zurück
Weisbach
Viele pilgern zum Oktoberfest nach Weisbach: Was wird an den vier Festtagen am Wochenende in der Rhön geboten?
Weisbacher Oktoberfest: "O’zapft is!" heißt es am Freitag, 23. September, in Weisbach. Was wird an den vier Festtagen in der Rhön geboten?
Das Weisbacher Oktoberfest findet vom 23. bis 26. September statt.
Foto: Marc Huter | Das Weisbacher Oktoberfest findet vom 23. bis 26. September statt.
Marc Huter
 |  aktualisiert: 09.02.2024 00:38 Uhr

"O’zapft is!" heißt es am Freitag, 23. September, in Weisbach. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause erwartet die Besucher zum 38. Mal an vier Tagen ein ansprechendes Programm im Festzelt. Hier sind die wichtigsten Informationen.

Was ist musikalisch geboten?

Die Weisbacher haben ein großes Musikprogramm auf der Oktoberfestbühne geplant. Es startet am Freitag, 23. September, mit "Münchner Zwietracht". Die Zwietracht wurde kürzlich als Künstler des Jahres 2022 in der Sparte Party- und Oktoberfestband für herausragende Leistungen im Showbiz ausgezeichnet. Am Samstagabend, 24. September, sorgt "Rhönfieber" aus der hessischen Rhön für Stimmung im Festzelt. Die Weisbacher Musikanten spielen am Sonntagmorgen zum Frühschoppen auf, gefolgt vom Musikverein Lütter und am Abend die FeieraBänd. Zum Kesselfleisch am Montagabend unterhält die Trachtenkapelle Frankenheim.

Was gibt es zu essen und zu trinken?

Bekannt für das Weisbacher Oktoberfest ist, dass das Original Paulaner Oktoberfestbier aus dem Zapfhahn kommt. Darüber hinaus gibt es "Haxen" vom Grill, Hähnchen, Brotzeitplatten, Brezen und Oktoberfest-Spezialitäten mehr. Am Montag, 26. September, wird ab 17.30 Uhr zum Kesselfleischessen geladen.

Wer kommt zum Festumzug?

Am Sonntag findet um 13 Uhr der traditionelle Festumzug statt. Die Gäste dürfen sich auf das Bierwagengespann mit dem Bierkönig, Tiergespanne, Motivwagen sowie viele Trachten- und Musikgruppen freuen. Rund 45 Teilnehmer werden beim Festzug erwartet. Der Festzug endet mit der großen Polonaise auf dem Sportplatz.

Wer ist der Veranstalter?

Veranstalter des Weisbacher Oktoberfestes ist die DJK Weisbach, die das Fest mit mehreren Hundert Helfern Jahr für Jahr stemmt. In diesem Jahr ist zum ersten Mal der neue Vorsitzende Christoph Kamm verantwortlich.

Wann ist Einlass?

Zelteinlass für den Festauftakt am Freitagabend ist um 18.30 Uhr. Um 20.15 Uhr wird Bürgermeister Björn Denner das Bierfass anstechen. Am Samstagabend ist Einlass um 18 Uhr und am Sonntagmorgen zum Frühschoppen um 9.30 Uhr. Am Montag sind ab 16.30 Uhr die Zelte geöffnet.

Gibt es noch Karten?

Für den Freitagabend können unter der E-Mail-Adresse reservierung@weisbacher-oktoberfest.de oder bei Matthias Reder, Tel. 0151 21758406, oder Sport Walter, Tel. 09772 7133 noch Karten bestellt werden. Der Samstagabend ist bereits ausverkauft. Am Sonntag und Montag ist der Eintritt frei, es werden keine Karten benötigt. Tischreservierungen sind nicht mehr möglich.

Wo kann man parken?

Die Zufahrt zum Festgelände am Sportplatz in Weisbach ist aus jeder Richtung möglich. Ein großer Parkplatz ist auf dem alten Sportplatz unterhalb des Festgeländes ausgewiesen. Zudem kann auf der großen Wiese oberhalb des neuen Sportplatzes geparkt werden. Örtliche Feuerwehrleute sorgen für die Parkplatzeinweisung.

Wie sieht es aus mit Jugendschutz?

Am Zelteingang werden die Festbesucher durch das Sicherheitspersonal auf das Alter kontrolliert. Daher muss ein gültiger Personalausweis zwingend mitgeführt werden. Für alle Jugendlichen gilt, dass ein Muttizettel beim Sicherheitspersonal abgegeben werden muss. Sollte festgestellt werden, dass ein Jugendlicher mit einem Erwachsenen-Bändchen eintreten möchte, sind die Sicherheitsleute angewiesen, den Eintritt nicht zu gestatten und den Jugendlichen vom Festgelände zu verweisen.

Wo gibt es mehr Informationen?

Mehr Informationen und die genauen Uhrzeiten der Auftritte kann man unter www.weisbacher-oktoberfest.de in Erfahrung bringen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Weisbach
Oberelsbach
Marc Huter
DJK Unterweißenbrunn
Festtage
Jugendschutz
Musikverein Sondernau
Oktoberfest
Trachtenkapelle Frankenheim
Volksmusiker
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • R. A.
    Mehrere hundert Helfer.
    Der war gut...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. E.
    Auf eigenen Wunsch hin gelöscht.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten