zurück
Fladungen
Die Fladungen Classics 2023: Peggy March & Friends sollen im Juli für Stimmung bei den Besuchern sorgen
Vom 1. bis 2. Juli finden wieder die Fladungen Classics in der Rhön statt. Auf welche Highlights sich Besucherinnen und Besucher freuen dürfen.
Fladungen lädt am 1. und 2. Juli wieder zu seinem Oldtimerfestival 'Fladungen Classics' unter dem Motto 'Hier geht die Post ab!' ein. Einer der Höhepunkte wird eine Vespa-Akrobatik-Show wie hier im Jahr 2013 sein.
Foto: S. Wolf-Kümmeth | Fladungen lädt am 1. und 2. Juli wieder zu seinem Oldtimerfestival "Fladungen Classics" unter dem Motto "Hier geht die Post ab!" ein. Einer der Höhepunkte wird eine Vespa-Akrobatik-Show wie hier im Jahr 2013 sein.
Franziska Sauer
 |  aktualisiert: 08.02.2024 12:54 Uhr

Am ersten Juli-Wochenende ist es wieder soweit: Dann soll bei den diesjährigen Fladungen Classics im wahrsten Sinne des Wortes die Post abgehen. Die Vorbereitungen für das Oldtimer-Festival im historischen Rhönstädtchen haben bereits Fahrt aufgenommen. Das sind die wichtigsten Informationen vorab:

Seit wann gibt es die Fladungen Classics?

Der Startschuss für die ersten Fladungen Classics fiel im Jahr 2008. Unter dem Motto "Klamotten, Blech und Oldies" veranstalteten die Fladunger Oldtimerfreunde erstmals ein Oldtimertreffen mit nostalgischem Rahmenprogramm. Mit den Jahren entwickelte sich daraus eine über die Grenzen der Region hinaus bekannte Veranstaltung. Schlagerstars wie Bill Ramsey, Gus Backus und Peter Kraus waren bereits zu Gast.

Die Vorbereitungen für die Fladungen Classics im Sommer nehmen Fahrt auf. Das Bild zeigt: (von links) Bürgermeister Michael Schnupp, Michaela Stock und Anna Bauer vom Fladunger Tourismusbüro, Andreas Hoch vom Organisationsteam, Greta Gutmann (Leiterin des Tourismusbüros), Peter Laudensack, Achim Kümmeth und Daniel Schanz (alle vom Organisationsteam).
Foto: Franziska Sauer | Die Vorbereitungen für die Fladungen Classics im Sommer nehmen Fahrt auf. Das Bild zeigt: (von links) Bürgermeister Michael Schnupp, Michaela Stock und Anna Bauer vom Fladunger Tourismusbüro, Andreas Hoch vom ...

Wann finden die Fladungen Classics in diesem Jahr statt?

Die Fladungen Classics findet heuer vom 1. bis 2. Juli statt. Einlass ist am Samstag und Sonntag ab 9.30 Uhr. Ergänzend wird es am Freitag, 30. Juni, im Gasthof Krone in Fladungen Gelegenheit zur Einstimmung geben.

Ist der Eintritt kostenpflichtig?

An den zahlreichen Einlasspunkten im Stadtgebiet sind Kassen eingerichtet. Dort gibt es das Kombiticket, das zum Eintritt an beiden Festtagen berechtigt, für 15 Euro. Sonntag kostet der Eintritt fünf Euro. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre sind frei. Anwohner außerhalb der Stadtmauer Fladungens und aus den Ortsteilen zahlen sieben Euro. Der Eintritt für angemeldete Oldtimer-Fahrer und Oldtimer-Camper (Anmeldungen ab sofort möglich bis einschließlich 15. Juni) beträgt zehn Euro und gilt auch für Sonntag.

Was ist neu in diesem Jahr?

Neu ist in diesem Jahr das Thema "Post der 50er und 60er Jahr". Unter dem Motto "Hier geht die Post ab!" werden Postfahrzeuge, Briefmarken und andere Sammlungsstücke in einer alten Poststation ausgestellt. Dort wird es auch eine limitierte "Fladungen Classics-Briefmarke" geben. "Wir suchen noch alles, was mit dem Thema zu tun hat", so das Organisationsteam. Wer besondere Raritäten hat, kann sich bei der Tourist-Information Fladungen, Tel. (09778) 91 91 11, melden. Gleiches gilt für die Bereiche Landwirtschaft und Motorräder.

Peggy March ist, zusammen mit Michael Holm und Graham Bonney, als Stargast der Fladungen Classics angekündigt.
Foto: Franziska Sauer | Peggy March ist, zusammen mit Michael Holm und Graham Bonney, als Stargast der Fladungen Classics angekündigt.

Welcher Stargast tritt auf?

Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich am Samstagabend um 18 Uhr auf die Schlagersängerin der 60er und 70er Jahre, Peggy March, freuen. Schon 2019 hatte sie versprochen, nach Fladungen zu kommen. Doch die Pandemie bremste sie damals aus. Jetzt ist sie zusammen mit Michael Holm und Graham Bonney als Stargast der Fladungen Classics angekündigt.

Peggy March war der typische Teenager-Star der 1960er-Jahre. 1967 sang sie "Memories of Heidelberg" und landete damit auf Platz 1 der Hitparadencharts. Damals war March in ihrem Heimatland längst berühmt, denn dort hatte sie im Alter von 15 Jahren mit "I will follow him" ihren ersten Nummer-eins-Hit. Ein Song, der durch den Film "Sister Act" weltweit bekannt wurde.

Nach dem großen Erfolg ihrer Teenager-Jahre wurde es etwas ruhiger um die Sängerin. In den 1980er-Jahren waren Schlagersängerinnen und -sänger kaum gefragt. Trotzdem hatte March weitere Hits, war in Fernseh-Shows in mehreren Ländern präsent und veröffentlichte weitere Alben.

Vier Mal (2016 bis 2019) machte Peggy March zusammen mit weiteren Musikkolleginnen und -kollegen bei "Schlagerlegenden"-Touren von sich reden, unter anderem auch in Würzburg und Bad Neustadt. Zwei dieser Freunde, die dann stets mit auftraten, begleiten sie nun auch zu den Fladungen Classics: Michael Holm (1973 "Mendocino" und 1974 "Tränen lügen nicht") und Graham Bonney (1966 "Supergirl" und 1968 "Wähle 3-3-3 auf dem Telefon").

Wo spielt die Musik?

Verteilt in der Innenstadt gibt es auch in diesem Jahr wieder viel Livemusik: So treten am Marktplatz, am Säumarkt in der Dr. Höffling-Straße, in der Schleichgasse und vor dem Gasthof Krone verschiedene Musikgruppen auf.

Außer Musik: Was wird noch geboten sein?

Auch in diesem Jahr wird ein umfangreiches und spektakuläres Rahmenprogramm geboten. Es gibt wieder den Oldtimer-Campingplatz, das Seifenkistenrennen, Modenschauen, eine alte Poststation und vieles mehr. Außerdem kehrt heuer nach etlichen Jahren wieder eine Vespa-Akrobatik-Show mit waghalsigen Kunststücken auf alten Rollern nach Fladungen zurück.

Was sollten Besucherinnnen und Besucher sonst noch wissen?

Die Gäste dürfen sich im typisch-nostalgischen Dress der damaligen Zeit kleiden. Besucher außerhalb von Fladungen können per Rhön-Zügle oder Shuttlebus ab Mellrichstadt anreisen. Die Fahrpläne gibt es unter www.fladungen-rhoen.de.

Im Vorfeld der Fladungen Classics findet ein Tanzkurs in Rockabilly Jive mit der Tanzschule Pelzer statt. Termin hierfür ist der 13. Juni von 19.30 bis 21 Uhr in der Oberfladunger Stachushalle. Anmeldungen nimmt die Tourist-Info Fladungen entgegen. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 15 Euro. Anmeldeschluss ist der 4. Juni. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 15 Tanzpaaren. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Der Spaß steht im Vordergrund. An den Fladungen Classics dürfen die Tanzpaare dann gerne zeigen, was sie können.

Wie sieht es mit der Barrierefreiheit aus?

Es gibt ausgewiesene Parkplätze für Menschen mit Behinderung in der Nähe. Und die Toiletten für Menschen mit Behinderungen werden deutlich ausgeschildert sein. Erwähnt werden muss jedoch dass es am Marktplatz kein separates Rollstuhlpodest geben wird.

Welchen Tipp geben die Veranstalter? 

In diesem Jahr werde es viele Highlights geben. Da fällt es schwer, sich für eines zu entscheiden. Ein Tipp von Bürgermeister Michael Schnupp: Die Vespa-Akrobatik-Show. "Die Vespa-Akrobatik kommt nach vielen Jahren wieder zu uns und ich freue mich darauf."

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Fladungen
Franziska Sauer
Besucher
Euro
Michael Holm
Peter Kraus
Freizeittipps und Ausflugsziele in der Rhön
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • E. O.
    Nun, es geht doch darum, einmal im Jahr die 50er und 60er Jahre darzustelllen und daran nostalgisch zu erinnern. Da gehören die im Bericht genannten Fahrzeuge, Tankstellen und auch das Heizen mit Öl, Kohle, etc. dazu. Glaube nicht, dass es damals schon Solar und Photovoltaik gab....also, immer schön ruhig und gelassen bleiben, Sie sind bestimmt auch mehr als einmal in einer "Benzinschleuder" in Ihrem Leben gefahren - oder ? grinsen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. A.
    Solarenergie auf den Dach aber dann solche Benzinschleuder Veranstaltungen durchführen. Der Menschheit ist irgendwie nicht mehr zu helfen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten