zurück
WÜRZBURG
Warum Sie Ihren Kaffee nicht zu heiß trinken sollten
Leane Lehmann erforscht die Wirkung von Lebensmittelinhaltsstoffen. Seit 2009 hat die 45-Jährige an der Uni Würzburg den Lehrstuhl für Lebensmittelchemie inne.. Peter
Foto: D | Leane Lehmann erforscht die Wirkung von Lebensmittelinhaltsstoffen. Seit 2009 hat die 45-Jährige an der Uni Würzburg den Lehrstuhl für Lebensmittelchemie inne.. Peter
Alice Natter
 |  aktualisiert: 27.04.2023 05:16 Uhr

Wenn in Fleischersatzprodukten hochwertiges Protein verwendet wird, wieso nicht? Allerdings ist bei veganer Ernährung die optimale Versorgung des Körpers mit Nährstoffen schwieriger zu erreichen, gegebenenfalls muss auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgegriffen werden. Bei veganen Produkten steht neben dem gesundheitlichen Aspekt mindestens gleichwertig der ethische Aspekt.

Gibt es ein Lebensmittel, das Sie nicht essen würden?

Lehmann: Aus persönlichen Gründen: Pferde- und Kaninchenfleisch. Als Lebensmittelchemikerin: rohe, nicht blanchierte Sprossen. Erst recht nicht, wenn sie selbst auf der Fensterbank gezogen wurden. Das Risiko einer mikrobiologischen Infektion ist mir zu hoch. Persönlich ziehe ich frische, qualitativ hochwertige Lebensmittel hochprozessierten Fertiggerichten vor. Das liegt aber eher am höheren Genusswert als an gesundheitlichen Bedenken.

Welchen Verbrauchertipp kann die Lebensmittelchemikerin geben?

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Frauenland
Alice Natter
Aluminium
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Lebensmittelchemie
Lebensmittelchemiker
Nahrungsergänzungsmittel
Soja
Tofu
Vanille
Veganismus
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen