zurück
Main-Spessart
Landtagswahl in Main-Spessart: Was halten die Direktkandidaten davon, die Werntalbahn zu reaktivieren?
Kurz vor der Landtagswahl am 8. Oktober wollen wir sehen, wie die Kandidaten zu Landkreis-Themen wie der B26n oder der Erreichbarkeit von Krankenhäusern stehen.
Aus Gemünden mit der Bahn über Arnstein nach Schweinfurt - das wäre möglich, wenn die Werntalbahn reaktiviert würde. (Archivbild)
Foto: Karlheinz Haase | Aus Gemünden mit der Bahn über Arnstein nach Schweinfurt - das wäre möglich, wenn die Werntalbahn reaktiviert würde. (Archivbild)
Bearbeitet von Carolin Schulte
 |  aktualisiert: 05.10.2023 03:01 Uhr

Wo stehen die Landtagskandidatinnen und -kandidaten zu Themen, die den Landkreis Main-Spessart bewegen? Für eine Online-Entscheidungshilfe hat die Redaktion alle Direktkandidaten gebeten, zu zehn politischen Themen Stellung zu nehmen. Die Kandidatinnen und Kandidaten konnten auswählen, ob sie diesen Thesen zustimmen, sie ablehnen, ihnen neutral gegenüberstehen oder sich enthalten – und hatten Gelegenheit, ihre Antwort zu begründen. Die Bayernpartei und die Linke haben sich nicht beteiligt. Wie sich die Kandidaten zur Werntalbahn positionieren, lesen Sie hier.

Hier sind sich die Bewerber sehr einig gewesen: Um den öffentlichen Nahverkehr in der Region auszubauen, müssen neben der Mainschleifenbahn auch andere stillgelegte Bahnstrecken wie die Steigerwaldbahn und die Werntalbahn für Personenzüge reaktiviert werden. Dieser These stimmen sechs Direktkandidaten uneingeschränkt zu, darunter Anna Stolz (Freie Wähler).

Landtagswahl in Main-Spessart: Was halten die Direktkandidaten davon, die Werntalbahn zu reaktivieren?

Pamela Nembach (SPD) nennt die Voraussetzungen für eine Reaktivierung der Werntalbahn "hervorragend". Anja Baier (Grüne) sagt, ohne die Reaktivierung der Bahnstrecke werde man die Verkehrswende in einem Flächenlandkreis wie Main-Spessart nicht schaffen. Simon Ruck (FDP) hofft, die Bahnstrecken könnten einen Anreiz für Pendler darstellen, um vom Auto umzusteigen. Torsten Ruf (ÖDP) sagt: "Bahn ist Zukunft." Deswegen müssten die Strecken reaktiviert werden, auch wenn Kosten und Nutzen vielleicht erst einmal in keinem guten Verhältnis stünden. AfD-Kandidat Falko Keller will auch mehr Güter von der Straße auf die Schienen bringen. 

Thorsten Schwab (CSU) findet eine Reaktivierung der Werntalbahn auch sinnvoll. Für die Steigerwaldbahn sieht er jedoch sehr viel schlechtere Voraussetzungen.

Die Kandidaten von Bayernpartei und die Linke sind angefragt worden, haben sich aber nicht beteiligt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Arnstein
Gemünden
Anna Stolz
Bayernpartei
Christlich Soziale Union Bayern Werneck
FDP Würzburg
Landtagswahl in Main-Spessart
Pendler
SPD Würzburg
Thorsten Schwab
ÖDP Würzburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Helga Scherendorn
    Glaubt immer noch jemand an das Märchen von der Werntalbahn?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Walter Winheim
    Wenn es Parteien nicht nötig haben sich zu solchen Umfragen zu äußern, scheinen sie es auch nicht nötig zu haben Stimmen zu bekommen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten