zurück
WÜRZBURG
Warum Sie Ihren Kaffee nicht zu heiß trinken sollten
Leane Lehmann erforscht die Wirkung von Lebensmittelinhaltsstoffen. Seit 2009 hat die 45-Jährige an der Uni Würzburg den Lehrstuhl für Lebensmittelchemie inne.. Peter
Foto: D | Leane Lehmann erforscht die Wirkung von Lebensmittelinhaltsstoffen. Seit 2009 hat die 45-Jährige an der Uni Würzburg den Lehrstuhl für Lebensmittelchemie inne.. Peter
Alice Natter
 |  aktualisiert: 27.04.2023 05:16 Uhr

Lehmann: Die Lebensmitteltechnologie ist für das Erreichen bestimmter Produkteigenschaften verantwortlich, nicht die Lebensmittelchemie, das wird oft verwechselt. Nach dem Lebensmittelrecht dürfen Lebensmittel nicht geeignet sein, den Verbraucher zu täuschen. Der Verbraucher muss anhand der Bezeichnung und der Zutatenliste die Qualität der Lebensmittel beurteilen können und dann selbst entscheiden, was er kaufen möchte. Wenn auf dem Eis nur „Vanillegeschmack“ steht, dann ist keine Vanille drin und der Verbraucher kann überlegen, ob er das Eis trotzdem kaufen möchte. Der Verbraucher ist also völlig auf die Richtigkeit der Angaben auf dem Etikett angewiesen.

Verzeihung! Dann ist Lebensmittelchemie . . .

Lehmann: . . . die Wissenschaft, die sich mit dem Entlarven von Täuschungen, also beispielsweise falschen Etiketten, beschäftigt. Weil wir die lebensmittelrechtlichen und technologischen Rahmenbedingungen eines Lebensmittels kennen, wissen wir, wonach wir suchen müssen, um die Wahrheit herauszufinden. Da es immer neue Täuschungsmöglichkeiten gibt, entwickeln wir auch immer neue Analysenmethoden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Frauenland
Alice Natter
Aluminium
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Lebensmittelchemie
Lebensmittelchemiker
Nahrungsergänzungsmittel
Soja
Tofu
Vanille
Veganismus
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen