zurück
Rhön-Grabfeld
Salzburg Klassiker, Streutal-Festival und mehr: Auf diese 7 Großveranstaltungen in der Rhön dürfen Sie sich 2023 freuen
In der Rhön kommt man gerne bei Festen und Märkten zusammen. Aber wo ist wann was los? Hier eine Auswahl großer Veranstaltungen im Landkreis Rhön-Grabfeld.
Der Salzburg Klassiker (Archivbild von 2019) findet in diesem Jahr wieder statt. Auf diese und weitere Großveranstaltungen können sich Rhönerinnen und Rhöner in 2023 noch freuen.
Foto: Anand Anders | Der Salzburg Klassiker (Archivbild von 2019) findet in diesem Jahr wieder statt. Auf diese und weitere Großveranstaltungen können sich Rhönerinnen und Rhöner in 2023 noch freuen.
Alfred Kordwig
,  Christian Hüther
,  Franziska Sauer
,  Kristina Kunzmann
 und  Michael Petzold
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:21 Uhr

Musik hören, Tanzen, Feiern und Freunde treffen: Auch in Rhön-Grabfeld gibt es dazu in diesem Jahr noch zahlreiche Möglichkeiten. Diese Redaktion stellt einige der größten Veranstaltungen vor, die in den nächsten Monaten in der Rhön, im Grabfeld und im Streutal geplant sind. 

1. Fladungen Classics am 1. und 2. Juli in Fladungen

Auch in diesem Jahr wieder bei den Fladungen Classics dabei: die historische Tankstelle und (im Hintergrund) der Milchpilz-Kiosk.
Foto: Patty Varasano | Auch in diesem Jahr wieder bei den Fladungen Classics dabei: die historische Tankstelle und (im Hintergrund) der Milchpilz-Kiosk.

Wenn antike Liebhaber-Flitzer sich dicht an dicht aneinanderreihen, ausgelassene Rock’n’Roll-Beats die historische Altstadt beschallen und Damen im schwingenden Petticoatkleidern sowie Herren im Rockabilly-Style à la Elvis Presley durch die Straßen schlendern, dann steht in der Rhön wieder eine Zeitreise an: Die Fladungen Classics erwecken das Flair der 50er- und 60er-Jahre zum Leben.

Fotoserie

Nach dem erfolgreichen Comeback im vergangenen Jahr steht auch dieses Jahr wieder am ersten Juli-Wochenende das beliebte Retro-Festival auf dem Programm. Am Samstag, 1. Juli, und Sonntag, 2. Juli, entführen unter anderem eine historische Poststation, Dampflokfahrten, Oldtimer-Camping, Livemusik, Nostalgie- und Teilemarkt, historische Modenschauen, Riesenrad von 1918 und ein Seifenkistenrennen in die 50er- und 60er-Jahre. Der musikalische Höhepunkt soll am Samstagabend der Auftritt von Schlagerstar Peggy March sein.

Zur Einstimmung findet am Freitag, 30. Juni, eine Oldie-Party im Gasthof Krone am Postplatz statt. Das passende Outfit können Vintage-Fans ebenfalls an diesem Tag im Fladunger Scheunenviertel erstehen.

2. Marktplatzsommer und Stadtlauf in Bad Neustadt ab dem 13. Juli

Nach der langen Corona-Pause freute sich Bad Neustadt im vergangenen Jahr über die Rückkehr des Marktplatzsommers
Foto: Eckhard Heise | Nach der langen Corona-Pause freute sich Bad Neustadt im vergangenen Jahr über die Rückkehr des Marktplatzsommers

Die Sommermonate Juli und August stehen in Bad Neustadt traditionell im Zeichen des Marktplatzsommers. An sieben Donnerstagen, beginnend ab dem 13. Juli mit der "Ludwig Seuss Band", finden pünktlich zur Feierabendzeit Konzerte der verschiedensten Musikgenres auf dem Marktplatz statt.

Vor der Bühne kann getanzt werden. Wer nur einen gemütlichen Abend genießen will, sitzt beispielsweise im hinteren Teil des traditionell gut gefüllten Marktplatzes. Für das gastronomische Angebot zeigen sich verschiedene regionale Partner verantwortlich. In diesem Jahr betreibt erstmals die Stadt Bad Neustadt den Marktplatzsommer in Eigenregie.

Eingebettet in die Zeit des ersten Konzerts dieses Sommers ist der Bad Neustädter Stadtlauf. Dieser findet am Freitag, 14. Juli, zum 20. Mal statt. Traditionell wettet die Sparkasse, dass sich nicht genügend Teilnehmerinnen und Teilnehmer finden, die mitlaufen. Wenn die Wette - wie gewünscht - verloren wird, werden 20.000 Euro an Kindergärten in Rhön-Grabfeld gespendet. 

3. Streutal-Festival vom 21. bis 23. Juli  in Mellrichstadt

Zum Streutalfestival von Freitag, 21. Juli, bis Sonntag, 23. Juli, in Mellrichstadt kommt unter anderem die Band Silbermond (im Bild).
Foto: Britta Pedersen, dpa | Zum Streutalfestival von Freitag, 21. Juli, bis Sonntag, 23. Juli, in Mellrichstadt kommt unter anderem die Band Silbermond (im Bild).

Vom 21. bis 23. Juli gibt es in Mellrichstadt eine Mega-Party: die erste Auflage des Streutal-Festivals. Veranstaltet wird die Sause von der Stadt Mellrichstadt, mit mehreren Bands soll an drei Tagen für jede Menge Stimmung auf der Streuwiese gesorgt werden.

"Feuer frei!", heißt es am Freitag, 21. Juli, mit der bekannten Rammstein-Tribute-Band "Stahlzeit" aus dem Raum Kulmbach. Zum Auftakt des Streutal-Festivals will die 2005 gegründete Band mit ihrem Frontsänger Helfried Reißenweber die Mellrichstädter Streuwiese erzittern lassen.

Am Samstag, 22. Juli, geht der Silbermond über Mellrichstadt auf. Die gleichnamige Band aus Bautzen zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten in Deutschland. Im Rahmen ihrer Sommertournee machen Steff, Thomas, Johannes und Nowi Station in Mellrichstadt. Neben den Hymnen "Symphonie", "Durch die Nacht" und "Das Beste" werden es auch neue Songs aus ihrem Album "AUF AUF" zu hören sein.

Zum Finale des Streutal-Festivals am Sonntag, 23. Juli, geht es "Schlag(er) auf Schlag(er)" – denn Stars wie Beatrice Egli, Eloy de Jong, Ross Antony, Anna-Carina Woitschack, Sonia Liebing und weitere Künstler geben sich das Mikro in die Hand. Sechs Stunden Schlagerhits warten auf die Fans.

Tickets gibt es online über die Internet-Seite streutal-festival.de oder beim Aktiven Mellrichstadt.

4. Salzburg Klassiker auf der Salzburg in Bad Neustadt am 29. und 30. Juli 

Am 29. und 30. Juli findet wieder der Salzburg Klassiker auf der Salzburg in Bad Neustadt statt.
Foto: Stefan Kritzer | Am 29. und 30. Juli findet wieder der Salzburg Klassiker auf der Salzburg in Bad Neustadt statt.

Wer gerne klassische Musik und Soul hört, findet beim Salzburg Klassiker am Samstag, 29. und Sonntag, 30. Juli, auf der Salzburg in Bad Neustadt Gelegenheit dazu. Das Event ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Bad Neustadt zusammen mit der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen, der Kulturagentur Rhön-Grabfeld, dem Verein "Kultur ...FÜR... humanitäre Hilfe" sowie der Familie von und zu Guttenberg.

Der Titel der Veranstaltung, die in diesem Jahr zum zehnten Mal stattfindet, lautet "Sommernachtsträume". Die Junge Philharmonie Rhön-Grabfeld präsentiert unter anderem Werke aus Georges Bizets "Carmen", Carl Maria von Webers "Der Freischütz" und Felix Mendelssohn Bartholdys "Ein Sommernachtstraum".

Dabei wird sie von der Evangelischen Kantorei Bad Neustadt, dem Sängerverein Mellrichstadt und dem Chor der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen unterstützt. Außerdem ist Soul-Sänger Max Mutzke zusammen mit der SWR Big Band zu Gast.

Tickets gibt es über https://www.reservix.de/bad-neustadt-an-der-saale/venue/stadthalle-bad-neustadt/v1560, bei der Tourismus und Stadtmarketing Bad Neustadt GmbH, Tel.  (09771) 6 310 310, und bei der Rhön GmbH, Tel. (09771) 687-6060.

5. Beachparty in Sulzfeld am 14. August

Zu einem Mega-Event mit Tausenden von Besuchern hat sich die Beachparty am Sulzfelder Badesee im Laufe der Jahre entwickelt. 
Foto: Andreas Sietz | Zu einem Mega-Event mit Tausenden von Besuchern hat sich die Beachparty am Sulzfelder Badesee im Laufe der Jahre entwickelt. 

Zum 19. Mal steigt am Montag, 14. August, einen Tag vor dem Feiertag Maria Himmelfahrt, auf dem Gelände gegenüber dem Badesee die Beachparty des Junggesellenclubs Sulzfeld. Mit mehreren Tausend Besuchern ist sie eine der größten Veranstaltungen im Landkreis. Die zumeist jungen Leute, die zu der überdimensionalen Party kommen, wollen vor allem eines: feiern bis zum Abwinken. Von 19 bis 2.30 Uhr sorgen DJs auf der mit Elektronik gespickten riesigen Bühne mit elektronischer Tanzmusik und Hiphop für die richtige Stimmung. 

Für das richtige Beach-Feeling karren die Veranstalter Wagenladungen voll Sand an und stellen einen mit Brunnenwasser gefüllten großen Pool auf. Damit der Alkoholgenuss nicht zu unliebsamen Folgen führt, sollte man das Auto auf dem nahegelegenen Parkplatz stehen lassen oder gleich auf dem angeschlossenen Campingplatz sein Zelt aufzuschlagen.   

Eintrittskarten in verschiedenen Kategorien gibt es an der Abendkasse und unter https://beachparty-sulzfeld.com/tickets.

6. Nordbayerischer Kunsthandwerkermarkt in Bad Königshofen am 9. und 10. September

Beim 28. Kunsthandwerkermarkt in Bad Königshofen forderte Anke Behr die Besucher zu einem Square-Dance auf. In diesem Jahr findet der Markt am 9. und 10. September statt. 
Foto: Alfred Kordwig | Beim 28. Kunsthandwerkermarkt in Bad Königshofen forderte Anke Behr die Besucher zu einem Square-Dance auf. In diesem Jahr findet der Markt am 9. und 10. September statt. 

Zwei Mal musste der Kunsthandwerkermarkt in Bad Königshofen wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden, bevor er im vergangenen Jahr mit tausenden von Schau- und Kauflustigen am zweiten Septemberwochenende wieder abgehalten werden konnte.

In diesem Jahr fällt das 29. Marktspektakel auf den 9. und 10. September. Und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, wie Andreas Rottmann, Leiter des Archäologischen Museums, bestätigt. „Uns liegen bereits über 80 Anmeldungen von Kunsthandwerkern vor“, so Rottmann, der hofft, dass es am Ende an die 100 sein werden. Auch am Rahmenprogramm wird bereits gefeilt: So wird es wieder ein Korbtheater mit Ali Büttner geben, zudem sind viele musikalische Auftritte von Solisten oder Bands geplant. Als besonderes Highlight nennt der Museumsleiter die Sonderausstellung „700 Jahre Marktrecht Bad Königshofen“ in der Schranne, die an beiden Tagen besucht werden kann.

7. Weisbacher Oktoberfest vom 22. bis 25. September

Ausgelassene Stimmung herrschte beim Weisbacher Oktoberfest im vergangenen Jahr. Die Veranstalter zogen ein sehr zufriedenes Fazit.
Foto: Marc Huter | Ausgelassene Stimmung herrschte beim Weisbacher Oktoberfest im vergangenen Jahr. Die Veranstalter zogen ein sehr zufriedenes Fazit.

München hat sein weltbekanntes Oktoberfest. Das Rhöner Pendant steigt seit Jahr und Tag in Weisbach, einem Gemeindeteil von Oberelsbach. Bereits 38 Mal fand das Weisbacher Oktoberfest statt und findet in diesem Jahr vom 22. bis 25. September an vier Festtagen seine Fortsetzung. 

Neben der musikalischen Unterhaltung und zünftigem Essen findet am Sonntag traditionell ein großer Festumzug durch das Dorf statt. Die Verantwortlichen hoffen dieses Mal auf gutes Wetter. Denn im vergangenen Jahr musste der Umzug das erste Mal in der langen Festgeschichte aufgrund von Dauerregen kurz vor Beginn abgesagt werden. 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Fladungen
Weisbach
Mellrichstadt
Sulzfeld
Bad Königshofen
Alfred Kordwig
Christian Hüther
Franziska Sauer
Kristina Kunzmann
Michael Petzold
Ali Büttner
DJs
Elvis Presley
Ludwig Seuss
Maximilian Mutzke
Oktoberfest
Freizeittipps und Ausflugsziele in der Rhön
Ross Antony
Silbermond
Songs
Soulsänger
Stadt Bad Neustadt
Stadt Mellrichstadt
Stadtmarketing Bad Neustadt
Sängerverein Mellrichstadt
Südwestrundfunk
Tanzmusik
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • M. H.
    Der Kommentar enthält keinen Inhalt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Das seefest in Frickenhausen fehlt auch noch am 15.07.2023
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten