zurück
Fußball: Bezirksliga Ost
Der SV Rödelmaier mischt oben mit: Wer gegen Stadtlauringen/Ballingshausen für die Initialzündung sorgt
Für den TSV Trappstadt ist die Partie gegen die DJK Altbessingen ein Wechselbad der Gefühle. Der TSV Großbardorf II kann mit der Nullnummer in Bad Kissingen gut leben.
Benedikt Hess (links) lässt Andre Zimmermann (SG Stadtlauringen/Ballingshausen) aussteigen und feierte mit dem SV Rödelmaier einen verdienten 1:0-Sieg. 
Foto: Anand Anders | Benedikt Hess (links) lässt Andre Zimmermann (SG Stadtlauringen/Ballingshausen) aussteigen und feierte mit dem SV Rödelmaier einen verdienten 1:0-Sieg. 
Günter Madrenas
 und  Rudi Dümpert
 |  aktualisiert: 09.02.2024 22:34 Uhr

FC 06 Bad Kissingen - TSV Großbardorf II 0:0. Gerechte Punkteteilung zwischen dem 1. FC 06 Bad Kissingen und dem TSV Großbardorf II im Duell mit Lokalcharakter der Fußball-Bezirksliga Ost, wie Tim Herterich, Trainer der Hausherren, und TSV-Coach Klaus Seufert übereinstimmend bestätigten. "Es war ein klassisches 0:0-Spiel, in dem sich beide Mannschaften nur wenige Chancen erspielen konnten", sagte Herterich.

Seufert berichtete von einer Großchance seiner Mannschaft in der ersten Halbzeit durch Fabian Mainberger, der allein vor Bad Kissingens Schlussmann Jan Hofmann auftauchte, aber an diesem scheiterte. "Da hätten wir in Führung gehen müssen", so Seufert. Herterich bemängelte die teilweise fehlende Energie seiner Mannschaft. "Da merkte man, dass das Pokalspiel gegen den TSV Münnerstadt unter der Woche noch in den Knochen der Spieler steckte. Das ist aber nach dieser Anstrengung menschlich und zu verstehen. Deshalb auch kein Vorwurf an meine Mannschaft, die sich trotz der größeren Spielanteile keine klare Möglichkeit erarbeiten konnte."

Während die Gäste nach Ansicht ihres Trainers vor der Pause die größeren Spielanteile besaßen, war dies nach dem Seitenwechsel anders. "Da waren die Platzherren spielbestimmend und hatten mehr Möglichkeiten. Einmal rettete Jan Leifer auf der Linie, unser Keeper Luca Sturm zeigte einige gute Paraden und rettete uns einen Punkt." Mit der Einstellung seiner Spieler zeigte sich Seufert sehr zufrieden und auch mit der Leistung in Halbzeit eins. "Die war besser als in den zweiten 45 Minuten. Das torlose Unentschieden geht in Ordnung. Mit dem Punktgewinn bin ich auch zufrieden." Nach diesem Unentschieden bleiben beide Mannschaft punktgleich mit jetzt zwölf Zählern.

Großbardorf II: Sturm - Schmitt, Alber, Mat. Leicht, Aumüller (89. Albert), Mainberger (88. Böhm), Bauer, Brand, Leifer, Man. Leicht, Hau (71., Helmer).

Schiedsrichter: Thomas Habermann (Ober-Mittelstreu). Zuschauende: 100.

SV Rödelmaier - SG Stadtlauringen/Ballingshausen 1:0 (0:0). Der SV Rödelmaier schwimmt weiter auf der Erfolgswelle. Die Mannschaft von Werner Feder landete mit einem knappen 1:0-(0:0)-Sieg gegen die SG Stadtlauringen/Ballingshausen bereits ihren sechsten Dreier im neunten Saisonspiel - bei einem Unentschieden. Dadurch untermauerte man den dritten Platz.

"Wir hatten fast 80 Prozent Spielanteile, haben uns aber schwergetan, weil wir oft nicht den richtigen gefunden haben, um unsere Chancen auch in Tore umzumünzen", berichtete SVR-Pressesprecher Mike Seidler. Er erzählte, dass man in der ersten Halbzeit sich zwar einige Halbchancen, aber nur eine klare Möglichkeit erspielt habe. "Das war ein Kopfball von Christoph Rützel nach einer Rauner-Ecke, der an der Latte landete." Der Gast hatte durch Andre Zimmermann nur einen einzigen Schuss auf das Tor von Sven Ulsamer während der gesamten Spielzeit zu verzeichnen. "Im Spiel nach vorne waren sie sehr harmlos", fand Seidler.

Der Gastgeber wurde nach der Pause noch überlegener als vor dem Wechsel und hatte in der zweiten Halbzeit sechs gute Chancen. "Die Initialzündung für unseren Sturmlauf war ein Abseitstreffer von Youssouf Serifou, der sein letztes Spiel für den SVR bestritt, in der 65. Minute." Doch es dauerte letztlich bis zur 78. Minute, bis der erlösende und entscheidende Treffer fiel. An diesem Tor war wieder Serifou maßgeblich beteiligt, der Nico Rauner mustergültig in Szene setzte.

Der Torjäger ließ mit seinem Abschluss Gästekeeper Matthias Oppermann keine Abwehrchance. In der restlichen Spielzeit geriet der Erfolg der Hausherren nie mehr in Gefahr. "Unser Erfolg war heute ein Arbeitssieg, hätte aber höher ausfallen können oder sogar müssen gegen die harmlosen Gäste", lautete Seidlers Fazit.

Rödelmaier: Ulsamer - Mayer (90. Streichsbier), Schultheis, Koob, L. Hess - B. Hess, Rützel - Beker (57. Krizanovic), Mölter - Serifou (82. Merkl), Rauner (90. Sahyoun).

Schiedsrichter: Frank Staudinger (Straßbessenbach). Zuschauende: 150. Tor: 1:0 Nico Rauner (78.).

TSV Trappstadt – DJK Altbessingen 3:3 (2:1). Der TSV Trappstadt hat in diesem Wechselbad-der-Gefühle-Spiel seinen Aufwärtstrend in eindrucksvoller Weise bestätigt. Er blieb nach zwei Siegen auch im dritten Spiel ohne Niederlage und es fehlten nur ein paar Minuten oder auch ein wenig mehr Aufmerksamkeit, und es wäre der dritte Dreier in Folge geworden. Doch auch so war man im Trappstädter Lager nach den zwei Niederlagen der vorigen Saison gegen Altbessingen mit diesem 3:3 nicht unzufrieden.

Diesem 3:3-Ausgleich von Sascha Brauner ging sogar noch eine Top-Chance der Elf von TSV-Trainer Martin Beck voraus, mit der man alles hätte klarmachen können. Keeper Andreas Full hielt aber mit seiner Rettungstat seine Mannschaft im Spiel. Diese nahm seine Vorlage auf und holte noch den "nicht einmal unverdienten Punkt", so die Einschätzung des TSV-Pressesprechers Michael Bader.

Es hatte sehr gut angefangen, mit einem Traumtor von Marcel Dittmann in der achten Minute, das von Sebastian Schirling ebenso gut vorbereitet wurde. Vier Minuten später fiel aber schon der Ausgleich. Ein 25-Meter-Freistoß wurde unglücklich abgefälscht, Nutznießer Michael Winkler bekam den Ball vor die Füße – 1:1. Und noch einmal nur fünf Minuten später schnürte Dittmann seinen Doppelpack. Sebastian Wagner, Paul Seiler und Sebastian Schirling leisteten die geniale, kollektive Vorarbeit – 2:1. Bis etwa zur 30. Minute hatte Trappstadt keinerlei Probleme mit den langen Bällen, Freistößen und Ecken der Gäste. Dann zogen diese aber an und münzten ihre Vorteile in Zählbares um. Michael Winkler zeichnete fürs 2:2, die kalte Dusche als Teil des Wechselbades, verantwortlich.

Jetzt galt es heftigst verteidigen. Und das war das Momentum von Elias Werner, der schon wieder ein Tor aus einer Entfernung erzielte, die eigentlich zwingend keinen Abschluss erfordert. Dann verteidigte und konterte die Beck-Elf auf Teufel komm raus. Es kam dabei die große Chance von Lukas Häpp heraus, das Spiel zu entscheiden. Keeper Full rettete erneut, gleich zweimal, und im Gegenzug fiel der Ausgleich zum 3:3.

Trappstadt: Valtenmeier – Benkert (82. Gerstner), Böckler, Derlet, Schultheis – Schirling (73. H. Bauer), L. Häpp – Seiler, Wagner, Dittmann – E. Werner.

Schiedsrichter: Wolfgang Hellert (Lindach). Zuschauende: 140. Tore: 1:0 Marcel Dittmann (8.), 1:1 Michael Winkler (12.), 2:1 Marcel Dittmann (17.), 2:2 Michael Winkler (48.), 3:2 Elias Werner (66.), 3:3 Sascha Brauner (84.). Gelb-Rot: Elias Werner (90.+2, Trappstadt).

Außerdem spielten

TSV Ettleben - TSV Bergrheinfeld 4:1 (2:0). Tore: 1:0 Jannik Pfeuffer (31.), 2:0 Pascal Stahl (45.), 2:1 Sebastian Werner (49.), 3:1 Marcel Faulhaber (71.), 4:1 Tobias Rudloff (84., Eigentor).

SG Heidenfeld/Hirschfeld - TSV Eßleben 0:1 (0:1). Tor: 0:1 Julian Göbel (35.). 

TSV Forst - TSV Abtswind II 1:0 (0:0). Tor: 1:0 Nico Reulein (89.).

SV-DJK Oberschwarzach - TSV Münnerstadt 3:2 (1:2). Tore: 1:0 Sebastian Reinstein (2.), 1:1 Sebastian Schubert (15.), 1:2 Lukas Schmittzeh (42.), 2:2 Noah Wagner (90.), 3:2 Simon Müller (90. + 4).

Anzeige für den Anbieter KISaD über den Consent-Anbieter verweigert
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Großbardorf
Rödelmaier
Trappstadt
Günter Madrenas
Rudi Dümpert
FC 06 Bad Kissingen
TSV Großbardorf
TSV Münnerstadt
Thomas Habermann
Trainer und Trainerinnen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top