zurück
Würzburg
Analyse zur Europawahl 2024 in Würzburg: Warum zwei kleine Parteien überraschende Erfolge feiern
Auch wenn die CSU die Europawahl 2024 in Würzburg für sich entscheidet, kann sie von der Krise der Ampelparteien wohl kaum profitieren: die Analyse der Wahlergebnisse.
Die Ergebnisse der Europawahl 2024 in Würzburg im Detail: Wer verliert, wer profitiert und inwiefern die AfD hier schlechter abschneidet als in anderen Landesteilen.
Foto: Thomas Obermeier | Die Ergebnisse der Europawahl 2024 in Würzburg im Detail: Wer verliert, wer profitiert und inwiefern die AfD hier schlechter abschneidet als in anderen Landesteilen.
Christoph Sommer
 |  aktualisiert: 15.06.2024 02:48 Uhr

Die CSU hat die Europawahl 2024 in Würzburg mit 29 Prozent der Stimmen deutlich für sich entschieden. Besonders mit Blick auf den neuen unterfränkischen Sitz im EU-Parlament für Stefan Köhler sagt Christine Bötsch, Kreisvorsitzende der CSU in Würzburg: "Wir haben unser Wahlziel erreicht." Vor allem in den äußeren Stadtteilen schnitt ihre Partei besonders gut ab: im Dürrbachtal (39,0 Prozent), Heidingsfeld (37,0) oder Lengfeld (36,7).

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar