Würzburg
Kommentar zum Urteil gegen den Messerangreifer: Warum es richtig ist, Abdirahman J. in Deutschland wegzusperren
Die Trauer um die Opfer ist auch nach dem Prozess groß. Wie die Würzburger Stadtgesellschaft trotzdem zusammengerückt ist, ist alles andere als selbstverständlich.
![Nach 15 Verhandlungstagen ging am Dienstag in der Weißen Mühle in Estenfeld (Lkr. Würzburg) der Prozess gegen den Messerangreifer vom Würzburger Barbarossaplatz zu Ende. Nach 15 Verhandlungstagen ging am Dienstag in der Weißen Mühle in Estenfeld (Lkr. Würzburg) der Prozess gegen den Messerangreifer vom Würzburger Barbarossaplatz zu Ende.](/storage/image/0/2/1/8/9718120_app-article-teaser-large_1Bs6nF_vsNZZU.jpg)
Das Urteil war keine Überraschung mehr. Abdirahman J., der Mann, der am 25. Juni 2021 in Würzburg drei Frauen getötet und neun Menschen schwer verletzt hat, wird in einer forensischen Psychiatrie untergebracht – wenn es sein muss: lebenslänglich. Die intensive Beweisaufnahme vor dem Landgericht Würzburg hat alle Vermutungen bestätigt, dass der Somalier schuldunfähig war, als er die heimtückischen Morde beging. Und dass diese sich jederzeit wiederholen könnten.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.