
Für die Eltmanner Volleyballer war das vergangene Jahr mehr als ernüchternd. Nach dem sportlich eher mageren Auftritt in der Ersten Bundesliga, der erneuten Insolvenz und dem damit einhergehenden Lizenzentzug war die Dritte Liga ab vergangenem Herbst die neue sportliche Heimat des Volleyball-Clubs. Doch nach den ersten beiden Partien, die beide verloren gingen, war Schluss: Die Saison wurde abgebrochen.
Für Eltmann bot das die Gelegenheit, in aller Ruhe an der Zukunft zu basteln, und die heißt "ganz klar Zweite Bundesliga", wie der Vorsitzende Rolf Werner und Marco Donat, der zusammen mit Sebastian Richter die sportliche Leitung innehat, unisono betonen.
Vier Neuzugänge
Dafür haben sich die Eltmanner sportlich neu aufgestellt, einen neuen Trainer und vier neue Spieler verpflichtet. Das Sagen hat ab sofort Christian Kranz (33). Der gebürtige Würzburger kennt Eltmann aus Juniorenzeiten, war unter anderem im Jahr 2007 mit der Eltmanner U 20 Dritter bei den deutschen Meisterschaften – und hat natürlich die letzten Jahre der "Heitec Volleys" mit zuerst lachendem, dann weinendem Auge verfolgt. Erfahrung als Trainer gesammelt hat der Würzburger mit der unterfränkischen U-15-Juniorenauswahl und bei den Bayernliga-Frauen des TSV Eibelstadt (Lkr. Würzburg).
Neu im Kader sind mit den Serben Gavra Meduric (35) und Milan Pajkic (21) zwei groß gewachsene Mittelblocker sowie mit dem Kroaten Perica Stanic (29) und dem Deutschen Philipp Kasch (24) zum Teil sehr erfahrene Spieler. Vor allem von Meduric, der bei den Netzhoppers Königs Wusterhausen auch schon in der Ersten Bundesliga gespielt hat, erhoffen sich die Unterfranken eine Mauer am Netz. Aber auch die in der ersten und zweiten Liga erfahrenen Eltmanner wie Tobias Werner, Johannes Engel und Marko Knauer sollen Eltmann zurück in Liga zwei führen.
Von den Folgen des gescheiterten Traums Erste Bundesliga hat sich der VC Eltmann indes komplett erholt, wie Rolf Werner betont. "Die Geldstrafe für den Lizenzentzug in Höhe von 32 000 Euro ist dank unserer treuen Partner erledigt", berichtet er sichtlich stolz. Wirtschaftlich sei der Verein wieder gesund und sportlich auf einem guten Weg.
Und sportlich? "Unsere Mannschaft hat die Qualität für die zweite Liga", unterstreicht Marco Donat, unter dem die Eltmanner vor zwei Jahren in die erste Liga aufgestiegen waren. An die denkt in Eltmann derzeit allerdings keiner. Die zweite Liga, die Eltmann 2019 als Meister beendete, die will der VC Eltmann aber auf jeden Fall wieder erreichen.
Das machten Werner und Donat auch in den Gesprächen deutlich, als sie ihren Trainerkandidaten von einem Engagement in Eltmann überzeugten. "Es ist von Anfang so kommuniziert worden", weiß Kranz, was von ihm und der Mannschaft erwartet wird. "Der Kader ist stark genug", glaubt auch er, dass die zweite Liga machbar sei.
Seit wenigen Wochen ist der Maschinenbauingenieur aus Reichenberg nun in Eltmann und konnte sich vom Leistungsstand der Mannschaft überzeugen. "Die meisten Spieler kenne ich ja, die haben größtenteils alle Dritt-, Zweit- oder sogar Erstliga-Erfahrung. Was ich bisher sagen kann: Von der individuellen Klasse ist die zweite Liga auf jeden Fall machbar."
Auch die Rahmenbedinungen seien "sehr gut, auch was das Orga-Team und die Partner betrifft", beobachtete Kranz. Das Team selbst sei ohnehin "sehr motiviert". Dass das alles aber keine Garantie ist, die gesteckten Ziele auf Anhieb zu erreichen, ist Kranz klar. "Es darf halt nichts passieren", hofft er, dass sich keiner der Führungsspieler verletzt.
Auftakt mit einem Heimspiel gegen Zschopau
Die neue Saison beginnt für den VC Eltmann am 9. Oktober mit einem Heimspiel in der in zwei Staffeln je sechs Mannschaften geteilten Dritten Liga Ost gegen den VC Zschopau. Weitere Gegner sind Kranz' ehemaliger Verein, der TSV Eibelstadt, sowie die VGF Marktredwitz, der TSV Zirndorf und der VFV Jena.
Nach der Vorrunde spielen dann jeweils die ersten Drei aus jeder Staffel zusammen den Meister aus, die gegeneinander erspielten Punkte werden in diese Runde mitgenommen. Die Meister der vier Dritten Ligen steigen schließlich in die zweite Liga auf. Und Eltmann will dann einer dieser Vier sein.