), Flores Vega (56. Burkard), Hartmann, Behringer, M. Kramosch, L. Fischer (87. Wiederer).

Schiedsrichter: Mignon (Loderhof/Sulzbach). Zuschauende: 150. Tore: 1:0 Sandro Kramosch (16.), 2:0 Lukas Behringer (18.), 2:1 Oktay Sevim (70.).

FC Fuchsstadt – TSV Unterpleichfeld abgesagt.

Das Auswärtsspiel des TSV Unterpleichfeld auf dem Fuchsstadter Kohlenberg wurde abgesagt. Der Grund waren starke Regenfälle am Samstagnachmittag, die den Platz nach Angaben der Gastgeber unbespielbar machten.

Zudem fiel auch eine zweite Begegnung am Samstag der Witterung zum Opfer: Das Spiel FT Schweinfurt gegen Alemannia Haibach wurde nach starken Regenfällen abgebrochen. Bereits in der ersten Hälfte schickte Referee Maximilian Kroepfl die Teams in die Kabine. Witterungsbedingt war eine 30-minütige Pause vorgesehen. Regen und Donner ließen dann tatsächlich nach, allerdings erklärte der Unparteiische den Rasen für nicht mehr bespielbar. Die Partie wurde beim Stand von 1:0 abgebrochen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karlburg
Schwebenried
Unterpleichfeld
Steffen Forstner
Uli Sommerkorn
Alexander Grimm
DJK Wombach
TSV Karlburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top