zurück
Bad Neustadt
435 Hektar zusätzlich für neue Windanlagen in Rhön-Grabfeld? Nun ist die Öffentlichkeit gefragt
Regionaler Planungsverband startet Anhörungsverfahren für neue Windenergiegebiete. Wo sich die Flächen befinden und wann dort Anlagen genehmigt werden könnten.
Damit der Ausbau der Windkraft weiter vorankommt, wurde im Bereich des Regionalen Planungsverbands Main-Rhön ein Beteiligungsverfahren für die Ausweisung neuer Windenergiegebiete gestartet. Für Rhön-Grabfeld sind dabei fünf weitere Flächen vorgeschlagen.
Foto: Jens Büttner/dpa (Symbolbild) | Damit der Ausbau der Windkraft weiter vorankommt, wurde im Bereich des Regionalen Planungsverbands Main-Rhön ein Beteiligungsverfahren für die Ausweisung neuer Windenergiegebiete gestartet.
Thomas Pfeuffer
 |  aktualisiert: 08.03.2025 02:38 Uhr

24 Windräder drehen sich derzeit in Rhön-Grabfeld und produzieren Strom, so der Wind denn weht. Für die angestrebte Energiewende müsste im Landkreis allerdings weit mehr alternative Energie erzeugt werden. Daher sollen auch hier weitere Windanlagen gebaut werden. Allerdings werden dazu Flächen benötigt. Diese zu ermitteln und auszuweisen, ist eine der Aufgaben des Regionalen Planungsverbandes Main-Rhön (RPV).

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar