zurück
Würzburg
An der Uni: Akademisches Daddeln
Das multimodale Projekt „Big Bang“: Ein Student erschafft mit Gestik und Sprache Planeten in einer virtuellen Realität.
Foto: T. Obermeier | Das multimodale Projekt „Big Bang“: Ein Student erschafft mit Gestik und Sprache Planeten in einer virtuellen Realität.
Jasmin Schindelmann
Jasmin Schindelmann
 |  aktualisiert: 16.12.2020 11:00 Uhr

Und das kann man echt studieren?“ wird Jasmin Süß oft gefragt. Sie ist eine von 33 Studierenden, die seit Oktober erstmals den neuen Studiengang „Games Engineering“ an der Julius-Maximilians-Universität studieren. Daddeln in der Vorlesung? Benotetes Zocken? Solche Bilder kursieren in einigen Köpfen über diesen Ingenieur-Studiengang. „Vorurteile muss man sich als Gamer sowieso ständig anhören“, sagt die 19-Jährige, die sich wie ihre Kommilitonen nicht erst seit dem Semesterstart mit Computerspielen beschäftigt.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar