zurück
WÜRZBURG
Warum Sie Ihren Kaffee nicht zu heiß trinken sollten
Leane Lehmann erforscht die Wirkung von Lebensmittelinhaltsstoffen. Seit 2009 hat die 45-Jährige an der Uni Würzburg den Lehrstuhl für Lebensmittelchemie inne.. Peter
Foto: D | Leane Lehmann erforscht die Wirkung von Lebensmittelinhaltsstoffen. Seit 2009 hat die 45-Jährige an der Uni Würzburg den Lehrstuhl für Lebensmittelchemie inne.. Peter
Alice Natter
 |  aktualisiert: 27.04.2023 05:16 Uhr

Prof. Leane Lehmann: Nach dem deutschen Lebensmittelrecht müssen Lebensmittel sicher sein. In den wenigsten Fällen, in denen Lebensmittelchemiker tätig werden, geht es allerdings um die Sicherheit. Der weitaus größere Teil der Arbeit ist es, eine Täuschung der Verbraucher zu verhindern. Selbst wenn Grenzwerte für nicht erwünschte Stoffe überschritten werden, bedeutet dies nur ganz selten eine akute Gefährdung der Gesundheit. Die Grenzwerte sind nämlich auf einen lebenslangen, täglichen Konsum eines Lebensmittels ausgelegt. Eine gesundheitliche Gefährdung gibt es vor allem beim Überschreiten mikrobiologischer Grenzwerte, also der Belastung mit Keimen. Daher bereitet mir beispielsweise die Belastung von rohen Sprossen durch Keime Sorgen.

Und was ist mit Krebs? Was weiß die Wissenschaft heute über die Zusammenhänge von Ernährung und Tumorerkrankungen?

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Frauenland
Alice Natter
Aluminium
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Lebensmittelchemie
Lebensmittelchemiker
Nahrungsergänzungsmittel
Soja
Tofu
Vanille
Veganismus
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen