zurück
WÜRZBURG
100 Jahre Lions Clubs: Von wegen Klüngelgesellschaft
100 Jahre Lions Club Sie haben hohe Ansprüche an neue Mitglieder und pflegen intensiv Traditionen und Gemeinschaft. Weltweit und seit einem Jahrhundert. Lions-Mitglieder aus Würzburg erzählen vom Tun und Machen.
Von unserer Mitarbeiterin JENNIFER BRACH
 |  aktualisiert: 16.12.2020 10:44 Uhr

„Damit können wir allen Kindern eine warme Mahlzeit zubereiten“, so Deckler. Auch Ausflüge werden durch die Spendengelder ermöglicht: „Dank der finanziellen Hilfe können auch die Kinder mitkommen, deren Eltern kein Geld für Bustickets oder Eintrittskarten haben“, sagt die Leiterin.

Alexander Horn findet: Wenn es den Lions Club oder die verwandten Organisationen wie Rotarier, Zonta, Soroptimist nicht geben würde, hätte der Staat ein großes Problem. „Wir helfen sehr oft an den Stellen, an denen die öffentliche Hand nicht unterstützt oder sich sogar aus der Verantwortung stiehlt.“ Wenn diese Leistungen bundesweit und weltweit fehlen würden, wäre vieles auf der Welt erheblich schlimmer, ist seine Überzeugung.

Mitarbeit: Angelika Becker-Völker

| 123456789 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Edeka-Gruppe
Freimaurer
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Lions Club
Rotary International
Traditionen
Wohltätigkeitsorganisationen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen