zurück
Bad Neustadt
Eine Spende für jedes Sportabzeichen: Das waren die erfolgreichsten Vereine bei der Sparkassen-Wette
Die Vereine mit den meisten Sportabzeichen freuten sich über ihren Scheck: (Von links) Klaus Grenzer (Sparkasssen-Vorstand), Thea Nagell (TSV Nordheim), Sybille Martin (TSV Hausen), Elvira Breier (TSV Mellrichstadt), Katharina Altrichter und Silke Werner (TSV Brendlorenzen), Dietmar Werner (TSV Hollstadt) sowie Doris Bruckmüller (BLSV), Bianca Simon (Marketing Sparkasse) und Georg Straub (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse). 
Foto: Christian Hüther | Die Vereine mit den meisten Sportabzeichen freuten sich über ihren Scheck: (Von links) Klaus Grenzer (Sparkasssen-Vorstand), Thea Nagell (TSV Nordheim), Sybille Martin (TSV Hausen), Elvira Breier (TSV Mellrichstadt), ...
Christian Hüther
 |  aktualisiert: 08.06.2023 02:31 Uhr

Das Prinzip des Bad Neustädter Stadtlaufs ist simpel: Möglichst viele Läuferinnen und Läufer sollen daran teilnehmen, die Sparkasse möchte ihre Wette verlieren und dann beispielsweise an Kindergärten im Landkreis Geld spenden. Dann kam Corona, die Läufe fielen aus.

So auch im vergangenen Jahr, als es den Verantwortlichen zu unsicher war, ob nach der Pandemie schon wieder ein Großereignis möglich sei. Stattdessen dachte sich die Bank gemeinsam mit dem Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) eine alternative Wette aus: Wetten, dass es Rhön-Grabfeld nicht gelingt, 500 Sportabzeichen im Jahr 2022 in den Sportvereinen abzulegen? Der Wetteinsatz betrug 10.000 Euro.

Wie viele Sportabzeichen in Rhön-Grabfeld erreicht worden sind

Ein ambitioniertes Ziel, wie der Sparkassen-Vorstandsvorsitzende Georg Straub zugab. Und doch gab es vor wenigen Wochen die erfreuliche Nachricht, dass die Vereine insgesamt 544 Sportabzeichen vorweisen konnten. Das lag zum einen am erfolgreichen DOSB-Sportabzeichen-Tourstopp in Mellrichstadt. Dort nahmen im Juli 2022 rund 1200 junge Akteure aus sieben Schulen im Landkreis sowie Freizeitsportler teil.

Den Rest erledigten die Vereine in Eigenregie, wofür sie von der BLSV-Vertreterin Doris Bruckmüller ein großes Lob erhielten. Stellvertretend nahmen die fünf Vereine mit den meisten Sportabzeichen diesen allgemeinen Dank in der Sparkasse entgegen.

Das Streutal als "Hochburg" bei den Sportabzeichen

Neben den warmen Worten durften sie sich über einen Geldsegen in der Vereinskasse freuen. 20 Euro lobte die Sparkasse pro Sportabzeichen aus. Mit 155 Abzeichen und 3.100 Euro lag der TSV Mellrichstadt weit vorne, gefolgt vom TSV Brendlorenzen (107 Abzeichen), dem TSV Hollstadt (76), dem TSV Hausen (61) und dem TSV Nordheim (50). Zudem durften sich weitere 12 Vereine aus dem Landkreis über eine Spende freuen.

Georg Straub freute sich über die fleißigen Sportlerinnen und Sportler aus den Vereinen. "Es ist nach Corona ganz wichtig, die Leute vom Sofa und zurück ins Vereinsleben zu kommen", so der Vorstandschef. Die Vereine hätten durch die Pandemie stark gelitten. Jede Bewegung sei gut, "und das geht nur dank unserer Vereine."

Die nächste Chance, sich zu bewegen, bietet sich am 14. Juli, wenn dann wieder regulär der Bad Neustädter Stadtlauf stattfindet. Heuer dann zum 20. Mal.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Mellrichstadt
Brendlorenzen
Hollstadt
Hausen
Nordheim
Christian Hüther
Bayerischer Landes-Sportverband
Georg Straub
Läuferinnen
Sportabzeichen
TSV Brendlorenzen
TSV Mellrichstadt
TSV Münnerstadt
TSV Nordheim
Vereine
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top