zurück
WÜRZBURG
Wie schlecht schlafen wir wirklich?
Immer mehr Menschen in Bayern leiden unter Schlafstörungen, so eine Studie der Krankenkasse DAK. Doch wie schlecht schlafen wir wirklich? Das sagen Mediziner.
Lack of sleep       -  _
Foto: kieferpix (iStockphoto)
Angelika Kleinhenz
 |  aktualisiert: 10.05.2023 10:42 Uhr

Eins, zwei, drei, vier, fünf... Wer gerne Schäfchen zählt, kennt das Problem. Schlaflosigkeit kann zermürbend sein. Und es scheint immer mehr Menschen zu treffen. Ein Report der Krankenkasse DAK hat ergeben: Drei von vier Erwachsenen in Bayern schlafen schlecht. 77 Prozent der Erwerbstätigen haben Schlafprobleme. Nur 20 Prozent schlafen gut. Bei einer vergleichbaren Untersuchung vor sieben Jahren war es noch jeder Zweite. Laut DAK leiden sogar mehr als 400.000 Bayern unter schweren Schlafstörungen, 15 Prozent mehr als 2010.

Für die Studie der Krankenkasse wurden 1000 Erwerbstätige in Bayern befragt und die Fehlzeiten aller 367 000 arbeitenden bayerischen DAK-Versicherten ausgewertet. Das Ergebnis: In Bayern waren 39 Prozent der Befragten oft oder immer müde, 31 Prozent berichteten über Einschlaf- oder Durchschlafstörungen, 15 Prozent schliefen fünf Stunden und weniger.

| 123456789 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Schweinfurt
Angelika Kleinhenz
CSU
DAK
DAK-Gesundheit
Freiherren und Barone
Melanie Huml
Schlaflabors
Schlafstörungen
Schlaftabletten
Stefan Baron
Volkskrankheiten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen