
Landois: Wobei Gründlichkeit immer vor Schnelligkeit geht. Viele Leser schicken uns Behauptungen – da wären wir immer die Ersten, wenn wir die ungeprüft übernehmen würden. Aber wir fragen bei der Polizei nach, bei der Stadt – schauen, ob andere Fans ähnliche Beobachtungen gemacht haben.
Papay: Die Entwicklung läuft weiter linear. Aber – das ist Facebook geschuldet – 10 000 neue Fans mehr heißt nicht, dass man deshalb gleich 5 000 Likes auf ein Festungsfoto bekommt. Was ebenfalls linear steigt, sind die Artikel-Aufrufe. Wir profitieren von den Neuen, die nach Würzburg ziehen. Und die, die aus Würzburg weggehen, bleiben der Seite treu.
Landois: Stimmt. Wir sind ein Kostenlos-Angebot und wollen das auch bleiben. In erster Linie finanzieren wir uns durch Werbung. Und zweitens wächst als eigener Bereich unsere Beratungsleistung für andere. „Ansbach Plus“ zum Beispiel gehört uns nicht. Aber wir beraten dort, wie mittlerweile zahlreiche andere Firmen, im Bereich Social Media. In der Tat können wir unser Knowhow, das wir in den letzten fünf bis sechs Jahren aufgebaut haben, gut vermarkten.