zurück
Gerolzhofen
Nazis treiben jüdischen Fabrik-Direktor in die Flucht
Der in Gerolzhofen geborene Jude Richard May machte als Chemiker Karriere beim Welt-Konzern Agfa. Doch der berufliche Erfolg rettete ihn nicht vor Verleumdung und Vertreibung.
In dem Fachwerkhaus der Familie Teutsch in der Weiße-Turm-Straße in Gerolzhofen hat der im Jahr 1885 geborene Jude Richard May mit seinen Eltern und Geschwistern gewohnt, bis die Familie 1897 nach Nürnberg gezogen ist. May war später Direktor der Agfa-Farbenfabrik in Bitterfeld-Wolfen.
Foto: Michael Mößlein | In dem Fachwerkhaus der Familie Teutsch in der Weiße-Turm-Straße in Gerolzhofen hat der im Jahr 1885 geborene Jude Richard May mit seinen Eltern und Geschwistern gewohnt, bis die Familie 1897 nach Nürnberg gezogen ist.
Michael Mößlein
 |  aktualisiert: 14.02.2024 15:49 Uhr

Der in Gerolzhofen geborene Richard May (1885-1955) hat eine glänzende berufliche Karriere hingelegt. Nach verschiedenen Posten innerhalb des Unternehmens wurde der promovierte Chemiker am 1. Januar 1930 Direktor der Farbenfabrik in Bitterfeld-Wolfen im heutigen Sachsen-Anhalt. Die Fabrik gehörte zur Actien-Gesellschaft für Anilin-Fabrication. Der Konzern mit Sitz in Berlin ist unter seiner Abkürzung Agfa bekannt und war seinerzeit führend in der Herstellung fotochemischer Produkte. Doch auf Druck der Nazis endete Mays Karriere abrupt– aus einem einzigen Grund: Er war Jude.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar