zurück
WÜRZBURG
Wein-Profiler aus Würzburg: Woher kommt die Traube wirklich?
Sie finden heraus, woher ein Wein wirklich kommt: Dr. Steffen Seifert und Olga Krenz am Magnetresonanz-Spektrometer im Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in Würzburg. Mit dem Gerät sind schnellere, einfachere Analysen möglich.
Foto: T. Obermeier | Sie finden heraus, woher ein Wein wirklich kommt: Dr. Steffen Seifert und Olga Krenz am Magnetresonanz-Spektrometer im Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in Würzburg.
Alice Natter
 |  aktualisiert: 15.12.2020 17:40 Uhr

Lebensmittelchemikertag

Vortrag zum Wein: Beim Deutschen Lebensmittelchemikertag vom 25. bis 27. September in Würzburg wird Dr. Steffen Seifert vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) den Fachkollegen die Studie und die neue Analysemethode zur Authentizitätsprüfung vorstellen. Um Wein, Rebsorten und Terroir geht es auch bei einem öffentlichen Vortrag am Montag, 25. September: Professor Ulrich Fischer vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz in Neustadt/Weinstraße spricht um 19 Uhr in der Neubaukirche über „Wein – Ausdruck geografischer und biologischer Diversität“. Der Eintritt ist frei, anmelden nicht nötig. Nach der Theorie folgt die Praxis: Der fränkische Weinbauverband und die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim schenken Weine aus.
Ein Milliliter Wein genügt um herauszufinden, von welcher Lage er wirklich stammt: Die Lebensmittelchemiker Olga Krenz und Dr. Steffen Seibert im Labor des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit LGL in Würzburg.
Foto: Thomas Obermeier | Ein Milliliter Wein genügt um herauszufinden, von welcher Lage er wirklich stammt: Die Lebensmittelchemiker Olga Krenz und Dr.
| 12345678 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Zellerau
Alice Natter
Chianti
Datenbanken
Geographie
Landesämter
Lebensmittelchemiker
Magnetfelder
Mathematik
Ulrich Fischer
Weinberge
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen