zurück
Remlingen
Wie Biobauer Schwab Wasser sparen will - und auf welche Probleme er dabei stößt
Thomas Schwab aus Remlingen will sein Gemüse wassersparend anbauen. Doch das ist ziemlich kompliziert. 8 Beispiele vor welchen Herausforderungen der Biolandwirt steht.
Biobauer Thomas Schwab steht vor etlichen Herausforderungen, wenn er im relativ trockenen Remlingen (Lkr. Würzburg) beim Gemüseanbau Wasser sparen möchte.
Foto: Thomas Obermeier | Biobauer Thomas Schwab steht vor etlichen Herausforderungen, wenn er im relativ trockenen Remlingen (Lkr. Würzburg) beim Gemüseanbau Wasser sparen möchte.
Angelika Kleinhenz
 |  aktualisiert: 08.02.2024 11:30 Uhr

Grundwasser ist in Unterfranken knapp, durch den Klimawandel verschärft sich die Situation. Wenn Landwirte ihr Gemüse mit Grundwasser gießen, wird das kritisch gesehen.
Biobauer Thomas Schwab aus Remlingen im Landkreis Würzburg schüttelt den Kopf: "Wir müssen uns damit beschäftigen, was wir 2050 essen. Wir müssen uns regional ernähren können." Der 57-Jährige beschäftigt sich seit fast zwei Jahrzehnten mit Bewässerung. Und stößt dabei immer wieder an seine Grenzen: "Es heißt immer: Ihr Landwirte müsst Wasser sparen! Aber keiner weiß genau, wie das praktisch gehen soll."

1993 schien die Welt in Remlingen noch in Ordnung. Es regnete genug. Die gelben Rüben wuchsen prächtig. Die Familie Schwab hatte begonnen, auf zunächst 15 Hektar ökologische Landwirtschaft zu betreiben. Dann kam der Jahrhundertsommer 2003. "Der erste Genickschlag", sagt Thomas Schwab. Da habe er zum ersten Mal witterungsbedingt sehr geringe Erträge gehabt.

Der Biolandwirt ließ einen Brunnen bohren. Doch Remlingen liegt, was das Grundwasser angeht, extrem ungünstig. Selbst bei einer Tiefe von 40 Metern tröpfelt es nur. Das Wasserwirtschaftsamt schaue deshalb ganz genau hin, damit die Wasserentnahmen die Trinkwasserversorgung nicht gefährden, sagt Schwab.

Er versucht, aus der Not eine Tugend zu machen: "Wenn man nicht viel Wasser hat, muss man mit dem Wenigen zurechtkommen." Acht Ziele, die er hat - und die größten Herausforderungen, vor denen er dabei steht.

1. Die Kulturen sollen möglichst wenig Wasser brauchen

Das Problem: Ganz ohne Bewässerung geht es bei Gemüse nicht.

Rüben, Kartoffeln und Zwiebeln brauchen im Anbau nicht so viel Wasser wie etwa Blumenkohl.
Foto: Thomas Obermeier | Rüben, Kartoffeln und Zwiebeln brauchen im Anbau nicht so viel Wasser wie etwa Blumenkohl.

Durstige Pflanzen wie Blumenkohl, Gurken oder Salat scheiden für den Bioland-Landwirt auf seinen Remlinger Flächen von vorneherein aus. Er konzentriert sich auf genügsamere Kulturen wie gelbe Rüben, Kartoffeln und Zwiebeln. Die Kartoffeln kämen ohne Bewässerung klar, sagt Schwab. Bringe man aber die Möhren und Zwiebeln zum richtigen Zeitpunkt nicht mit ein paar Tropfen Wasser zum Keimen, sei der Ertragsausfall verheerend. Ganz ohne Bewässerung gehe es nicht.

2. Der Boden soll möglichst viel Wasser speichern

Das Problem: Wohin mit dem Grünfutter, das den Boden mit Nährstoffen versorgt?

Wenn der Boden durch wechselnde Fruchtfolgen nicht so ausgelaugt ist, kann er mehr Wasser speichern.
Foto: Fabian Gebert | Wenn der Boden durch wechselnde Fruchtfolgen nicht so ausgelaugt ist, kann er mehr Wasser speichern.

Der Landwirt hat den Gemüseanteil auf seinen Flächen um fast die Hälfte reduziert. "Wird jedes Jahr Gemüse angebaut, nimmt der Humus ab. Der Boden kann nicht mehr so viel Wasser halten. Dann braucht man jedes Jahr mehr Wasser, weil es oberflächlich abfließt", erklärt Schwab. Baut man  das Gemüse im Wechsel mit Getreide und Leguminosen an, könne der Lößlehmboden eine ganze Zeit lang Wasser speichern: "Unsere Böden sind auch nach 20 Jahren noch fit."

Doch wohin mit dem Grünfutter? Futter-Mist-Kooperationen, bei denen der Landwirt die Leguminosen an Betriebe mit Vieh abgibt und im Gegenzug Mist bekommt, gibt es in Unterfranken aus Mangel an Tierhaltern kaum. Wenn er das Feldfutter stattdessen kompostiert und siliert, komme er in Konflikt mit der neuen Düngeverordnung, ärgert sich Schwab. Leguminosen werden nämlich aufgrund ihres Stickstoffgehalts wie Gülle eingestuft, ihr Kompost darf von der Ernte bis zum Frühjahr nicht auf die Felder ausgebracht werden.

3. Tropfbewässerung soll gezielt gießen 

Das Problem: Wie kommt der Schlauch in den Boden?

Liegt der Schlauch für die Tröpfchenbewässerung zu weit an der Erdoberfläche, können Vögel Löcher in das dünne Plastik hacken. Dann muss der Landwirt den Schlauch von Hand reparieren.
Foto: Fabian Gebert | Liegt der Schlauch für die Tröpfchenbewässerung zu weit an der Erdoberfläche, können Vögel Löcher in das dünne Plastik hacken. Dann muss der Landwirt den Schlauch von Hand reparieren.

Im Weinbau sei die Tropfbewässerung, bei der Wasser gespart wird, eine einfache Sache, sagt Schwab. Die Schläuche, bei denen alle 30 Zentimeter aus einem kleinen Loch eine bestimmte Wassermenge tropft, werden einmal installiert und hängen dann über Jahre im Weinberg. Bei Gemüse muss der Schlauch zentimetergenau jedes Jahr neu zwischen den Samen im Boden vergraben werden. Und zwar drei Zentimeter tief - andernfalls würden Vögel Löcher in das 0,02 Millimeter dünne Plastik hacken. Es käme überall zu undichten Stellen.

In Israel, Mutterland der Tropfbewässerung, werden die Schläuche von billigen Arbeitskräften in mühsamer Handarbeit verlegt. "In Deutschland war es bislang nie notwendig, sich darüber Gedanken zu machen", sagt Schwab. "Es fehlt schlicht die Technik." Also fing der Landwirt an zu basteln. Heute bringt er Saatgut und die Schläuche aus Israel gleichzeitig mit Sämaschine, aufgerüstet mit Navigationstechnik, in den Boden.

4. Ökolandbau soll trotz Tropfbewässerung funktionieren  

Das Problem: Wie Unkraut jäten ohne den Schlauch zu zerhacken?

Der Jäteflieger rollt, von Solarmodulen auf dem Dach angetrieben, übers Feld. Die Helferinnen und Helfer zupfen liegend das Unkraut aus den Kulturen.
Foto: Thomas Obermeier | Der Jäteflieger rollt, von Solarmodulen auf dem Dach angetrieben, übers Feld. Die Helferinnen und Helfer zupfen liegend das Unkraut aus den Kulturen.

Der Bioland-Bauer stand vor der Frage: Wie dem Unkraut ohne Pestizide beikommen, ohne den dünnen Plastikschlauch unter der Erdoberfläche zu zerhacken? Eine Herausforderung. Mittlerweile hat Schwab seine Möhrenhackmaschine, die maschinell das Unkraut entfernt, mit Antenne und spezieller Messtechnik aufgerüstet. 

Ein Rest Unkraut in den Kulturen bleibe allerdings übrig, sagt Schwab. Hier kommt jetzt der  "Jäteflieger" zum Einsatz: ein Gerät, das mit Photovoltaik betrieben wird und leise über den Acker fährt. Auf ihm liegen Frauen und Männer, die mit Handschuh-artigen "Jäte-Fäuste" kleines Unkraut vorsichtig wegschaben, um möglichst wenige Löcher in den Schlauch zu reißen. Denn jedes Loch muss aufwändig von Hand repariert werden.

5. Tropfbewässerung soll ohne Billiglohnkräfte funktionieren 

Das Problem: Wer holt den Schlauch vor der Ernte aus dem Boden?

Das Entnahmegerät und die Wickelmaschine für die Tropfschläuche hat sich der Biobauer aus Kalifornien kommen lassen. Dort werden sie auch wieder recycelt.
Foto: Thomas Obermeier | Das Entnahmegerät und die Wickelmaschine für die Tropfschläuche hat sich der Biobauer aus Kalifornien kommen lassen. Dort werden sie auch wieder recycelt.

Thomas Schwab hat sich ein Schlauchentnahmegerät, das es bislang nur in Kalifornien gibt, zugelegt. Die Maschine musste eigens über den Panamakanal nach Remlingen transportiert werden. Sie zieht den etwa 300 Meter langen Schlauch zwischen ihren zwei Rädern aus dem Boden, legt ihn auf den Acker und entwässert ihn. Dann kommt die zweite von Kalifornien nach Remlingen importierte Maschine zum Einsatz. Sie fährt am Feldrand entlang und wickelt den leeren Schlauch zu einer kompakten festen Rolle auf.

6. Tropfschläuche sollen nicht als Plastikmüll enden

Das Problem: Tropfschläuche werden in Deutschland nicht recycelt.

Die gebrauchten Tropfschläuche landen in Deutschland bisher im Gelben Sack.
Foto: Thomas Obermeier | Die gebrauchten Tropfschläuche landen in Deutschland bisher im Gelben Sack.

Eines wurmt den Biolandwirt Schwab besonders. In Kalifornien werden die Tropfschläuche recycelt, in Deutschland nicht. Die Schläuche kommen in den Gelben Sack und landen in der Würzburger Müllverbrennungsanlage. "Wir brauchen gute 13 Kilometer Schlauch pro Hektar. Das sind 150 Kilo Plastik auf einer Rolle, die ich wegschmeißen muss", ärgert er sich. Das Material sei reines Polyethylen. Also hervorragend recycelingfähig, sagt Schwab, das Süddeutsche Kunststoffzentrum (SKZ) in Würzburg habe ihm das bestätigt. Nur: "Es macht halt niemand!"

7. In Speicherteichen soll Wasser für den Bedarf bereitstehen 

Das Problem: Wie kann das Wasser mit sauberer Energie gefördert werden?

Die Brunnenpumpe, die das Wasser in ein Speicherbecken leitet, wird mit Solarenergie betrieben. 
Foto: Thomas Obermeier | Die Brunnenpumpe, die das Wasser in ein Speicherbecken leitet, wird mit Solarenergie betrieben. 

Mittlerweile hat der Remlinger Rübenbauer eine Zisterne am Hof, die sich aus Regenwasser speist, sowie vier Brunnen, aus denen das Wasser kontinuierlich über das ganze Jahr verteilt in zwei große Speicherbecken gepumpt wird. So kann der Landwirt das Wasser hauptsächlich im Winter entnehmen - und im Sommer auf die Kulturen geben.

Doch für die Brunnenpumpe braucht es Energie. Schwab will kein Dieselaggregat dauerhaft laufen lassen und ließ deshalb Photovoltaikmodule installieren. 2011 habe das noch einwandfrei funktioniert, heute nicht mehr: "Im Sommer fällt der Grundwasserspiegel. Der Brunnen versiegt. Im Winter ist Wasser da, aber zu wenig Sonne", sagt Schwab. Eine Anlage zum Speichern der Solarenergie müsste her. Die nächste Herausforderung für den unterfränkischen Gemüseanbauer.

8. Das Waschwasser soll wiederverwendet werden 

Das Problem: Wie das Wasser nach der Gemüse-Wäsche reinigen?

Das Wasser, mit dem Karotten und Kartoffeln gewaschen werden, wird über ein Schilfklärbeet geleitet und so natürlich gereinigt, bevor es wieder in der Erde versickert.
Foto: Thomas Obermeier | Das Wasser, mit dem Karotten und Kartoffeln gewaschen werden, wird über ein Schilfklärbeet geleitet und so natürlich gereinigt, bevor es wieder in der Erde versickert.

Heute bewirtschaftet Thomas Schwab auf seinem Bioland-Hof knapp 90 Hektar. Neben der Landwirtschaft betreiben er und seine Frau Ines Herold-Schwab die Remlinger Rüben GmbH. Als Bündler organisiert das Ehepaar den ökologischen Anbau von Kartoffeln, Zwiebeln und Möhren von etwa 20 Landwirtinnen und Landwirten aus Mainfranken: von Remlingen über den Ochsenfurter Gau bis in den Raum Schweinfurt. Sie verantworten die Menge, Qualität und Rückverfolgbarkeit der Ware bis zum Acker. Gebündelt geht das Gemüse an Abnehmer aus dem Einzelhandel.

Doch die Möhren und Kartoffeln müssen vorher gewaschen werden. Nur so könne das Gemüse hygienisch einwandfrei - wie von den Gesundheitsbehörden gefordert - an die Supermärkte weitergegeben werden. Dafür brauchen sie ungefähr 8000 Kubikmeter Wasser pro Jahr, sagen die Schwabs. Das gebrauchte Wasser aus der Wäscherei wird über ein Schilfklärbeet geleitet. Dort wird das Wasser auf natürliche Weise gereinigt, bevor es in der Erde versickert.

Das nächste Ziel von Landwirt Schwab: Das Wasser technisch so aufzubereiten, dass es wiederverwendet werden kann. Das Problem: Ein Wasserkreislauf auf dem Hof wird teuer und aufwändig werden. 

Wasserknappheit in Unterfranken: So ist die Situation?

Die Region um Würzburg, Kitzingen und Schweinfurt ist mit Niederschlagshöhen um die 500 Millimeter im Jahr (vergleichbar mit Jordanien) eine der trockensten Regionen in Bayern. In den vergangenen 17 Jahren fielen auch in den Wintermonaten, die für die Grundwasserneubildung wichtig sind, zu wenig Niederschläge. Die Folge: Die Grundwasserstände sinken.
Aktuell zeigen - trotz des relativ nassen Sommers 2021 - laut Regierung von Unterfranken noch ein Drittel der oberflächennahen Grundwassermessstellen in der Region niedrige bis sehr niedrige Wasserstände. 
Experten rechnen damit, dass sich die Situation in den nächsten Jahrzehnten weiter zuspitzt: etwa, dass der Klimawandel zu immer längeren Dürreperioden im Sommer führt, die Grundwasserreserven weiter sinken und der Bewässerungsbedarf der Pflanzen weiter steigt. Auf Initiative des Bayerischen Umweltministeriums wurde daher bei der Regierung von Unterfranken die Koordinierungsstelle "Zukunftsstrategie Wasserwirtschaft Nordbayern" geschaffen. Ihr Ziel: durch vorausschauendes Wassermanagement drohenden Konflikten zwischen öffentlicher Trinkwasserversorgung, Landwirtschaft und Industrie zuvor zu kommen.
Quelle: akl
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Remlingen
Kitzingen
Schweinfurt
Ochsenfurt
Würzburg
Angelika Kleinhenz
Bewässerung
Landwirte und Bauern
Landwirtschaft
Pflanzenschutzmittel
Plastikmüll
Recycling
Regierung von Unterfranken
Thomas Schwab
Wasserknappheit
Wasserwirtschaft
Wasserwirtschaftsämter
Ökologische Landwirtschaft
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • al-holler@t-online.de
    hoffentlich lesen das auch die Überflussprodutenten, die herkömmlich produzieren und x Prozent wegwerfen, bevor es überhaupt in den Handel kommt - und die bayr. Landwirtschafts ministerin
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • rudig
    respekt herr schwab!!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten