zurück
WÜRZBURG
Warum Sie Ihren Kaffee nicht zu heiß trinken sollten
Leane Lehmann erforscht die Wirkung von Lebensmittelinhaltsstoffen. Seit 2009 hat die 45-Jährige an der Uni Würzburg den Lehrstuhl für Lebensmittelchemie inne.. Peter
Foto: D | Leane Lehmann erforscht die Wirkung von Lebensmittelinhaltsstoffen. Seit 2009 hat die 45-Jährige an der Uni Würzburg den Lehrstuhl für Lebensmittelchemie inne.. Peter
Alice Natter
 |  aktualisiert: 27.04.2023 05:16 Uhr

Vom kommenden Montag bis Mittwoch treffen sich an der Universität Würzburg Lebensmittelexperten aus ganz Deutschland: Die Lebensmittelchemische Gesellschaft (LChG), mit mehr als 2900 Mitgliedern die größte Fachgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), lädt zum Deutschen Lebensmittelchemikertag. Und da stehen in diesem Jahr verbrauchernahe Themen auf dem Programm. Ist das vegane Sojaschnitzel wirklich vegan? Wie lässt sich herausfinden, woher ein Honig wirklich kommt? Können Risikostoffe in Lebensmitteln durch Pilz-Enzyme reduziert werden? An der Uni Würzburg untersucht Professorin Leane Lehmann vom Lehrstuhl für Lebensmittelchemie vor allem den Einfluss von Lebensmittelinhaltsstoffen auf die Krebsentstehung. Ein Gespräch über Risiken und Bedenken beim Essen.

Frage: Wie sicher und unbedenklich sind unsere Lebensmittel heute? Oder so gefragt: Welche Lebensmittel bereiten den Lebensmittelchemikern eigentlich die größten Sorgen?

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Frauenland
Alice Natter
Aluminium
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Lebensmittelchemie
Lebensmittelchemiker
Nahrungsergänzungsmittel
Soja
Tofu
Vanille
Veganismus
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen