Bad Neustadt
Bioabfall, Hausmüll oder Altglas: Im Landkreis Rhön-Grabfeld ging in fast allen Bereichen die Abfallmenge zurück
Im Ausschuss für Umwelt- und Naturschutzfragen wurde die Wertstoff- und Abfallbilanz 2022 vorgetragen. Wie viel Müll im Landkreis Rhön-Grabfeld produziert wird.
![Das Wertstoffzentrum Am Aspen in Brendlorenzen. Bis auf den Biomüll gingen 2022 im Landkreis Rhön-Grabfeld die Mengen in allen Abfallbereichen zurück. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Reduziertes Konsumverhalten oder auch die Rohstoffsituation können ursächlich sein. Das Wertstoffzentrum Am Aspen in Brendlorenzen. Bis auf den Biomüll gingen 2022 im Landkreis Rhön-Grabfeld die Mengen in allen Abfallbereichen zurück. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Reduziertes Konsumverhalten oder auch die Rohstoffsituation können ursächlich sein.](/storage/image/2/0/0/3/9953002_app-article-teaser-large_1Bs6nF_328T5F.jpg)
Vom Hausmüll über Sperrmüll bis zum Grüngut. Bei fast allen Abfallarten kam es im Jahr 2022 im Landkreis Rhön-Grabfeld zu Mengenrückgängen. Das führte Gerald Roßhirt, Leiter des Kommunalunternehmens des Landkreises Rhön-Grabfeld, das sich unter anderem um die Abfallentsorgung und -verwertung kümmert, im Kreisausschuss für Umwelt- und Naturschutzfragen aus. Vor den Kreisrätinnen und Kreisräten trug er die Wertstoff- und Abfallbilanz 2022 vor.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.