
Vom kommenden Montag bis Mittwoch treffen sich an der Universität Würzburg Lebensmittelexperten aus ganz Deutschland: Die Lebensmittelchemische Gesellschaft (LChG), mit mehr als 2900 Mitgliedern die größte Fachgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), lädt zum Deutschen Lebensmittelchemikertag. Und da stehen in diesem Jahr verbrauchernahe Themen auf dem Programm. Ist das vegane Sojaschnitzel wirklich vegan? Wie lässt sich herausfinden, woher ein Honig wirklich kommt? Können Risikostoffe in Lebensmitteln durch Pilz-Enzyme reduziert werden? An der Uni Würzburg untersucht Professorin Leane Lehmann vom Lehrstuhl für Lebensmittelchemie vor allem den Einfluss von Lebensmittelinhaltsstoffen auf die Krebsentstehung. Ein Gespräch über Risiken und Bedenken beim Essen.