zurück
Schweinfurt
"Uns allen liegt das St. Josef am Herzen": CSU-Landtagsabgeordnete Martina Gießübel zur Krankenhaus-Schließung
Die Schließung des Josefs-Krankenhaus Ende 2024 hat auch die Politik überrascht. Im Interview spricht Martina Gießübel über ihre erste Reaktion.
Die CSU-Landtagsabgeordnete Martina Gießübel spricht im Interview mit der Redaktion über die geplante Schließung des Josefs-Krankenhauses.
Foto: René Ruprecht | Die CSU-Landtagsabgeordnete Martina Gießübel spricht im Interview mit der Redaktion über die geplante Schließung des Josefs-Krankenhauses.
Josef Schäfer
,  Marcel Dinkel
 und  Oliver Schikora
 |  aktualisiert: 30.08.2024 02:38 Uhr

Wut, Trauer, Enttäuschung – das sind die Gefühle nicht nur bei den 800 Mitarbeitenden des Krankenhauses St. Josef, als Ende Juli bekannt gegeben wurde, dass der Träger, die Kongregation der Schwestern des Erlösers, das Haus zum 31. Dezember 2024 schließt. Im Exklusiv-Interview mit dieser Redaktion erklärt die CSU-Landtagsabgeordnete Martina Gießübel aus Grafenrheinfeld die Rolle des Freistaates, übt aber auch deutliche Kritik an der internen Kommunikation des Ordens. 

Frau Gießübel, als Landtagsabgeordnete seit Oktober 2023 haben Sie in den vergangenen neun Monaten sicher sehr viel in rasender Geschwindigkeit erlebt. Aber der 23. Juli, als die Schließung des Krankenhauses St. Josef verkündet wurde, wird auch Ihnen besonders im Gedächtnis sein, oder?

Martina Gießübel: Ich war in München und als ich es gehört habe, hatte ich Gänsehaut. Ich habe bis zum Schluss gehofft, dass der Bezirk Unterfranken noch irgendwie mit einsteigt. Das war mein letzter Hoffnungsschimmer. Die Schließung war letztlich die Entscheidung der Kongregation. Sie war finanziell nicht in der Lage, die Defizite aufzufangen. Der Freistaat kann diese nicht übernehmen. Das müsste dann für jedes andere Krankenhaus auch erfolgen und ist schlicht und einfach nicht leistbar. Den Prozess konnte ich als Landespolitikerin nur begleiten, indem ich viele Gespräche mit den Verantwortlichen beider Häuser und auch der Ministerin geführt habe, um die Schließung von St. Josef zu verhindern.

Der Schock über die geplante Schließung des St. Josef Krankenhauses sitzt tief in der Belegschaft.
Foto: Anand Anders | Der Schock über die geplante Schließung des St. Josef Krankenhauses sitzt tief in der Belegschaft.
Wie beurteilen Sie die Situation im Gesundheitsbereich in Schweinfurt?

Gießübel: Die Würfel für eine Weiterführung des St. Josefs sind gefallen. Die Kongregation wird das Haus schließen. Ich bin sehr unglücklich, dass das jetzt so schnell passiert, denn wir hätten kurz-und mittelfristig einen geregelten Übergang gebraucht, um die Gesundheitsversorgung unserer Menschen in der Region zu organisieren. Die CSU fordert hier schon seit Beginn der Diskussion um eine mögliche Schließung von St. Josef einen Plan für die Versorgung der Region Main/Rhön, gerade für die Notfallversorgung und die Akut-Geriatrie. Das haben wir auch schon lange im Kreistag geäußert. Jetzt muss halt alles sehr schnell gehen. Die Chefärzte haben mir, der Bundestagsabgeordneten Anja Weisgerber und unserer CSU-Fraktionsvorsitzenden im Kreistag, Gabriele Jakob, bei unserem Besuch im Leopoldina-Krankenhaus signalisiert, dass sie die Versorgung hinbekommen. Hierzu gibt es jetzt Gespräche mit der Ärzteschaft aus beiden Häusern.

Welche Optionen sehen Sie für den Freistaat, was kann er konkret tun?

Gießübel: Flächendeckend in ganz Bayern stehen viele Häuser gerade auf der Kippe. Der Freistaat hat im Doppelhaushalt 800 Millionen für Investitionen in sanierungsbedürftige Krankenhäuser bereitgestellt. Außerdem finanziert er notwendige Gutachten, wie bestehende Krankenhäuser in die Gesundheitsversorgung ganzer Regionen eingebunden werden können. Dies gilt für unseren Bereich für die Geomed-Klinik und auch die Haßberg-Klinik. Für beide wurden Förderanträge für Gutachten gestellt bzw. sind die Gutachten bereits in Auftrag gegeben. Ich werde hier in München Druck machen, dass wir jetzt Unterstützung bekommen und die Prozesse eng begleitet werden. Mit dem Oberbürgermeister Sebastian Remelé und Geschäftsführer Jürgen Winter stehe ich in engem Kontakt, dass wir bezüglich Investitionskosten für das Leopoldina baldmöglichst grünes Licht vom Gesundheitsministerium bekommen. Hierzu müssen die Planungen aber erst abgeschlossen sein.

"Die Kommunikation nach innen fand ich ziemlich herzlos."
Martina Gießübel, Landtagsabgeordnete
Es gab kürzlich einen kleinen Schlagabtausch zwischen der CSU und SPD-Staatssekretärin Dittmar. Wäre jetzt nicht eine Zusammenarbeit wichtiger als gegenseitige Schuldzuweisungen?

Gießübel: Uns allen liegt das St. Josef mit seinen 800 engagierten Mitarbeitern sehr am Herzen. Da kochen dann auch in so einer Situation Emotionen hoch. Das ist menschlich. Die Krankenhausreform wird seitens der Bundesregierung auf den Weg gebracht. Frau Dittmar sitzt als Staatssekretärin mit am Tisch, wenn es um die Ausgestaltung und Umsetzung geht. Ich hätte mir sehr gewünscht, dass sie sich mal zeigt und mit nach Lösungen für ihre Heimatregion sucht. Die Gesundheitsversorgung der ländlichen Räume kann man nicht mit denen der Großstädte und Metropolen gleichziehen. Ich hoffe, dass sie das auch so in Berlin einbringt. Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat dies mehrfach im Bund angesprochen und kämpft für differenzierte Lösungen Metropole/ländlicher Raum.

Wollen die Menschen vielleicht einfach nur eine Lösung?

Gießübel: Ja, da gebe ich Ihnen Recht. Es ist aber alles nicht so einfach, wie sich das unsere Bürgerinnen und Bürger vorstellen. Viele Leute haben sich an mich gewandt, dass ich doch was tun soll. Meine Gesprächsangebote wurden genutzt. Bis tief in die Nacht habe ich Telefonate geführt. Es gibt einfach Richtlinien und Gesetze, die nicht für einen Einzelfall aushebelbar sind. Ich bin auch jemand, der immer nach schnellen und unkomplizierte Lösungen sucht und den Menschen helfen möchte. Hier bin ich aber an meine Grenzen gestoßen.

"Für uns alle wäre das Schweinfurter Modell eine sehr gute Lösung gewesen."
Martina Gießübel, Landtagsabgeordnete
Wie erlebten Sie die Kommunikation der Erlöserschwestern?

Gießübel: Die Kommunikation nach innen fand ich ziemlich herzlos. Per E-Mail die 800 Mitarbeiter zu informieren und letztlich vor vollendete Tatsachen zu stellen, ist unmenschlich und haben sie nicht verdient. Viele arbeiten Jahrzehnte aufopferungsvoll in St. Josef. Ganze Familien arbeiten dort. Es hat viele Tränen gegeben, das haben mir die Mitarbeiter persönlich erzählt. Mich hat das auch sehr mitgenommen. Als ehemalige Personalratsvorsitzende habe ich das Engagement der Mitarbeitervertretung während der Entscheidungsphase vermisst. Das lief schon alles sehr ruhig ab. Erst nach der Entscheidung mobilisierte die Gewerkschaft. Die Ärzteschaft hingegen war aktiv und hat auch mit mir Gespräche geführt. Für uns alle wäre das Schweinfurter Modell eine sehr gute Lösung gewesen. Die Ablehnung der Kongregation mit dem Grund der anderen Wertevorstellung bezüglich Abtreibungen kann ich in so einer Situation nicht nachvollziehen. Die Kommunikation nach außen empfand ich als kalt, kompromisslos und nicht mehr verhandelbar.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Josef Schäfer
Marcel Dinkel
Oliver Schikora
Anja Weisgerber
Christlich Soziale Union Bayern Werneck
E-Mail
Gabriele Jakob
Gesundheitsminister
Judith Gerlach
Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt
Martina Gießübel
Sebastian Remelé
Staatssekretäre
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Ulrike Schneider
    Nachdem das Schweinfurter Modell auch von einem renommierten Gutachter für gut befunden wurde, sollte man es für neue Überlegungen als Basis nehmen: ein Träger (Leo) und mehrere Gesellschafter (Stadt, Landkreis, Belegärzte). Als Maximalversorger an zwei Standorten im Sinne der geplanten Krankenhausreform - vielleicht doch noch eine Option, mit der sich die Verantwortlichen befassen sollten.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Simone Full
    Wie immer halt, Hauptsache jeder gibt in irgendeiner Weise seinen Senf dazu - gar nichts -absolut gar nichts - hilft den klinischen Personal- den Erlöserschwestern - den Menschen in Schweinfurt und Umgebung - and last but not least - gar nichts der gesicherten medizinischen Versorgung!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Meli Goetzendoerfer
    Sehr geehrte Frau Gießübel, wie sehr Ihnen die Schließung des Krankenhauses St.Josef am Herzen liegt kann man leider nicht so ganz nachvollziehen, wenn sie gleichzeitig davon berichten, dass der Freistaat 800 Millionen für sanierungswürdige Krankenhäuser zur Verfügung stellt. Da bekomme ich Gänsehaut, denn wo ein Wille ist, ist auch immer ein Weg!
    Bevor man ein funktionierendes Krankenhaussystem zugrunde gehen lässt, kann man vielleicht auch in der Politik mal unkonventionelle Wege gehen!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Stefan Fuchs
    Fr. Gieẞübel, sind Sie nicht die Tochter des ehemaligen Bürgermeisters von Grafenrheinfeld, der täglich betete damit im KKG nix passiert?
    Dann beten Sie für den Erhalt des Josef- Krankenhauses!👃😇
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Gerald Effertz
    "Die Ablehnung der Kongregation mit dem Grund der anderen Wertevorstellung bezüglich Abtreibungen kann ich in so einer Situation nicht nachvollziehen" Zitat von Martina Gießübel.
    Ja, ich glaube auch, dass das viele, sehr viele nicht verstehen können.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • georg ruettiger
    Bedauerlicherweise sind hier CSU und FW nicht so kreativ wie bei der Bestandsgarantie für das defizitäre Steigerwaldzentrum und den nicht privatisierbaren Baumwipfelpfad, der fortan ebenfalls rote Zahlen schreiben wird.

    Die Pleite den Erlöserschwestern und Lauterbach in die Schuhe schieben, die eigenen Hände in Unschuld waschen ist allemal einfacher.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Gerald Effertz
    Und warum konnte/kann man das "Schweinfurter Modell" nicht nochmals aufgreifen ?
    Die Abteilung in der Schwangerschaftsabbrüche (mit Sicherheit medizinsch begründet!) am Leo belassen ... Die Gespräche MIT den Mitarbeitern führen.... Liebe Erlöserschwestern: es geht um ein wichtiges Krankenhaus...... !!!!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten